Online-Service für NAS-Disaster Recovery


Cloud-basierte Datensicherung: Backup auf ein externes Datencenter sowohl für Heimanwender als auch für KMUs
Neuer "ReadyNAS Vault Service" von Netgear automatisiert Backups und macht lokale Verwaltung überflüssig


(04.03.09) - Netzwerkspezialist Netgear stellte mit "ReadyNAS Vault" einen neuen Online-Service für Backups und Disaster Recovery für Heimanwender sowie Klein- und mittelständische Unternehmen (KMUs) vor. ReadyNAS Vault ist für sämtliche Modelle der "ReadyNAS"-Produktfamilie erhältlich. Heimanwender und KMUs erhalten damit eine Lösung für Internet- oder Cloud-basierte Datensicherung auf – der der Anspruch von Netgear – "Unternehmensniveau".

ReadyNAS Vault ist ein Online-Backup-Service, der direkt in alle ReadyNAS-Systeme integriert ist. Heimanwender und KMUs erhalten so die Möglichkeit, regelmäßig und sicher Daten auf eine externe "Storage Farm" zu kopieren. Die Daten können mit jedem beliebigen Webbrowser über das Internet wieder hergestellt werden. Die entsprechende Software ist bereits in die ReadyNAS-Netzwerkspeicherlösungen integriert, wodurch keine zusätzliche Infrastruktur oder Updates benötigt werden.

Die Anschaffung und Instandhaltung von Servern, Agents und Lizenzen entfällt. Backups, individuelle "ReadyNAS"-Systeme und Wiederherstellungsaufgaben befinden sich alle zentral auf einer Online-Konsole, was die Verwaltung unterschiedlicher Arbeitsplätze und Aufgaben wesentlich vereinfacht. Sowohl Administratoren als auch Fachhändler können die Online-Benutzeroberfläche von "ReadyNAS Vault" verwenden, um durchgeführte Backups zu bestätigen, Datensicherungsaufgaben zu wechseln, und um kritische Dateien von jedem Standort aus wiederherzustellen.

"Da Daten immer kritischer werden, sind sowohl Heimanwender als auch Unternehmen zunehmend an Cloud-basierter Speicherung als zusätzliche Rückversicherung für ihre eigene Speicherinfrastruktur interessiert. Dennoch verfügten in der Vergangenheit weder Heimanwender noch KMUs über die notwendige Expertise und Ressourcen für die Implementierung einer entsprechenden Lösung. Dabei war das Bedürfnis nach mehr Sicherheit ebenso dringend, wie bei größeren Unternehmen", sagte Thomas Jell, Managing Director Central Europe von Netgear.

Seit ihrer Markteinführung haben die ReadyNAS-Netzwerkspeicherlösungen von Netgear viel Zuspruch erfahren. ReadyNAS Vault erweitert die Produktlinie und versetzt Heimanwender und KMUs in die Lage, kritische Daten vor Katastrophen und Störungen zu schützen.

ReadyNAS Vault umfasst sowohl für Heimanwender als auch für KMUs die folgenden Funktionen:

>> Web-basierte Verwaltung:
KMUs und Heimanwender können über jeden Browser in Echtzeit die Übertragungshistorie überprüfen, Einstellungen modifizieren, die Zeitplanung ändern und Datensicherungsquellen auswählen.

>> In die Geräte integriertes Cloud-Backup: Zahlreiche andere Backup-Lösungen setzen die Installation, Verwaltung, Instandhaltung und Lizenzierung eines Servers und Agents voraus. ReadyNAS Vault ist direkt in die Speicherlösung integriert. Differentielle Datensicherungen, Entduplizierung und Verschlüsselung laufen automatisch ab und für die Verwaltung benötigt man lediglich einen Webbrowser. Das spart Kosten, bei gleichzeitiger Steigerung der Zuverlässigkeit, ohne dass die Lösung komplizierter wird.

>> Kontinuierliche Datensicherungsoptionen: ReadyNAS Vault erkennt Änderungen in Echtzeit und bietet unmittelbaren Schutz für neue oder modifizierte Dateien. Alternativ kann ein Zeitplan für die Backup-Aufgaben festgelegt werden, so dass Daten zur externen Sicherung übertragen werden, wenn es dem Nutzer am besten passt. Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für Bandbreitenbedarf und Systemauslastung ermöglichen komplette Kontrolle.

>> Schnelle Datenwiederherstellung: Heimanwender und KMUs können auf Dateien, die benötigt werden, zugreifen und diese auf der ReadyNAS-Netzwerkspeicherplattform mit nur einem Klick ersetzen. Es besteht keine Notwendigkeit eines Backups auf externen Backupbändern, man muss sich keine Gedanken hinsichtlich Software-Versionen machen und umgeht den Ärger der Medienverwaltung.

>> Sicher: 128-bit SSL verschlüsselte Übertragungsverbindungen garantieren, dass Daten während der Übertragung privat und sicher sind. Eine Verschlüsselung mit 256-bit AES sorgt für zusätzlichen Schutz auf den Cloud-Speicherlösungen.
(Netgear: ra)

Netgear: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

  • Fokus auf durchgängige Steuerung

    Wandelbots, Unternehmen für softwaredefinierte Industrie-Automation, präsentierte auf der Automatica 2025 die erweiterte Wandelbots-Plattform mit dem neuen Modul "Nova Cloud". Ziel der Weiterentwicklung ist es, robotergestützte Prozesse in Produktion und Logistik umfassend digital zu steuern und zu verbessern. Damit bietet Wandelbots die technische Grundlage für eine ganzheitliche Automatisierungsstrategie, die starre, hardwarebasierte Anlagen in adaptive Systeme verwandelt.

  • Meilenstein des Google Cloud Center of Excellence

    Infosys über 200 KI-Agenten für Unternehmen ein. Die Agenten basieren auf den KI-Angeboten von Infosys Topaz und der "Google Cloud Vertex AI Platform" von Google Cloud. Die KI-Agenten sollen greifbare Ergebnisse für Unternehmen erzielen: Sie transformieren komplexe Arbeitsabläufe und verwalten komplizierte Multi-Agenten-Geschäftsvorgänge effizient und in großem Umfang.

  • Storage- sowie Datendienste

    Nutanix präsentiert "Cloud Native AOS": Mit der Lösung stellt die Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing ihre Enterprise-Storage- und innovativen Datendienste auch auf Kubernetes-Services bei Hyperscalern und Cloud-nativen Bare-Metal-Umgebungen bereit - ohne dass dafür ein Hypervisor benötigt wird.

  • Container as a Service (CaaS)

    Commvault erweitert ihre Kubernetes-Funktionalitäten und schützt sowie sichert nun virtuelle Maschinen (VMs), die auf "Red Hat OpenShift Virtualization" laufen. Commvault-Kunden können virtuelle Maschinen auf Basis von Red Hat OpenShift Virtualization zusammen mit den containerisierten Workloads automatisch über die Commvault-Cloud-Plattform erkennen, schützen und wiederherstellen. Der Commvault-Support für Red Hat OpenShift Virtualization wird im Frühsommer für Early Adopters und voraussichtlich im Frühherbst 2025 allgemein verfügbar sein.

  • Cloud-Transformation im VS-Bereich

    Behörden und Unternehmen können ab sofort hochsensible und eingestufte Informationen rechtskonform zur Verschlusssachenanweisung (VSA) in der Cloud verarbeiten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat dafür alle relevanten Sicherheitsfunktionen der SINA Cloud von secunet für Verschlusssachen (VS) bis einschließlich der Einstufung GEHEIM zugelassen. Damit hält die Cloud-Transformation erstmals in erheblichem Umfang auch im VS-Bereich Einzug. Secunet erweitert so ihr Ökosystem souveräner Cloud-Lösungen und öffnet es für andere souveräne deutsche Cloud-Dienste-Anbieter und Cloud-Betreiber.

  • Schutz vor Phishing-Angriffen

    Yubico gab die Erweiterung der Verfügbarkeit von "YubiKey as a Service" auf alle Länder der Europäischen Union (EU) bekannt. Dies ermöglicht Unternehmen eine flexiblere Nutzung von Phishing-resistenten YubiKeys und baut auf der bestehenden Präsenz des Unternehmens in Märkten wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Singapur, Japan, Australien, Indien und Großbritannien auf.

  • Erkennen, was andere übersehen

    Qlik hat für ihre Lösung "Qlik Cloud Analytics" eine neue Palette an Funktionen angekündigt, die demnächst verfügbar sein werden. Damit erhalten Unternehmen Werkzeuge, um im Rahmen ihrer Analysen Anomalien zu erkennen, komplexe Trends vorherzusagen, Daten schneller vorzubereiten und mittels eingebetteter Entscheidungs-Workflows in Echtzeit zu handeln.

  • Zentrale Benutzeroberfläche für KI

    Informatica gab bedeutende Fortschritte zur Vertiefung der Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt. Die Ankündigungen erfolgten auf der Informatica World, der jährlichen Datenmanagement- und KI-Konferenz des Unternehmens in Las Vegas.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen