Sie sind hier: Startseite » IT Security

In Cybersicherheitsfortbildungen investieren


Nachfrage nach Cybersicherheitskursen in Deutschland um 67 Prozent schwächer gewachsen als in Europa
Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) wie Deepfakes oder automatisierte Bedrohungserkennung erfordern neue Fähigkeiten


Für rund 30 Prozent der Stellen im Bereich IT-Netzwerktechnik, IT-Koordination, IT-Administration und IT-Organisation, die auch IT-Sicherheit einschließen, fehlen laut dem Kompetenzbarometer des Instituts der deutschen Wirtschaft qualifizierte Fachkräfte [1]. Die gute Nachricht: Lernende in Deutschland investieren zunehmend in Cybersicherheitsfähigkeiten. So sind laut dem "Global Skills Report 2025" [2] die Einschreibungen in Coursera-Kurse wie "Grundlagen der Cybersecurity" von Google im Vorjahresvergleich um 12 Prozent gestiegen.

Damit lag der Einschreibungszuwachs in Deutschland knapp über dem globalen Durchschnitt von 11 Prozent. Andererseits stiegen die Anmeldungen für Cybersicherheitskurse europaweit um 20 Prozent und damit rund 67 Prozent schneller als in Deutschland. In Frankreich betrug der Zuwachs beispielsweise 25 Prozent, in Spanien sogar 82 Prozent.

Nikolaz Foucaud, Managing Director EMEA bei Coursera, kommentiert:

"Der vom Kompetenzbarometer erhobene IT-Fachkräftebedarf in Deutschland sollte nicht zuletzt im Hinblick auf die IT-Sicherheit von Unternehmen verringert werden. Denn aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) wie Deepfakes oder automatisierte Bedrohungserkennung erfordern neue Fähigkeiten. Lernende auf Coursera haben dies erkannt und absolvieren häufiger Cybersicherheitskurse als im Vorjahr. In Deutschland lag der Anstieg mit 12 Prozent jedoch deutlich unter dem europaweiten Durchschnitt von 20 Prozent. Unternehmen in der Bundesrepublik sollten daher verstärkt in Cybersicherheitsfortbildungen investieren, um sich an die veränderten Gegebenheiten anpassen zu können."

[1] Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK): Kompetenzbarometer – Fachkräftesituation in Digitalisierungsberufen (2025) www.de.digital/DIGITAL/Redaktion/DE/Digitalisierungsindex/Publikationen/publikation-kompetenzbarometer-2025.pdf.
[2] Der Global Skills Report bewertet die Fähigkeiten von Coursera-Lernenden in 274 spezifischen Fertigkeiten und identifiziert globale Skills-Trends sowie zukünftigen Kompetenzbedarf am Arbeitsmarkt. Der aktuelle Report umfasst den Analysezeitraum von März 2024 bis Februar 2025 und die 109 wichtigsten Länder, die über 95 Prozent der Lernenden der Online-Lernplattform repräsentieren.
(Coursera: ra)

eingetragen: 04.07.25


Coursera: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Nur bei schwersten Straftaten zulässig

    Das Bundesverfassungsgericht hat den Einsatz sogenannter Staatstrojaner teilweise für verfassungswidrig erklärt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: "Bitkom begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das dem Einsatz des sogenannten Staatstrojaners enge Grenzen setzt. Die Karlsruher Richter betonen zu Recht, dass der Eingriff in die digitale Privatsphäre nur bei schwersten Straftaten zulässig ist. Der Gesetzgeber ist nun in der Pflicht nachzubessern und Rechtssicherheit für die Anbieter digitaler Dienste und von Telekommunikationslösungen zu schaffen."

  • Zusätzlich an Schlagkraft gewonnen

    Orange Cyberdefense, die Cybersecurity-Tochtergesellschaft von Orange, hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.

  • Kommunikationskanal mitnichten zerstört

    In letzter Zeit konnte man häufig von erfolgreichen Schlägen verschiedener Polizeibehörden unterschiedlicher Staaten gegen Strukturen von Cyber-Kriminellen lesen. Unter anderem wurde das Darknet-Forum BreachForums, eines der wichtigsten der cyber-kriminellen Szene, unter die Kontrolle von Ermittlern gestellt. Wer nun aber glaubt, dass solche Schläge ein Grund zum Feiern sind, der denkt nicht an morgen, denn bald nach der Abschaltung tauchten etliche Nachfolger oder sogar Kopisten auf. Hinzu kommt sogar, dass die Betreiber des Hacker-Forums DarkForums, welches BreachForums beinahe in allen Punkten spiegelt, stolz verkündet haben, dass sie über die Messenger App Telegram den Kanal Jacuzzi weiter betreiben, der zuvor der offizielle Chatroom der BreachForums war.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen