Middleware aus der Cloud senkt Kosten


SAP-Mobility-Lösung läuft auf allen mobilen Endgeräten
Mobile SAP-Anbindung durch" Neo Mobile Suite Multi-Platform" für Vertrieb, Service und Instandhaltung


Die "Neo Mobile Suite Multi-Platform" von Fritz & Macziol unterstützt den Außendienst von SAP-Anwenderunternehmen mit durchgängig integrierten, mobilen Prozessen. Auf Basis der SAP Mobile Platform 3.0 (SPM) bildet die Lösung nicht nur alle mobil relevanten ERP-Abläufe ab, sondern ergänzt diese noch um zusätzliche Funktionen für Datenzugriff und -bearbeitung vor Ort. Durch den offenen Technologieansatz ist die Neo Mobile Suite auf unterschiedlichen Plattformen einsetzbar und mit allen mobilen Betriebssystemen kompatibel.

Sie passt sich jedem Endgerät - ob Smartphone, Tablet oder Notebook - individuell an. Unternehmen können damit ihre Mitarbeiter in Vertrieb, Service und Instandhaltung flexibel ausrüsten. Wie dies in der Praxis funktioniert, zeigt das IT-Haus zusammen mit namhaften Referenzkunden auf den "SAP Innovationstagen 2016" im Juni. Fritz & Macziol gehört zu Axians, der Marke für ICT-Lösungen von Vinci Energies.

Das Mobility-Umfeld befindet sich im steten Wandel - Inkompatibilitäten zwischen ERP-Systemen und mobilen Endgeräten drohen. Diese Herausforderungen hat Fritz & Macziol erkannt und als Antwort einen offenen Technologieansatz für SAP-Kunden entwickelt: Durch ein integratives Concept Design beherrscht die Neo Mobile Suite standardmäßig zahlreiche Versionen von mobilen Betriebssystemen - etwa Android, iOS oder Windows 10. Die Lösung erkennt, welches Endgerät oder Betriebssystem der Anwender gerade nutzt, und passt sich automatisch an. Aufwändige und teure Programmierungen am Kernsystem sind nicht mehr nötig.

"Diese Multiplattform-Fähigkeit unterscheidet uns eindeutig vom Mitbewerb", sagt Jens Beier, Business Unit Manager SAP Solutions & Technology bei Fritz & Macziol. "Die Ausrüstung des Vertriebs und des Außendienstes wird zunehmend für die Unternehmen zu einer strategischen und betriebswirtschaftlich relevanten Frage. Mit der Neo Mobile Suite haben sie große Freiheiten für ihre individuellen Anforderungen und müssen sich nicht mehr an bestimmte Hersteller binden."

Mobiles Arbeiten leicht gemacht
Unternehmen mit zahlreichen Außendienstmitarbeitern stehen vor der Herausforderung, die alltäglichen Abläufe in Vertrieb, Service oder Instandhaltung effizient zu organisieren und die Mitarbeiter stets mit den relevanten Informationen vor Ort auszustatten. Die im klassischen SAP ERP abgebildeten Geschäftsfälle müssen durchgängig mobil unterstützt - und im Idealfall - mit zusätzlichen Vor-Ort-Anforderungen ergänzt werden.

Neben SAP-kompatibler Zusatzfunktionalität wie Kalenderansichten oder einer Verknüpfung mit Geoinformationssystemen bietet die Neo Mobile Suite umfangreiche Prozessunterstützung für Außendienstmitarbeiter - etwa Unterschriftserfassung durch den Techniker, Dokumentation von Equipment-Einbau und -Wechsel oder Erstellung von PDF-Berichten. Zudem zeichnet sich die SAP-Mobility-Lösung von Fritz & Macziol durch individuelle Konfigurationsoptionen und intuitive Benutzerführung aus. Papierbasierte Prozesse, manuelle Datenübertragungen und die damit verbundenen Fehlerquellen entfallen.

Middleware aus der Cloud senkt Betriebskosten
Um auch offline mit dem mobilen Gerät arbeiten zu können, müssen Daten aus dem SAP-System repliziert und zwischen den Instanzen synchronisiert werden. Da die Neo Mobile Suite auf der SMP 3.0 basiert, lässt sich die dafür nötige Middleware alternativ in der Cloud von SAP oder von Fritz & Macziol betreiben. Dadurch müssen Unternehmen keine eigene Middleware mehr On-Premise implementieren und können Betriebskosten sowie Pflegeaufwände weiter reduzieren. "Die Mitarbeiter können unterwegs reibungslos auf alle Daten zugreifen sowie genauso online wie offline arbeiten, als säßen sie direkt vor einem SAP-System am Arbeitsplatz.

Damit befinden wir uns mit der Neo Mobile Suite im Markt auf der Pole Position", erklärt Jens Beier. "Fritz & Macziol gehört zu den Unternehmen mit der längsten Historie im 'SAP Mobile Business'-Markt."

Schon im Jahr 2001 sammelten die Spezialisten des Ulmer IT-Hauses erste Projekterfahrungen und heute ist Fritz & Macziol marktführend in diesem Segment. Die Neo Mobile Suite deckt das gesamte SAP-Spektrum für Vertrieb, Service und Instandhaltung ab, inklusive SAP Cloud for Customer, SAP CRM und SAP MRS. Zu den Anwendern der Neo Mobile Suite zählen unter anderem der Büromöbelhersteller König + Neurath, das Medizintechnikunternehmen Belimed, der Spielautomatenhersteller Löwen Entertainment sowie die Stadtwerke Bielefeld.
(Fritz & Macziol: ra)

eingetragen: 04.06.16
Home & Newsletterlauf: 05.07.16

Fritz & Macziol: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Drei Optionen für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bringt Fertigungsunternehmen schnell und effizient in die SAP S/4HANA Cloud. Grundlage dafür ist ein Lösungsportfolio rund um "Grow with SAP" für den deutschen Markt. In dieser aus drei Paketen bestehenden "SAP Qualified Partner Packaged Solution for Grow" bündelt Syntax bewährte vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Best Practices aus jahrzehntelanger Erfahrung mit SAP für den industriellen Mittelstand.

  • Ansatz für Hybrid-Multicloud-Speicher

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat das "Nutanix Unified Storage" (NUS) Enterprise Volume Agreement (EVA) vorgestellt. Das neue Angebot erlaubt es Unternehmen mit umfangreichen Beständen an unstrukturierten Daten, große Speicherkapazitäten in KI-, Edge- und Cloud-Umgebungen kosteneffektiv und skalierbar zu managen. NUS EVA zielt auf deutliche Kosteneinsparungen, größere Flexibilität und vereinfachtes Speichermanagement ab.

  • Bereitstellung von APIs in der Cloud

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gab die Erweiterung ihrer Intelligent Data Management Cloud (IDMC)-Plattformdienste auf Google Cloud bekannt. Die Ankündigungen wurden auf der Google Cloud Next 2025 gemacht.

  • Erweiterter Zugang zu KI-Modellen

    Alibaba Cloud hat im Rahmen ihres Spring Launch 2025 neue KI-Modelle, PaaS-Funktionen und Infrastruktur-Updates vorgestellt. Die Neuerungen richten sich gezielt an internationale Unternehmen, die ihre Digitalisierung mit Cloud- und KI-Technologien weiter vorantreiben möchten.

  • Umfassende Identitätssicherheit

    SailPoint, Unternehmen für einheitliche Identitätssicherheit in Unternehmen, hat mehrere Neuerungen für die "SailPoint Identity Security Cloud" vorgestellt, die noch im laufenden Quartal verfügbar sein werden. Die neuen Funktionen spiegeln SailPoints tiefgehendes Verständnis der modernen Identitätslandschaft wider und fokussieren sich auf zentrale Bereiche wie Machine Identity Security, Data Access Security, KI, Application Onboarding und Konnektivität.

  • SaaS-basierte Anwendungsplattform

    Sphera, Anbieterin von integrierter Software für das Nachhaltigkeits- und betriebliche Risikomanagement sowie von Daten und Beratungsdienstleistungen, gibt heute den "SpheraCloud Life Cycle Assessment" (LCA) Database Server sowie den Portfolio Analyzer bekannt. Mit Hilfe des LCA Database Server wird die manuelle Datenverwaltung überflüssig und die Datengenauigkeit durch ein neues zentrales Repository in "SpheraCloud" erhöht.

  • Flexera stellt Cloud License Management vor

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, stellt die Lösung Cloud License Management vor. Das neue Managementtool baut auf der Technology Intelligence Platform von Flexera auf und erlaubt eine umfassende Sicht und tiefe Einblicke in die Ausgaben für Cloud-Software.

  • "Claire Copilot" für iPaaS

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, kündigt neue Funktionen im Bereich Datenmanagement an, die den unternehmensweiten Zugriff auf KI-fähige Daten vereinfachen und verbessern sollen. Diese Neuerungen, die auf der KI-Engine "Claire" von Informatica basieren, sind in der Intelligent Data Management Cloud (IDMC) verfügbar und tragen dazu bei, dass Daten relevant, verantwortungsbewusst und robust sind.

  • Bedrohungserkennung am Perimeter

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cyber-Sicherheitslösungen, hat die Integration seiner "CloudGuard Network Security" in die "Nutanix Cloud Platform" bekanntgegeben. Mit dieser Einbindung bietet die hauseigene Cloud-Sicherheitsplattform eine umfassende Lösung zur Unterstützung fortschrittlicher Netzwerkarchitekturen, wie Transit VPC und Tenant VPC.

  • Service-Pakete für professionellen Einsatz

    Nach dem erfolgreichen Release der ersten OpenCloud-Version im Februar, startet nun das kommerzielle Angebot mit verschiedenen Enterprise-Servicepaketen. Behörden, Unternehmen, der Bildungssektor und Forschungseinrichtungen profitieren ab sofort von professionellen Support- und Service-Level-Paketen, die einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb der neuen Lösung für File-Management, Filesharing und Kollaboration ermöglichen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen