Sie sind hier: Startseite » SaaS » Security-Lösungen

SaaS-Produkt für Security Management Compliance


SaaS-Suite für Konvergenz von IT-Sicherheit und Policy-Compliance
Erfassung von IT-Security- und Konfigurationsdaten: Audits bestehen und Einhaltung von unternehmenseigenen Sicherheitsrichtlinien sicherstellen

(23.12.08) - Qualys, Inc. führte die integrierte "QualysGuard Security and Compliance Suite" ein – ein Paket von Software-as-a-Service (SaaS)-Produkten, das Unternehmen weltweit die Bewältigung der betrieblichen Herausforderungen und Kosten erleichtern soll, die mit dem Schutz ihrer IT-Infrastrukturen und der Einhaltung einer ständig wachsenden Zahl von Vorschriften verbunden sind. Qualys präsentierte zudem ihre neue On-Demand-Anwendung für Policy-Compliance, "QualysGuard Policy Compliance 1.0.

Die Erfassung von IT-Security- und Konfigurationsdaten für Compliance-Zwecke ist eine immense Aufgabe und für ein verzweigtes Unternehmen wie das unsrige ziemlich kostspielig", sagte Lutz Bleyer, Chef Security Officer bei Fiducia IT AG. "Mit QualysGuard können wir Sicherheits- und Compliance-Daten von allen IT-Assets in unserem gesamten Unternehmen erfassen, ohne Agenten installieren zu müssen, und diese Daten für unterschiedliche Aufgaben im Zusammenhang mit Compliance und den Anforderungen der Aufsichtsbehörden nutzen. Auf diese Weise können wir die Kosten für die Compliance-Berichterstattung drastisch senken und gewinnen gleichzeitig einen genauen Überblick über unsere Sicherheits- und Compliance-Aufstellung", berichtete Bleyer weiter.

"Eine grundlegende Aufgabe der IT-Sicherheitsmanager ist der Schutz ihres Unternehmens vor internen und externen Bedrohungen. Darüber hinaus stehen die IT-Sicherheitsteams aber auch unter Druck, ihr Unternehmen bei der Erreichung der Geschäftsziele zu unterstützen sowie die Anforderungen zu erfüllen, die interne und externe Auditoren in Bezug auf eine Vielzahl von Vorschriften stellen. Auditoren erwarten Folgendes: Policies, die beschreiben, wie ein Unternehmen für Sicherheit und Integrität sorgt; Belege dafür, dass die Policies operationalisiert wurden; und Nachweise, dass das Unternehmen Konformitätslücken finden und schließen kann", erklärte der renommierte Analyst Mark Nicollet, Vice President von Gartner, Inc.

"Ein effektives Programm für Schwachstellenmanagement und Compliance versetzt Unternehmen in die Lage, die durch interne und externe Bedrohungen entstehenden Risiken effizient zu reduzieren, und liefert gleichzeitig die Compliance-Nachweise, die Auditoren fordern."

Die "Security and Compliance Suite" besteht aus folgenden Produkten, die alle als Service bereitgestellt werden, ohne dass der Kunde neue Software installieren oder Infrastruktur warten muss:

>> "Policy Compliance 1.0" – Die neue SaaS-Compliance-Lösung von Qualys hilft Unternehmen, Audits zu bestehen und die Einhaltung von unternehmenseigenen Sicherheitsrichtlinien, Gesetzen und Vorschriften zu dokumentieren, um so den Anforderungen gerecht zu werden, die interne und externe Prüfer stellen.

Weitere Compliance-Funktionen und Kunden-Benefits sind:
## Einfacheres Compliance-Management –
Die Kunden können automatisierte Compliance-Scans mit Kontrollen gemäß CIS- und NIST-Standards ansetzen und dabei Abgleiche mit den zentralen Branchenvorschriften durchführen, so etwa COBIT, ISO, NIST, Sarbanes-Oxley Act (SOX), HIPAA, GLBA und Basel II.

## Automatisiertes Compliance-Reporting – Sicherheits- und Business-Manager können Compliance-Mappings mit Policies auf Basis von Asset-Gruppen oder Hosts vornehmen und damit den Reporting-Anforderungen für individuelle interne Richtlinien oder Vorschriften gerecht werden. Zudem können auf Basis einer neuen Workflow- und Unternehmensrolle – "Auditor" – Ausnahmen definiert und verwaltet werden.

## Nahtlose Integration – Policy Compliance 1.0 integriert sich nahtlos in das QualysGuard Schwachstellenmanagement und setzt auf der gleichen sicheren, zuverlässigen und geschützten SaaS-Infrastruktur auf, die bereits von mehr als 3.400 Unternehmen weltweit genutzt wird.

>> "Vulnerability Management" – Qualys’ Lösung für den kompletten Zyklus des Schwachstellenmanagements erkennt alle Geräte und Anwendungen im Netzwerk und ermöglicht die Ermittlung und Beseitigung von Schwachstellen, die Netzwerkangriffe erst durchführbar machen.

>> "QualysGuard PCI" – Qualys’ Anwendung für PCI-Compliance vereinfacht den Prozess der PCI-Compliance. Die Lösung ermöglicht kleinen und mittelgroßen Unternehmen unternehmensweites Scannen und Reporting und erleichtert Großunternehmen die Realisierung der PCI-Compliance an sämtlichen Standorten.

"Angesichts neuer Bedrohungen, neuer und ständig veränderter Vorschriften und einer zunehmenden geografischen Verteilung von Standorten, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und IT-Assets ist es heute schwieriger denn je, den Sicherheits- und Compliance-Zustand einer globalen IT-Infrastruktur zu ermitteln und zu optimieren", sagte Philippe Courtot, CEO und Chairman von Qualys.

"Eine Lösung, die IT-Sicherheitsmanagement und Policy-Compliance als integrierten Service bereitstellt, bietet die Antwort auf all diese Herausforderungen, da sie den richtigen Adressaten zur richtigen Zeit und an jedem Ort der Welt präzise, praktisch nutzbare und bedarfsgerechte Informationen liefert. Tausende von Endnutzer-Unternehmen weltweit haben sich schon früh für das SaaS-Modell entschieden, weil sie die Veränderungen ihres Geschäfts und der regulatorischen Umfelder, in denen sie agieren, weit blickend vorausgesehen haben." (Qualys: ra)

Qualys: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Security-Lösungen

  • Sicherheitsfunktionen in einer SaaS-Lösung

    Cohesity, Anbieterin von Data-Management-Lösungen, hat "DataHawk" vorgestellt. Diese Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung für Datensicherheit unterstützt Kunden durch Erkennung, Schutz und Wiederherstellung bei Cyber- sowie Ransomware-Angriffen.

  • Mehrere Projekte pro Jahr durchführen

    HackerOne, Sicherheitsplattform im Bereich Attack Resistance Management, hat Erweiterungen für HackerOne Pentest vorgestellt, ihr Pentest-as-a-Service-Angebot (PTaaS). Die Neuerungen umfassen Self-Service-Funktionen für das Scoping und den Start von Tests sowie neue Automatisierungsfunktionen, um die Benutzererfahrung auf der HackerOne-Plattform zu optimieren.

  • Cloud-native SaaS-IGA-Lösung

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), gab die Veröffentlichung eines Updates für ihre Cloud-native SaaS-IGA-Lösung bekannt, das Zugriffsanforderungs-Workflows in ServiceNow und anderen Clients über neue dedizierte APIs integriert.

  • Automatisiertes Secrets Management

    CyberArk, Unternehmen im Bereich Identity Security, stellt die neue Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung "CyberArk Secrets Hub" vor. Secrets Hub erleichtert Entwicklern in hybriden Umgebungen die Nutzung von Secrets auf Amazon Web Services (AWS) mit dem "AWS Secrets Manager".

  • Aqua Security dehnt SaaS-Angebot auf EU aus

    Aqua Security, Anbieterin für reine Cloud Native Security, hat die Verfügbarkeit der Aqua Plattform als SaaS angekündigt, gehostet in Frankfurt (Main). Aqua betreibt jede einzelne Region als unabhängige Instanz der Aqua Plattform, wobei alle Kundendaten physisch in ihrer Region verbleiben. Der neue Dienst innerhalb der EU ist für Kunden in Europa besonders wichtig, da SaaS-Anbieter gemäß der DSGVO sicherstellen müssen, dass personenbezogenen Daten ihrer Kunden angemessen geschützt und gesichert sind und dass keine personenbezogenen Daten außerhalb der EU in ein Land ohne gleichwertigen Datenschutz übertragen werden.

  • Wirksamer und leistungsstarker Schutz

    Unternehmen wollen sich angesichts der täglich zunehmenden Bedrohungen so effektiv wie möglich vor digitalen Gefahren schützen, sehen sich aber gleichzeitig mit der Schwierigkeit konfrontiert, die auf dem Markt erhältlichen Lösungen zu installieren, zu verwalten und effizient zu nutzen. Sie suchen daher nach einer Lösung, die ihnen die Arbeit erleichtert, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

  • Schutz geschäftskritischer Anwendungen

    Logpoint verkündet die allgemeine Verfügbarkeit ihres "Converged SIEM", das SIEM, SOAR, UEBA und Sicherheit für geschäftskritische Anwendungen kombiniert. Die Lösung wurde von Grund auf als Cloud-basierte, native Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform für Cybersicherheitsoperationen entwickelt.

  • Neues Angebot für SAP-Security-as-a-Service

    Klein- und Mittelständler sind nicht seltener Opfer von Cyberangriffen als Großunternehmen. Ihre Budgets und ihr Fachwissen reichen aber oft nicht für eine Cybersicherheitslösung aus. Deshalb haben der Cybersicherheits-Anbieter SecurityBridge und der niederländische SAP-Consulting-Dienstleister McCoy Partners jetzt ein neues Security-as-a-Service-Modell für SAP-Kunden aus der Taufe gehoben.

  • Threat Intelligence nutzen und Risiken steuern

    Mandiant gibt die vollständige Integration von" Attack Surface Management" in die "Mandiant Advantage"-Plattform bekannt. Die Integration folgt auf die Übernahme der Firma Intrigue im August 2021. Mandiant Advantage Attack Surface Management ist ab sofort verfügbar und bietet Unternehmen tiefgreifende Einblicke in ihren digitalen Fußabdruck und die Schwachstellen, die Kriminelle am ehesten ins Visier nehmen. Mit diesen Erkenntnissen können Unternehmen einen proaktiven Ansatz für die Cybersicherheit verfolgen und erhalten gleichzeitig die Gewissheit, dass sie vor aktuellen Bedrohungen geschützt sind.

  • Cloud-basierte E-Mail-Sicherheitslösung

    Zyxel Networks, Anbieterin sicherer, KI- und Cloud-basierter Business- und Home-Netzwerklösungen, präsentierte ihr neues Software-as-a-Service (SaaS)-basiertes "Cloud Email Security" (CES)-Angebot. Flexible Arbeitsmodelle sind in den letzten 18 Monaten in vielen Branchen zur Norm geworden. Doch trotz aller Vorteile stellen diese eine Herausforderung für Netzwerkadministratoren in KMU dar, da sie Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten, vor den zunehmenden Cyber-Bedrohungen schützen müssen. Häufig mit minimalem Budget und geringen Ressourcen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Mailserver zu den drei wichtigsten Zielobjekten bei Sicherheitsverletzungen im Jahr 2020 gehören. Deshalb müssen KMU ihre Anfälligkeit für solche Angriffe bestmöglich minimieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen