Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Modernisierung der IT-Infrastruktur


Unisys gewinnt Outsourcing-Vertrag beim Bayerischen Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Vereinbarung verlängert bisherige sechsjährige Zusammenarbeit von Unisys und dem Ministerium


(24.02.09) - Unisys Deutschland hat eine europaweite Ausschreibung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (StMJV) über die kontinuierliche Modernisierung und den laufenden Betrieb seiner gesamten IT-Infrastruktur gewonnen. Die neue Vereinbarung gilt für drei Jahre und sieht optional zwei Verlängerungen um jeweils ein Jahr vor.

Im Rahmen des neuen Vertrags wird Unisys die vorhandenen PCs und Drucker durch leistungsfähigere Geräte nach dem aktuellen Stand der Technik ablösen und Maßnahmen zur Verbesserung der Leistung von Servern und Netzwerk durchführen. Die Modernisierung der IT-Infrastruktur wird neue Virtualisierungstechnologien zur besseren Verwaltung von Speicherkapazitäten sowie zur Prozessbeschleunigung und Effizienzsteigerung beinhalten.

Die Modernisierungen entsprechen wichtigen Standards inklusive der IT Infrastructure Library (ITIL)- sowie ISO-Anforderungen und kommen sowohl dem Ministerium als auch den Bürgern zu Gute. Sie sollen das Ministerium dabei unterstützen, Risiken zu minimieren, die Verfügbarkeit und Effizienz der IT-Infrastruktur zu verbessern und Kosten sowie Energieverbrauch zu senken.

Der neue Vertrag verlängert die Zusammenarbeit zwischen Unisys und dem Ministerium, die 2002 begann. Seither hat Unisys für das Ministerium eine IT-Infrastruktur mit umfassendem Service an mehr als 200 Standorten aufgebaut, mehr als 14.400 Arbeitsplätze modernisiert und 78 dezentrale Server-Zentren eingerichtet.

"Die Anforderungen an die Justiz wachsen täglich – Beispiele dafür sind die elektronische Kommunikation im Rechtsverkehr oder die Verbesserung unserer Leistungen für die Bürger", erklärt Ministerialrat Walther Bredl, Leiter des IuK-Referats im Bayerischen StMJV. " Das macht kontinuierliche Verbesserungen unserer IT-Infrastruktur notwendig. Unisys überzeugte im europaweit laufenden Ausschreibungsverfahren mit innovativen Optimierungsvorschlägen, die am besten auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen sind, sowie dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis."

Unisys wird auch weiterhin Services wie E-Mail Management verantworten und den zuverlässigen Netzwerkbetrieb in jedem Büro des Ministeriums sowie bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften ermöglichen.

Unisys stellt zudem die kontinuierliche Betreuung und Softwareaktualisierung aller PCs und der mehr als 10.000 Drucker der bayerischen Justiz sicher. Dafür verfügt der IT-Dienstleister in München über ein Service- und Betriebszentrum mit dedizierten Mitarbeitern für das StMJV.

"Die erneute Beauftragung durch das Bayerische Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ist für uns ein bedeutender Meilenstein im Geschäftsfeld IT-Outsourcing und ein enormer Vertrauensbeweis eines wichtigen bestehenden Kunden", erläutert Karl Anzböck, Vice President und General Manager Europe Central bei Unisys. (Unisys: ra)

Unisys: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Invests

  • Integration der Daten in die Cloud

    Qlik hat bekannt gegeben, dass sich die Ikano Bank im Rahmen ihrer digitalen Transformationsstrategie für "Qlik Cloud" entschieden hat, um ihre Gesamtperformance zu steigern. Ikano Bank ist eine europäische Spezialbank, die eine Reihe von Finanzdienstleistungen und Bankprodukten für Privat- und Geschäftskunden anbietet.

  • Konsistentes Cloud-Betriebsmodell

    Micron Technology, Anbieterin von Arbeitsspeicher- und Storage-Lösungen, hat sich für Nutanix zum Aufbau einer Cloud-Plattform für ihre Produktionsstätten weltweit entschieden. Das hat Nutanix, Spezialistin für hybrides Multi-Cloud-Computing, bekanntgegeben.

  • Vorteil einer zentralisierten Datenorganisation

    Talend, Tochterunternehmen von Qlik und weltweit führend in den Bereichen Datenintegration und -management, hat bekannt gegeben, dass Getlink "Talend Data Fabric" als eines der Hauptwerkzeuge für ihre Data-as-a-Service-Strategie einsetzt.

  • Daten-, Analyse- und KI-Anwendungsfälle

    Das Daten & KI-Unternehmen Databricks gab bekannt, dass L'Oréal sich für Databricks entschieden hat, um die Interoperabilität ihrer globalen Beauty Tech Data-Plattform zu ermöglichen und ihre Multi-Cloud-Strategie zu verfolgen. Mit ihrer starken Führungsposition im digitalen Bereich leistet L'Oréal nun Pionierarbeit im Bereich Beauty Tech. Die Experten der L'Oréal-Gruppe nutzen Daten und künstliche Intelligenz, um Dienstleistungen zu entwickeln, die ein unübertroffenes Maß an Präzision und Personalisierung bieten.

  • Produktivität von Entwicklern steigern

    Red Hat gab bekannt, dass Salesforce ihre globale Hybrid-Cloud-Infrastruktur auf "Red Hat Enterprise Linux" standardisieren wird. Red Hat Enterprise Linux bietet eine flexiblere und konsistentere Basis für sichere Hybrid-Cloud-Umgebungen und hilft dem Unternehmen, seine geschäftliche Transformation voranzutreiben und Kundenanforderungen zu erfüllen.

  • IT-Integrator und Cloud-Service-Anbieter

    Um die Digitalisierung der Asian Games zu beschleunigen, hat das Hangzhou Asian Games Organizing Committee (HAGOC) seine IT-Kernsysteme auf Alibaba Cloud aufgesetzt. Die robusten und zuverlässigen Technologien von Alibaba Cloud werden die ersten "Asian Games on the Cloud" unterstützen, um intelligentere, nachhaltigere und effizientere Asian Games zu ermöglichen.

  • Cloud-basierte Infrastruktur

    Die BMW Group setzt für ihre globale Plattform für automatisiertes Fahren auf Amazon Web Services (AWS) als bevorzugten Cloud-Anbieter, wie beide Unternehmen im Rahmen der IAA 2023 in München bekanntgegeben haben.

  • Globe GOMO geht auf "LotusFlare DNO Cloud" live

    LotusFlare gab bekannt, dass GOMO Philippines, die erste vollständig digitale Telekommunikationsmarke auf den Philippinen, die von Globe Telecom betrieben wird, jetzt mit "LotusFlare DNO" Cloud live ist, einem Cloud-nativen Managed Service für Handel und Monetarisierung, der ein digitales Business Support System (BSS) für Anbieter von Kommunikations- und Mediendiensten bietet.

  • Daten-Routing optimieren

    GTT Communications, Anbieterin von verwalteten Netzwerk- und Sicherheitsdiensten für multinationale Unternehmen, hat die veraltete Netzwerktechnologie der HMY Group, einem weltweit führenden Anbieter für Ladenbau und -design, erfolgreich auf Managed SD-WAN modernisiert - ohne dabei den laufenden Betrieb zu unterbrechen.

  • Reibungsloses Onboarding dank Cloud-EDI

    Kunden, die monatelang auf die Einbindung ins EDI-System (Electronic Data Interchange) warten müssen? Solche Engpässe können sich Zulieferer nicht leisten, wenn sie in der heutigen Automobilbranche wettbewerbsfähig bleiben wollen. Deshalb hat RAPA, ein Spezialist für Magnetventile, die langjährige Expertise des Digitalisierungsspezialisten Aimtec in Anspruch genommen, um die eigene EDI-Kommunikation auf ein neues Niveau zu heben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen