Auf Cloud-Infrastruktur basierender Backup-Service


Online-Backup: Plattform zum Schutz und der Verwaltung der eigenen Dateien im Internet
Durch sein Cloud-Filesystem (MGFS) kann "Memopal" über 1 Milliarde Dateien aufbewahren


(25.03.09) - Das Online-Backup hilft den Benutzern, ihr Sicherheitsbedürfnis zu befriedigen. "Memopal" bietet einen kompletten Service für Backup, Speicherung und Weitergabe von Dateien an, der über das einfache Kopieren der auf dem Computer vorhandenen Dokumente in das Internet hinausgeht. "Memopal" ist ein auf der Cloud-Infrastruktur basierender Service, der den Benutzern ermöglicht, einen Satz von Sicherungskopien zu haben, der ständig mit den Dateien auf dem PC synchronisiert wird.

All das ist durch seine gewichtete Crawling-Technologie für die Dateien und dank des TurboUploads möglich. Die Benutzer können so ihre Dateien, an denen Sie gerade arbeiten, übertragen und sie doch sofort zur Verfügung haben. Der Client von Memopal kontrolliert automatisch die Bandressourcen und die CPU, die für das Backup zur Verfügung stehen. Das geschieht über ein Auto-throtteling-System. Wenn man es jedoch eilig hat, das Backup abzuschließen, oder wenn man anderen Vorgängen die maximale Bandbreite zuweisen will, kann man mit dem Befehl "manuell" selbst entscheiden, wie viele Ressourcen dem Backup zugewiesen werden sollen.

Die Plattform "Memopal" kann Dateien von großem Umfang (über 4 GB) über ein Dateiübertragungssystem verwalten, das auf Segmenten basiert und damit eine modulare Benutzung des Bandes und die Wiederherstellung der Server-Side ermöglicht. Memopal vereinfacht den Zugriff auf die Dateien und damit auch ihre eventuelle Wiederherstellung durch zwei Methoden von Cloud-Access: Die erste basiert auf DAV, um die Interaktion des Benutzers mit den gespeicherten Dateien zu verbessern, die zweite basiert auf einem "Web File System Manager", der die Funktionen Vorschau, Weitergabe und Herunterladen bietet.

Durch sein Cloud-Filesystem (MGFS) kann Memopal über 1 Milliarde Dateien aufbewahren, wobei die auf dem PC vorhandenen Pfade mit reproduziert werden, und dies mit der höchsten Sicherheit einer chiffrierten Ablage. Für diejenigen, die sich von der wachsenden Anzahl an Dateien, die online gestellt werden, abschrecken lassen, hat Memopal in seine Web-Benutzeroberfläche ein Suchsystem eingebaut, das den Zugriff auf die Dateien ermöglicht, ohne dass man den tatsächlichen Pfad kennen muss.

Memopal ist als Cloud Sharing-Service konfiguriert und befreit die E-Mail-Systeme von gewichtigen E-Mail-Anhängen durch eine Technologie, mit der die Dateien, die gemeinsam bearbeitet werden sollen, in Links umgewandelt werden, auf die man vom Internet aus mit Gültigkeitsfristen und mit Zugriffskontrolle zugreifen kann. "In Kürze", verkündet Andrea Cecchetti, "wird unsere Plattform für das Cloud-Sync bereit sein: Wir wollen die Dateien verschiedener PCs über den ganzen Satz von Sicherheitskopien, den die Benutzer über die Zeit aufbauen, synchronisiert halten. Und wenn ihre Dateien wirklich groß sind, können Sie bald auf neue Funktionen zählen, die eigens dazu entwickelt wurden, Ihren Bedürfnissen entgegen zu kommen."

Memopal bezieht zudem Stellung zum Thema "Sicherheit und Cloud". Andrea Cecchetti, Leiter der Abteilung für Informationssicherheit des Unternehmens, erklärt: "Nach dem Ausfall, der die E-Mailpostfächer von Millionen Benutzern auf der ganzen Welt außer Betrieb gesetzt hat, gibt es eine große Unsicherheit in Bezug auf die Dienste, die den Benutzern die Aufbewahrung der Dateien im Internet ermöglichen.

Im Allgemeinen wird folgende Frage gestellt: 'Kann man sich auf die Cloud verlassen?' Die Antwort der Fachleute lautet: 'Keep your head in the clouds but one foot on the ground, with a copy of your important files stored both locally and on the internet'; mit anderen Worten: Nutzen Sie ruhig die Infrastruktur Cloud, aber bleiben Sie auch mit einem Fuß am Boden, indem Sie eine Kopie Ihrer wichtigen Dateien sowohl auf ihrem Rechner, als auch im Internet abspeichern." (Memopal: ra)

Memopal: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Drei Optionen für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bringt Fertigungsunternehmen schnell und effizient in die SAP S/4HANA Cloud. Grundlage dafür ist ein Lösungsportfolio rund um "Grow with SAP" für den deutschen Markt. In dieser aus drei Paketen bestehenden "SAP Qualified Partner Packaged Solution for Grow" bündelt Syntax bewährte vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Best Practices aus jahrzehntelanger Erfahrung mit SAP für den industriellen Mittelstand.

  • Ansatz für Hybrid-Multicloud-Speicher

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat das "Nutanix Unified Storage" (NUS) Enterprise Volume Agreement (EVA) vorgestellt. Das neue Angebot erlaubt es Unternehmen mit umfangreichen Beständen an unstrukturierten Daten, große Speicherkapazitäten in KI-, Edge- und Cloud-Umgebungen kosteneffektiv und skalierbar zu managen. NUS EVA zielt auf deutliche Kosteneinsparungen, größere Flexibilität und vereinfachtes Speichermanagement ab.

  • Bereitstellung von APIs in der Cloud

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gab die Erweiterung ihrer Intelligent Data Management Cloud (IDMC)-Plattformdienste auf Google Cloud bekannt. Die Ankündigungen wurden auf der Google Cloud Next 2025 gemacht.

  • Erweiterter Zugang zu KI-Modellen

    Alibaba Cloud hat im Rahmen ihres Spring Launch 2025 neue KI-Modelle, PaaS-Funktionen und Infrastruktur-Updates vorgestellt. Die Neuerungen richten sich gezielt an internationale Unternehmen, die ihre Digitalisierung mit Cloud- und KI-Technologien weiter vorantreiben möchten.

  • Umfassende Identitätssicherheit

    SailPoint, Unternehmen für einheitliche Identitätssicherheit in Unternehmen, hat mehrere Neuerungen für die "SailPoint Identity Security Cloud" vorgestellt, die noch im laufenden Quartal verfügbar sein werden. Die neuen Funktionen spiegeln SailPoints tiefgehendes Verständnis der modernen Identitätslandschaft wider und fokussieren sich auf zentrale Bereiche wie Machine Identity Security, Data Access Security, KI, Application Onboarding und Konnektivität.

  • SaaS-basierte Anwendungsplattform

    Sphera, Anbieterin von integrierter Software für das Nachhaltigkeits- und betriebliche Risikomanagement sowie von Daten und Beratungsdienstleistungen, gibt heute den "SpheraCloud Life Cycle Assessment" (LCA) Database Server sowie den Portfolio Analyzer bekannt. Mit Hilfe des LCA Database Server wird die manuelle Datenverwaltung überflüssig und die Datengenauigkeit durch ein neues zentrales Repository in "SpheraCloud" erhöht.

  • Flexera stellt Cloud License Management vor

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, stellt die Lösung Cloud License Management vor. Das neue Managementtool baut auf der Technology Intelligence Platform von Flexera auf und erlaubt eine umfassende Sicht und tiefe Einblicke in die Ausgaben für Cloud-Software.

  • "Claire Copilot" für iPaaS

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, kündigt neue Funktionen im Bereich Datenmanagement an, die den unternehmensweiten Zugriff auf KI-fähige Daten vereinfachen und verbessern sollen. Diese Neuerungen, die auf der KI-Engine "Claire" von Informatica basieren, sind in der Intelligent Data Management Cloud (IDMC) verfügbar und tragen dazu bei, dass Daten relevant, verantwortungsbewusst und robust sind.

  • Bedrohungserkennung am Perimeter

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cyber-Sicherheitslösungen, hat die Integration seiner "CloudGuard Network Security" in die "Nutanix Cloud Platform" bekanntgegeben. Mit dieser Einbindung bietet die hauseigene Cloud-Sicherheitsplattform eine umfassende Lösung zur Unterstützung fortschrittlicher Netzwerkarchitekturen, wie Transit VPC und Tenant VPC.

  • Service-Pakete für professionellen Einsatz

    Nach dem erfolgreichen Release der ersten OpenCloud-Version im Februar, startet nun das kommerzielle Angebot mit verschiedenen Enterprise-Servicepaketen. Behörden, Unternehmen, der Bildungssektor und Forschungseinrichtungen profitieren ab sofort von professionellen Support- und Service-Level-Paketen, die einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb der neuen Lösung für File-Management, Filesharing und Kollaboration ermöglichen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen