Personalmanagement in der Cloud


Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen
Workday veröffentlicht vorausschauende HR-Applikation "Talent Insights"- "Professional Services Automation" und "Talent Insights" mit dem Update der Cloud Computing-Lösungen verfügbar

(21.04.15) - Workday, Anbieterin von Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen, hat die Verfügbarkeit von Workday Talent Insights und Workday Professional Services Automation (PSA) bekanntgegeben. Mit Workday Talent Insights können beispielsweise frühzeitig Wechselabsichten der Mitarbeiter erkannt, die Kosten einer Stellenneubesetzung ermittelt und automatisierte Analysen bestehender Personaldaten für eine fundierte Basis bei komplexen Personalentscheidungen eingesetzt werden. Workday Professional Services Automation bietet umfassende Möglichkeiten zur Steuerung und Durchführung von Projekten sowie der Projektorganisation und deren Abrechnung, eingebettet in die Financial Management und Human Capital Management-Lösungen von Workday.

Beide Applikationen sind ab sofort im Rahmen des kürzlich veröffentlichten Workday 24 verfügbar, einem Update der Cloud-Lösung, durch das in kürzester Zeit allen bestehenden Kunden gleichzeitig die neueste Version verfügbar gemacht wurde.

Talent Insights ist dabei die erste veröffentlichte Applikation von Workday Insight Applications, einer Suite, die Unternehmen künftig dabei helfen soll, anhand selbstlernender Algorithmen wertvolle Einblicke, vorausschauende Analysen und Empfehlungen für die Entscheidungsfindung in der Personalabteilung zu erhalten. Insight Applications wird in Kooperation mit verschiedenen Kunden, unter anderem 3M, Dell, Broward College, Ecolab und Ryan erstellt.

Talent Insights erweitert und komplettiert die Funktionalität von Workday Human Capital Management (HCM) für das Personalmanagement um folgende Funktionen:

Analyse zur frühzeitigen Erkennung von Wechselabsichten
Um das Kündigungsrisiko von Mitarbeitern frühzeitig zu erkennen, bietet die Lösung eine Analyse basierend auf historischen Daten zur Mitarbeiterfluktuation, um proaktiv auf sich abzeichnende Wechselabsichten zu reagieren. Neben einer Einschätzung des Wechselrisikos erhalten Kunden über das interaktive Dashboard unter anderem Informationen über die Kosten einer Stellenneubesetzung sowie über die größten Risikofaktoren innerhalb des Unternehmens oder einer bestimmten Abteilung, welche die Wechselwilligkeit verstärken.

Maschinelles Lernen verbessert Erkenntnisse aus Daten
Die Applikation bietet verschiedene Tools, die eine unkomplizierte Verknüpfung von strukturierten und unstrukturierten Daten aus verschiedenen Quellen mit Workday-Daten ermöglichen. Workday Talent Insights ist in der Lage, anhand der durchgeführten Personalmaßnahmen und den neu hinzugekommenen Daten zu "lernen". So verbessert sich mit der Zeit die Relevanz und Genauigkeit der gewonnenen Erkenntnisse und der daraus abgeleiteten Empfehlungen. Die Funktionen basieren auf SYMAN, Workdays intelligenter Informationsplattform, die das Konzept des maschinellen Lernens nutzt, um einheitliche Definitionen über strukturierte und unstrukturierte Daten hinweg automatisch zu erstellen.

Kennzahlen auf einen Blick per Scorecard
Scorecards helfen Entscheidungsträgern, schnell den Einfluss der Mitarbeiter- und Unternehmensleistung mit den Unternehmenszielen in Bezug zu setzen. Dafür bietet Workday ein konfigurierbares Framework, um relevante Schlüsselkennzahlen stets verfügbar zu haben. So lässt sich etwa der Status quo der Personalbedarfsplanung jederzeit auch mobil nachverfolgen, um bei Bedarf umgehend die geeigneten Maßnahmen einzuleiten.

Workday Professional Services Automation (PSA)
Viele Unternehmen nutzen aktuell einen Flickenteppich verschiedener Lösungen, sodass ineffiziente Silos entstehen. Workday PSA verbindet das Personalmanagement mit dem Projekt- und Ressourcenmanagement, dem Zeit- und Kostenmanagement sowie Analysen und Berichtswesen, um Unternehmensabläufe rund um das Thema "Projekte" zu optimieren:

Optimiertes Personalmanagement
Mit Workday HCM kann über das gesamte Unternehmen hinweg gemeinsam die Personalplanung und das Talentmanagement gestaltet werden. Um beispielsweise ein neues Team zusammenzustellen, greifen Projektmanager auf den internen Talentpool zu, um die passenden Mitarbeiter anhand Verfügbarkeit, Fähigkeit und Kompetenzen zu identifizieren. Bei Bedarf lässt sich über Workday Recruiting umgehend eine externe Stellenausschreibung erstellen. Zudem ist eine klare Definition von Karrierepfaden möglich, welche die individuellen Mitarbeiterziele mit denen der Kunden und des Unternehmens in Einklang bringen. Embedded Analytics ermöglichen genaue Prognosen und Projektpläne für eine optimale Ressourceneffizienz und Projektumsetzung. Manager sehen beispielsweise auf einen Blick, wie viel Arbeitszeit Mitarbeiter mit umsatzgenerierenden Projekten verbringen oder erkennen vorab anhand von Modellszenarien die Auswirkungen einer Umgestaltung des Projektplans.

Einheitliches Finanzmanagement
Mit Workday Financial Management ist das Finanzmanagement in der Lage auf die individuellen Anforderungen von Kunden oder Projekten hinsichtlich Fakturierung, Umsatzrealisierung und Berichtswesen zu reagieren. Die flexible Rechnungstellung berücksichtigt dabei Faktoren wie Projektart, Kundengröße, Regionen oder lokale Währungen. Echtzeitdaten über Kosten und Projektstatus beschleunigen und erhöhen die Präzision der Buchhaltung zusätzlich.

Projektbearbeitung von überall zu jederzeit
Mit Workday PSA erhalten Mitarbeiter von überall Zugriff auf Informationen und können jederzeit geeignete Maßnahmen veranlassen. Ein Rechnungsbeleg kann so unmittelbar per Smartphone fotografiert und verschickt werden oder eine Zeitenübersicht unterwegs an den Manager auf ihr Tablet geschickt werden.
(Workday: ra)

Workday: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Drei Optionen für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bringt Fertigungsunternehmen schnell und effizient in die SAP S/4HANA Cloud. Grundlage dafür ist ein Lösungsportfolio rund um "Grow with SAP" für den deutschen Markt. In dieser aus drei Paketen bestehenden "SAP Qualified Partner Packaged Solution for Grow" bündelt Syntax bewährte vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Best Practices aus jahrzehntelanger Erfahrung mit SAP für den industriellen Mittelstand.

  • Ansatz für Hybrid-Multicloud-Speicher

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat das "Nutanix Unified Storage" (NUS) Enterprise Volume Agreement (EVA) vorgestellt. Das neue Angebot erlaubt es Unternehmen mit umfangreichen Beständen an unstrukturierten Daten, große Speicherkapazitäten in KI-, Edge- und Cloud-Umgebungen kosteneffektiv und skalierbar zu managen. NUS EVA zielt auf deutliche Kosteneinsparungen, größere Flexibilität und vereinfachtes Speichermanagement ab.

  • Bereitstellung von APIs in der Cloud

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gab die Erweiterung ihrer Intelligent Data Management Cloud (IDMC)-Plattformdienste auf Google Cloud bekannt. Die Ankündigungen wurden auf der Google Cloud Next 2025 gemacht.

  • Erweiterter Zugang zu KI-Modellen

    Alibaba Cloud hat im Rahmen ihres Spring Launch 2025 neue KI-Modelle, PaaS-Funktionen und Infrastruktur-Updates vorgestellt. Die Neuerungen richten sich gezielt an internationale Unternehmen, die ihre Digitalisierung mit Cloud- und KI-Technologien weiter vorantreiben möchten.

  • Umfassende Identitätssicherheit

    SailPoint, Unternehmen für einheitliche Identitätssicherheit in Unternehmen, hat mehrere Neuerungen für die "SailPoint Identity Security Cloud" vorgestellt, die noch im laufenden Quartal verfügbar sein werden. Die neuen Funktionen spiegeln SailPoints tiefgehendes Verständnis der modernen Identitätslandschaft wider und fokussieren sich auf zentrale Bereiche wie Machine Identity Security, Data Access Security, KI, Application Onboarding und Konnektivität.

  • SaaS-basierte Anwendungsplattform

    Sphera, Anbieterin von integrierter Software für das Nachhaltigkeits- und betriebliche Risikomanagement sowie von Daten und Beratungsdienstleistungen, gibt heute den "SpheraCloud Life Cycle Assessment" (LCA) Database Server sowie den Portfolio Analyzer bekannt. Mit Hilfe des LCA Database Server wird die manuelle Datenverwaltung überflüssig und die Datengenauigkeit durch ein neues zentrales Repository in "SpheraCloud" erhöht.

  • Flexera stellt Cloud License Management vor

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, stellt die Lösung Cloud License Management vor. Das neue Managementtool baut auf der Technology Intelligence Platform von Flexera auf und erlaubt eine umfassende Sicht und tiefe Einblicke in die Ausgaben für Cloud-Software.

  • "Claire Copilot" für iPaaS

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, kündigt neue Funktionen im Bereich Datenmanagement an, die den unternehmensweiten Zugriff auf KI-fähige Daten vereinfachen und verbessern sollen. Diese Neuerungen, die auf der KI-Engine "Claire" von Informatica basieren, sind in der Intelligent Data Management Cloud (IDMC) verfügbar und tragen dazu bei, dass Daten relevant, verantwortungsbewusst und robust sind.

  • Bedrohungserkennung am Perimeter

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cyber-Sicherheitslösungen, hat die Integration seiner "CloudGuard Network Security" in die "Nutanix Cloud Platform" bekanntgegeben. Mit dieser Einbindung bietet die hauseigene Cloud-Sicherheitsplattform eine umfassende Lösung zur Unterstützung fortschrittlicher Netzwerkarchitekturen, wie Transit VPC und Tenant VPC.

  • Service-Pakete für professionellen Einsatz

    Nach dem erfolgreichen Release der ersten OpenCloud-Version im Februar, startet nun das kommerzielle Angebot mit verschiedenen Enterprise-Servicepaketen. Behörden, Unternehmen, der Bildungssektor und Forschungseinrichtungen profitieren ab sofort von professionellen Support- und Service-Level-Paketen, die einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb der neuen Lösung für File-Management, Filesharing und Kollaboration ermöglichen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen