
Cyber-Recovery automatisch testen
Commvault und Kyndryl gehen Partnerschaft ein und implementieren Pure Storage-Services
Gemeinsam unterstützen Commvault, Kyndryl und Pure Storage Unternehmen bei der Einhaltung von Richtlinien und erhöhen die Cyberresilienz
Commvault gab die Partnerschaft mit Kyndryl bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Kunden bei der zügigen Wiederherstellung von Daten und IT-Infrastrukturen nach Vorfällen oder Cyberangriffen zu unterstützen, ihre Cyberresilienz zu stärken und ihnen im zunehmend komplexen regulatorischen Umfeld Orientierung zu bieten.
Die Zusammenarbeit mit Commvault erweitert Kyndryls Portfolio für Cyber-Resiliency-Services. Darunter fallen die Dienste Incident-Resiliency, Cyber Incident Recovery, Managed Backup Services und Hybrid Platform Recovery. Im Rahmen ihrer Partnerschaft arbeiten Commvault und Kyndryl eng mit dem Speicheranbieter Pure Storage zusammen, um Kunden bei der Einhaltung strenger Regulatorien zu unterstützen. Darunter fallen Richtlinien wie DORA, NIS2 und PSD2 aus der Europäischen Union oder NYDFS NYCRR 500 und APRA CPS 230 aus Australien.
Die modularen, vielschichtigen Services von Commvault und Pure Storage optimieren den Compliance-Prozess und beschleunigen die Wiederherstellung in Hybrid-Cloud-Umgebungen:
>> "Cyber Resilient Vault" ist ein isolierter, unveränderlicher Datentresor, der auf Zero-Trust-Prinzipien basiert und Backup-Daten vor unbefugtem Zugriff und Beschädigung schützt.
>> "Clean Recovery Zone" bietet eine sichere Umgebung für forensische Analysen, die Validierung sauberer Backups und die schrittweise Wiederherstellung der Daten.
>> "Production Rapid Restore" erlaubt die schnelle und zuverlässige Wiederherstellung großer Datensätze auf Pure Storage FlashBlade. Die Immutabiliät der Daten ist durch den S3 Object Lock und SafeMode abgedeckt.
>> Immutable Snapshot Recovery repliziert Snapshots applikationskonsistent mit Hilfe von "Commvault IntelliSnap" und "Pure Storage FlashArray" und kann so Tier-1-Workloads schnell wiederherstellen.
Die Angebote von Commvault und Pure Storage erlauben es Kunden, ihre Cyber-Recovery regelmäßig und automatisch zu testen. Dazu gehört auch der von Kyndryl verwaltete Dienst Commvault Cleanroom Recovery, mit dem Firmen sowohl in öffentlichen Cloud-Umgebungen als auch lokal isolierte Wiederherstellungsumgebungen etablieren können. Dies erlaubt es Unternehmen, ihre Wiederherstellungsprozesse zu validieren und die Einhaltung von DORA Kapitel II (Risikomanagement), Kapitel IV (Tests der operativen Belastbarkeit) sowie weiterer relevanter Vorschriften zu gewährleisten.
"Cyber-Vorsorge ist für globale Unternehmen nicht länger optional, sondern obligatorisch", erklärt Allen Downs, Vice President of Security and Resiliency Services bei Kyndryl. "Dank der Zusammenarbeit mit Commvault und Pure Storage sind wir besser aufgestellt, um Unternehmen bei der völligen Neudefinition ihrer Datenschutzstrategien zu unterstützen – darunter auch einige der weltweit renommiertesten."
"Mit unserer Partnerschaft zu Kyndryl wollen wir Unternehmen dabei helfen, die größten Herausforderungen zu bewältigen, denen sie durch die anhaltende Bedrohung durch Cyberangriffe und Ransomware sowie durch die zunehmend komplexer werdende Verwaltung massiver Datenvolumen in Multi-Cloud-Umgebungen ausgesetzt sind", so Alan Atkinson, Chief Partner Officer bei Commvault. "In Kombination mit der innovativen Pure Storage-Plattform unterstützen wir drei Anbieter Unternehmen dabei, widerstandsfähig zu bleiben und bei Störungen schnell reagieren zu können."
"Regulatorische Frameworks wie DORA geben höhere Standards für die operative Resilienz vor. Unternehmen implementieren nun Strategien, mit denen sie regulatorische Vorgaben einhalten und die Folgen von Cybervorfällen schnell beseitigen können", so Maciej Kranz, General Manager Enterprise bei Pure Storage. "Gemeinsam mit Commvault und Kyndryl schaffen wir fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und ein skalierbares Fundament für eine mehrschichtige Resilienz. Auf dieser Grundlage können Firmen gesetzliche Vorgaben einhalten und zugleich kritische Applikationen schnell und zuverlässig wiederherstellen."
Die Services sind ab sofort für Kunden in Nordamerika, Europa und in der Region Asien-Pazifik (APAC) verfügbar. (Commvault: ra)
eingetragen: 04.07.25
CommVault: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.