Auf Cloud-Infrastruktur basierender Backup-Service


Online-Backup: Plattform zum Schutz und der Verwaltung der eigenen Dateien im Internet
Durch sein Cloud-Filesystem (MGFS) kann "Memopal" über 1 Milliarde Dateien aufbewahren


(25.03.09) - Das Online-Backup hilft den Benutzern, ihr Sicherheitsbedürfnis zu befriedigen. "Memopal" bietet einen kompletten Service für Backup, Speicherung und Weitergabe von Dateien an, der über das einfache Kopieren der auf dem Computer vorhandenen Dokumente in das Internet hinausgeht. "Memopal" ist ein auf der Cloud-Infrastruktur basierender Service, der den Benutzern ermöglicht, einen Satz von Sicherungskopien zu haben, der ständig mit den Dateien auf dem PC synchronisiert wird.

All das ist durch seine gewichtete Crawling-Technologie für die Dateien und dank des TurboUploads möglich. Die Benutzer können so ihre Dateien, an denen Sie gerade arbeiten, übertragen und sie doch sofort zur Verfügung haben. Der Client von Memopal kontrolliert automatisch die Bandressourcen und die CPU, die für das Backup zur Verfügung stehen. Das geschieht über ein Auto-throtteling-System. Wenn man es jedoch eilig hat, das Backup abzuschließen, oder wenn man anderen Vorgängen die maximale Bandbreite zuweisen will, kann man mit dem Befehl "manuell" selbst entscheiden, wie viele Ressourcen dem Backup zugewiesen werden sollen.

Die Plattform "Memopal" kann Dateien von großem Umfang (über 4 GB) über ein Dateiübertragungssystem verwalten, das auf Segmenten basiert und damit eine modulare Benutzung des Bandes und die Wiederherstellung der Server-Side ermöglicht. Memopal vereinfacht den Zugriff auf die Dateien und damit auch ihre eventuelle Wiederherstellung durch zwei Methoden von Cloud-Access: Die erste basiert auf DAV, um die Interaktion des Benutzers mit den gespeicherten Dateien zu verbessern, die zweite basiert auf einem "Web File System Manager", der die Funktionen Vorschau, Weitergabe und Herunterladen bietet.

Lesen Sie auch zum Thema "Backup": IT SecCity.de (www.itseccity.de)

Durch sein Cloud-Filesystem (MGFS) kann Memopal über 1 Milliarde Dateien aufbewahren, wobei die auf dem PC vorhandenen Pfade mit reproduziert werden, und dies mit der höchsten Sicherheit einer chiffrierten Ablage. Für diejenigen, die sich von der wachsenden Anzahl an Dateien, die online gestellt werden, abschrecken lassen, hat Memopal in seine Web-Benutzeroberfläche ein Suchsystem eingebaut, das den Zugriff auf die Dateien ermöglicht, ohne dass man den tatsächlichen Pfad kennen muss.

Memopal ist als Cloud Sharing-Service konfiguriert und befreit die E-Mail-Systeme von gewichtigen E-Mail-Anhängen durch eine Technologie, mit der die Dateien, die gemeinsam bearbeitet werden sollen, in Links umgewandelt werden, auf die man vom Internet aus mit Gültigkeitsfristen und mit Zugriffskontrolle zugreifen kann. "In Kürze", verkündet Andrea Cecchetti, "wird unsere Plattform für das Cloud-Sync bereit sein: Wir wollen die Dateien verschiedener PCs über den ganzen Satz von Sicherheitskopien, den die Benutzer über die Zeit aufbauen, synchronisiert halten. Und wenn ihre Dateien wirklich groß sind, können Sie bald auf neue Funktionen zählen, die eigens dazu entwickelt wurden, Ihren Bedürfnissen entgegen zu kommen."

Memopal bezieht zudem Stellung zum Thema "Sicherheit und Cloud". Andrea Cecchetti, Leiter der Abteilung für Informationssicherheit des Unternehmens, erklärt: "Nach dem Ausfall, der die E-Mailpostfächer von Millionen Benutzern auf der ganzen Welt außer Betrieb gesetzt hat, gibt es eine große Unsicherheit in Bezug auf die Dienste, die den Benutzern die Aufbewahrung der Dateien im Internet ermöglichen.

Im Allgemeinen wird folgende Frage gestellt: 'Kann man sich auf die Cloud verlassen?' Die Antwort der Fachleute lautet: 'Keep your head in the clouds but one foot on the ground, with a copy of your important files stored both locally and on the internet'; mit anderen Worten: Nutzen Sie ruhig die Infrastruktur Cloud, aber bleiben Sie auch mit einem Fuß am Boden, indem Sie eine Kopie Ihrer wichtigen Dateien sowohl auf ihrem Rechner, als auch im Internet abspeichern." (Memopal: ra)

Memopal: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • No-Code-Plattform für Datenorganisation

    gridscale stellt ihren Kunden neue, sofort lauffähige Software-as-a-Service (SaaS)-Applikationen und Entwickler- Werkzeuge über den gridscale Marketplace zur Verfügung.

  • Patching für alle Geräte in der Cloud

    Quest Software, Anbieterin von Lösungen für Cybersecurity, Data Intelligence und IT-Management, hat die allgemeine Verfügbarkeit der neu gestalteten "Kace"-Cloud-Plattform bekannt gegeben. Mit diesem Schritt geht Quest in Sachen Endpunktmanagement neue Wege und erlaubt das automatisierte Patching für alle Geräte in der Cloud.

  • OpenText stellt "Cloud Editions 23.1" vor

    Mit "Cloud Editions 23.1" (CE 23.1) veröffentlicht OpenText ihre neuste Erweiterung für die "OpenText Cloud". Die aktuellen Innovationen umfassen: eine DNS-Protection-Lösung, die Integration des OpenText-Webroot-Portfolios, neue Integrationen für Salesforce, SAP und Microsoft sowie zahlreiche Verbesserungen für bestehende Services wie Qfiniti Explore und "Content Cloud for Life Sciences".

  • On-Premises- und Cloud-Objektspeichern

    Veeam Software hat die neue "Veeam Data Platform" lanciert, eine Plattform, die mehr Datensicherheit-, Wiederherstellung- und Hybrid Cloud-Funktionen bietet als je zuvor. Die Veeam Data Platform, welche Veeam Backup & Replication (VBR) v12 beinhaltet, offeriert erstklassige, sichere Backups und schnelle, zuverlässige Wiederherstellungen, die das Business sprichwörtlich am Laufen halten.

  • Maßgeschneiderte Cybersecurity-Lösungen

    Qualys erweitert jetzt ihre "TruRisk"-Plattform, um sowohl den Anforderungen großer als auch kleiner und mittlerer Unternehmen gerecht zu werden. Mit neuen Lösungsangeboten - "VMDR TruRisk"-Paketen und "Enterprise TruRisk Management "- will Qualys den Kunden helfen, die Cyberrisiken in ihrer gesamten Infrastruktur zu reduzieren und das Geschäftswachstum voranzutreiben.

  • "G Data VaaS" prüft verdächtige Dateien

    G Data erweitert das Cyber-Defense-Portfolio: Mit "G Data Verdict-as-a-Service" (kurz VaaS), einem Cloud-basierten Virenschutz, können Kunden jede Datei auf Schadhaftigkeit prüfen. Der Dateiscan erfolgt dabei nicht mehr auf dem Endpoint, sondern in der Cloud.

  • Zugang zur Low-Code, Cloud-nativen Anwendung

    Infosys, Unternehmen für digitale Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, führt "Infosys Equinox Studio" ein. Es unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung, Integration, Veröffentlichung und Verwaltung von computergestützten Commerce-Erlebnissen der nächsten Generation über eine einzige Low-Code/No-Code, Cloud-native-Plattform.

  • Open-Source-Netzwerklösungen

    VyOS Networks Corporation gab die allgemeine Verfügbarkeit des "VyOS Universal Router" auf AWS Outposts und privaten Cloud-Plattformen für Microsoft Azure Stack Hub bekannt. "Die Nachfrage nach privater und hybrider Cloud wächst aufgrund mehrerer Faktoren, von rein technischen Faktoren wie Reaktionslatenz bis hin zu rechtlichen und politischen Vorschriften wie Datenresidenz-Vorschriften.

  • Deac führt "myDeac Digital Cloud Space" ein

    "myDeac Digital Cloud Space" erfüllt die Anforderungen der Kunden, jedes IT-Projekt mit schnellen und zugänglichen Ressourcen abzuschließen, unabhängig davon, ob es sich um eine Einzelperson, ein Start-up-Unternehmen oder eine etablierte Organisation handelt. Diese digitale IT-Infrastruktur dient den Zwecken, die Kunden bereits kennen, und ermöglicht Wachstum durch aufkommende Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (AI), Web3 und andere.

  • Integriertes Infrastructure-as-Code-Betriebsmodell

    Nutanix hat neue Funktionalitäten ihrer Cloud Computing-Plattform vorgestellt. Diese zielen darauf ab, die Verbreitung von Kubernetes-Implementierungen beliebiger Skalierung zu beschleunigen und für deren kosteneffektiven Betrieb zu sorgen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen