Cloud Computing-Lösung für Service und Sales


Salesforce.com bringt mit dem "Spring Release 09 eine neue Generation ihrer CRM-Lösung
Sales Cloud und Service Cloud lassen Unternehmen profitieren


(23.02.0) - Das Release "Spring 09", die Cloud Computing-Lösung für Service und Sales, steht ab sofort den mehr als 51.800 Kunden zur Verfügung. "Salesforce CRM" baut auf der Force.com Plattform auf und ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden ohne die Kosten, Risiken und Komplexität traditioneller Software zu bedienen. Spring 09 ist die 28ste Generation der CRM-Lösung. Mit mehr als 50 neuen Funktionalitäten verbessert es die Nutzung wertvoller Daten durch Kundenservice und Vertrieb.

Mehr als 200 neue Funktionen hat Salesforce.com im vergangenen Jahr bereitgestellt – inklusive der Features aus diesem Release. Für die Kunden bedeutet das einen kontinuierlichen Wertzuwachs auch für die bereits bestehenden Salesforce CRM-Anwendungen. Der Erfolg gibt salesforce.com recht: In einer Kundenzufriedenheitsstudie gaben die mehr als 3.000 weltweit befragten Kunden an, dass Salesforce CRM zu ihrem Wachstum beigetragen hat: ihre Zahl der potenziellen Neukunden wuchs um 52 Prozent, die Zahl der Kunden um 27 Prozent und die Kundenbindung konnte um 30 Prozent gesteigert werden.

"Salesforce.com ist die führende Cloud Computing-Lösung für Kundenservice und Sales", bestätigt Rebecca Wettemann, Vice President Research bei Nucleus Research. "Das Cloud Computing-Modell ist für Kunden ein kostengünstiger und risikoarmer Weg, ohne große Anlaufkosten, Kundenservice und Vertriebsmitarbeiter mit zielgerichteten Informationen zu versorgen – ein essenzieller Vorteil heutzutage.

Service Cloud – Wandel im Kundenservice durch Cloud Computing
Bereits 6.500 Unternehmen, darunter Unternehmen wie Enterasys, Misys Banking Systems oder Plantronics, setzen bereits Salesforce CRM und die Mitte Januar diesen Jahres angekündigte Service Cloud standardmäßig für ihren Kundenservice ein. A

uf der Force.com-Plattform entwickelt, verändert die Service Cloud den Kundenservice: sie verbindet die führenden Cloud Computing-Plattformen wie Google, Facebook und Amazon.com. Damit werden die im Netz von Experten-Communities geführten Diskussionen zum Bestandteil der Service Cloud. Diese Inhalte stehen Kunden, Call-Center-Mitarbeitern und Partnern zur Verfügung – egal wo sie sich befinden oder welche Endgeräte sie gerade benutzen. Dies schafft Service-Kontinuität über alle Kommunikationskanäle hinweg. Die Service Cloud ist die Zukunft des Kundenservice, denn schon bald werden mehr als zwei Drittel aller Beratungsgespräche in der Wolke geführt werden.

"Verbraucher teilen auch jetzt schon ihr Wissen über das Web miteinander, sei es mit Freunden, Experten oder einer Web-Community. Salesforce.com und die Service Cloud lassen uns an den Gesprächen in Experten-Communities teilnhaben und unterstützen damit die Qualität unseres Kundenservice", meint Bill Hoban, CIO von Extra Space Storage.

Sales Cloud – Eine neue Form der Zusammenarbeit für Sales, Marketing und Kunden
Wenn Vertriebs- und Marketingabteilungen zusammenarbeiten, haben alle Zugang zu den entscheidenden Informationen, Inhalten, Strategien und Best-Practices – und das konzernübergreifend. "Salesforce CRM" bietet Vertriebs- und Marketingfunktionen, die Unternehmen bei der Auftragsgewinnung unterstützen.

>> "Opportunity Genius" bündelt das kollektive Wissen im Vertrieb, um Außendienstmitarbeiter mit dem richtigen Know-how und Best Practice-Beispielen auszurüsten. Genius schlägt dem Außendienstmitarbeiter Projekte von Kollegen aus dem Datenpool vor, die dem eigenen Vorhaben ähneln und bietet so die Möglichkeit sich untereinander zu beraten.

>> "Content Assembly" ermöglicht es, aus bereits in "Salesforce CRM" existierenden Präsentationen neues Vertriebs- und Marketingmaterial zusammenstellen. Die Teilnehmer können nach einzelnen Folien suchen, um die relevantesten Inhalte herauszufiltern und sie per Drag & Drop in eine Kundenpräsentation einfügen.

>> "Content Delivery" - Große Dateien zu versenden, stellt durch limitierte Postfachkapazitäten, oder lange Abrufzeiten immer wieder eine Herausforderung dar. Mit "Salesforce CRM Spring 09" ist es einfacher Präsentationen, Videos, Angebote usw. zu verpacken: Präsentationen und andere wichtige Informationen werden in URL-Links umgewandelt, die dann verschickt werden. Der Empfänger kann sie je nach Wunsch nur ansehen oder herunterladen.

>> "Content Tracking" bietet Marketing- und Vertriebsmitarbeitern, die ihre Informationen mit Unterstützung von "Salesforce CRM Spring 09" per Hyperlink versenden, Einblick, wer ihr Material anschaut und können entsprechend reagieren. Alle Aktivitäten, die mit dem Link durchgeführt wurden, inklusive Download und Zeit, die der Adressat mit dem Lesen der Mail verbracht hat, können nachvollzogen werden. (Salesforce.com: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Verschlüsselungslösungen für die Cloud

    Es gibt spannende Themen: Die Verschlüsselung von Daten ist ein wirksamer Weg, um den Datenschutz in der Cloud zu gewährleisten - unabhängig davon, ob die Daten bei einem lokalen Provider, bei einem internationalen Hyperscaler oder in Multi-Cloud-Umgebungen sind.

  • Konnektivität für globale Unternehmen

    Eine Multi-Cloud-Umgebung ist heute für Unternehmen Realität, da geschäftskritische Anwendungen in die Cloud verlagert werden.Tata Communications stellte eine neue Version ihrer "IZO Multi Cloud Connect"-Lösung vor, die mehrere Clouds sofort, nahtlos und flexibel integriert.

  • Sichere Content Collaboration

    ownCloud hat "Infinite Scale 4.0" veröffentlicht. Das vierte Major Release der Plattform für sichere Content Collaboration bringt umfangreiche neue Funktionen für den Import von Daten aus Clouds anderer Anbieter, vereinfacht den Upload, verbessert die Suche mit Tags und Filtern und macht Verlinkungen und Navigation noch benutzerfreundlicher.

  • OpenText stellt neue KI-Strategie vor

    OpenText kündigte den Launch von "opentext.ai", "OpenText Aviator" und "OpenText Aviator Private Cloud" an. Bei opentext.ai handelt es sich um einen neuen strategischen Ansatz, der die Zukunft von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmensumfeld mitformen und die Arbeit mit KI und Large Language Model (LLM) auf ein ganz neues Level anheben soll - und zwar über die OpenText Information-Management-Lösung.

  • Einführung von "VMware Edge Cloud Orchestrator"

    Sowohl Unternehmen als auch Service-Provider betrachten den Edge als den nächsten Meilenstein für die digitale Transformation. Heutige Edge-Implementierungen sind proprietäre Integrationen von kundenspezifischer Hardware und Software.

  • Vektorsuchfunktion in der Graphdatenbank

    Neo4j, Anbieterin von Graphdatenbanken und Graph Analytics, erweitert die Kernfunktionen der Graphdatenbank Neo4j um native Vektorsuche. Die Integration ermöglicht Anwendern im Rahmen semantischer Suchanwendungen einen kontextbasierten Blick auf ihre Daten.

  • Cloud-Sicherheitsplattform mit KI

    Sysdig, Anbieterin von Cloud-Security-Lösungen, kündigte "Sysdig Sage" an, einen generativen KI-Assistenten, der auf einer einzigartigen KI-Architektur basiert. Sage wurde speziell für Cloud-Sicherheit entwickelt und geht über typische KI-Chatbots hinaus.

  • Einführung generativer KI

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multi-Cloud-Computing, gibt die Markteinführung der Lösung "Nutanix GPT-in-a-Box" bekannt. Sie ist für den Schnellstart innovativer Kundenprojekte zu künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) bei voller Datenkontrolle konzipiert.

  • Hybrid-Cloud-Bereitstellung

    Tintri, ein Tochterunternehmen von DDN und Anbieterin von KI-gestützten VM-aware-Datenmanagementlösungen, gab zwei neue Angebote bekannt, mit denen Kunden die Vorteile einer von Tintri unterstützten Cloud-Infrastruktur nutzen können.

  • Generative KI-Systeme

    Als eine der ersten Forschungsorganisationen Europas stellt die Fraunhofer-Gesellschaft zusammen mit Microsoft einen internen KI-Chatbot bereit, der ähnlich wie ChatGPT von OpenAI funktioniert. Die generative Text-KI "FhGenie" bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, Texte mit nicht-öffentlichen Daten sicher zu bearbeiten, verändern oder erzeugen zu lassen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen