-
In Cybersicherheitsfortbildungen investieren
Für rund 30 Prozent der Stellen im Bereich IT-Netzwerktechnik, IT-Koordination, IT-Administration und IT-Organisation, die auch IT-Sicherheit einschließen, fehlen laut dem Kompetenzbarometer des Instituts der deutschen Wirtschaft qualifizierte Fachkräfte [1]. Die gute Nachricht: Lernende in Deutschland investieren zunehmend in Cybersicherheitsfähigkeiten. So sind laut dem "Global Skills Report 2025" [2] die Einschreibungen in Coursera-Kurse wie "Grundlagen der Cybersecurity" von Google im Vorjahresvergleich um 12 Prozent gestiegen.
-
Cyber-Recovery automatisch testen
Commvault gab die Partnerschaft mit Kyndryl bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Kunden bei der zügigen Wiederherstellung von Daten und IT-Infrastrukturen nach Vorfällen oder Cyberangriffen zu unterstützen, ihre Cyberresilienz zu stärken und ihnen im zunehmend komplexen regulatorischen Umfeld Orientierung zu bieten.
-
"Trend Vision One Sovereign Private Cloud"
Trend Micro stellte in Zusammenarbeit mit Dell Technologies und Nvidia eine Reihe von gemeinsam entwickelten, vorab genehmigten OEM-Appliance-Angeboten bereit. Diese unterstützen sichere und KI-gestützte Infrastrukturen, die sich flexibel skalieren und an die Anforderungen globaler Unternehmen anpassen lassen.
-
Cyberangriffe auf die Industrie
Cyberkriminalität verursacht in Deutschland immense wirtschaftliche Schäden. 2024 erreichte die Schadensumme für Unternehmen mit über 266 Milliarden Euro einen Rekordwert. Den größten Anteil - knapp 55 Milliarden Euro - machte dabei der Angriff auf Produktions- und Betriebsabläufe aus. Damit wächst der Bedarf an hochmoderner Hard- und Software zum Schutz der Operation Technology (OT) gegen unerwünschte Eindringlinge. Die Pyramid Computer GmbH stärkt die OT-Sicherheit mit einem neuen IoT-Gateway.
-
Matrix: Standard für Gerichte & Verwaltung?
Am 26. Juni 2025 entschied der IT-Planungsrat über einen tiefgreifenden Umbau der digitalen Behördenkommunikation: Statt Mein Justizpostfach, De-Mail und Co. soll künftig das Protokoll Matrix zum Standard für Gerichte und Verwaltung werden. Ziel ist eine einheitliche, föderationsfähige und verschlüsselte Infrastruktur - doch genau an dieser Stelle beginnt die Debatte.
-
E-Mail-Schutz für Unternehmen und MSPs
Bitdefender hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Mesh Security Limited (Mesh) getroffen. Mesh Security ist eine Anbieterin von fortschrittlichen E-Mail-Sicherheitslösungen. Durch die Übernahme werden die E-Mail-Sicherheitstechnologie und -funktionen von Mesh in die Extended Detection and Response (XDR)-Plattform und die Managed Detection and Response (MDR)-Dienste von Bitdefender integriert. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich behördlicher Genehmigungen.