WAN-Optimierung für die Cloud


Neue Lösung steigert Geschwindigkeit von Cloud Computing-Anwendungen um das bis zu 50-fache
Cloud-Beschleuniger setzt auf eine Kombination aus drei technischen Komponenten

(02.04.13) - Unternehmen können ihre Cloud Computing-Landschaft künftig stark beschleunigen. Eine speziell auf die Anforderungen von Cloud Computing-Anwendungen zugeschnittene WAN (Wide Area Network)-Optimierung von Pironet steigert dazu die Geschwindigkeit von Applikationen und Datenverkehr um das bis zu 50-fache. Die Lösung schöpft die volle Bandbreite der bestehenden Anbindungen aus, fasst Datenpakete sinnvoll zusammen und reduziert die Reaktionszeit von Applikationen.

"Immer mehr Unternehmen möchten die Vorzüge der Cloud nutzen, um etwa von verschiedenen Unternehmensstandorten aus auf dieselben Informationen zuzugreifen oder gemeinsam in räumlich getrennten Teams zusammenzuarbeiten. Aufgrund von geringen Bandbreiten scheuen sie sich jedoch vor dem Einsatz einer geeigneten Cloud Computing-Lösung", sagt Khaled Chaar, Managing Director Business Strategy bei Pironet NDH. Die neue Lösung würde diese Bedenken aus dem Weg räumen. So ließen sich beispielsweise bereits mit einer herkömmlichen DSL-Anbindung mehrere hundert Office-Umgebungen pro Standort aus einer zentralen Cloud Computing-Plattform bedienen.

Bei der herkömmlichen Datenübertragung werden Informationen oftmals wenig effizient übertragen: So sind Daten nicht oder nur unzureichend komprimiert. Auch übermitteln bestimmte Applikationen ihre Datenpakete einzeln, statt sie zu bündeln. Zudem funktioniert die Priorisierung der digitalen Informationen üblicherweise nicht: Auch geschäftsunkritische Anwendungen beanspruchen eine hohe Bandbreite für sich, so dass es bei zeitkritischen Applikationen wie etwa ERP-Lösungen zu unnötig hohen Reaktionszeiten kommt oder Videokonferenzsysteme überhaupt nicht funktionieren.

Um diese Probleme zu lösen, setzt der Cloud-Beschleuniger auf eine Kombination aus drei technischen Komponenten: Komprimierungsalgorithmen sorgen dafür, dass Daten gebündelt übertragen werden. Zudem fasst eine Protokolloptimierung viele einzelne Datenpakete sinnvoll zu einem Paket zusammen und reduziert so unnötige TCP-Header, also die Protokolle zur Steuerung der Datenübertragung, um ein Vielfaches. Das dritte Element ist ein intelligentes Caching, das häufig genutzte Daten lokal abspeichert, damit diese nicht bei jedem Aufruf erneut übertragen werden müssen. Alle drei Komponenten reduzieren gemeinsam das Datenvolumen im WAN und führen zu einer optimalen Ausnutzung der vorhandenen Bandbreite.

Gleiche Anbindung, mehr Geschwindigkeit
Das Resultat: Web- und Office-Anwendungen, Applikationen auf Basis von Microsoft SQL oder auch komplette Arbeitsplatzumgebungen starten und reagieren schneller. Zudem lassen sich Daten zügiger aufrufen und abspeichern. Die tatsächliche Beschleunigungsrate ist abhängig von der jeweiligen Anwendungslandschaft, der gegebenen Bandbreite sowie den bereits vorhandenen Ansätzen zur Optimierung des Datenverkehrs. Voraussetzung für die WAN-Optimierung ist, dass die Unternehmensstandorte an das Corporate Network von Pironet NDH angeschlossen sind.

"Der Netzausbau in Deutschland ist zwar in vielen Regionen weit vorangeschritten, doch der Datenverkehr steigt im Vergleich zu der Geschwindigkeit der Internetanbindungen überproportional", so Chaar. "Optimierungstechnologien für Weitverkehrsnetze sind daher ein ideales Werkzeug, um Cloud-Anwendungen auch bei geringen Bandbreiten genauso leistungsfähig zu betreiben, wie es bei lokalen Installationen der Fall ist." (Pironet: ra)

PIRONET NDH: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.

Dimension Data: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Web Application Firewall in "MOVEit Cloud"

    Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, erweitert ihre MFT (Managed File Transfer)-Lösung Progress "MOVEit Cloud" mit einer Web Application Firewall (WAF). Die neue Funktion stärkt die Sicherheit sensibler Daten, indem sie potenziell schädlichen Web-Traffic identifiziert und blockiert, bevor er in interne Geschäftssysteme eindringen kann.

  • Neue Identity Recovery für Active Directory

    Rubrik kündigt Innovationen zum Schutz von Cloud-, SaaS- und On-Premises-Umgebungen an. Durch die neuen Funktionen können Kunden Sicherheitsverletzungen frühzeitig erkennen, Bedrohungen identifizieren und ihre Daten effizient wiederherstellen - unabhängig von ihrem Speicherort.

  • Native Wireless-Erfahrung

    Alcatel-Lucent Enterprise, Anbieterin von sicheren Netzwerk- und Kommunikationslösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, bietet ab sofort die verbesserten SIP-Tischtelefone der Myriad S-Serie an.

  • Tiefere Einblicke in Systemereignisse

    Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.

  • Unterbrechungsfreier Geschäftsbetrieb

    StorPool Storage hat eine Disaster Recovery Engine für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen vorgestellt, mit der IT-Dienstleister und Unternehmen virtuelle Maschinen im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Die "StorPool Disaster Recovery Engine" (DRE) vereinfacht die Konfiguration und Ausführung von Disaster-Recovery-Diensten (DR) für virtuelle Maschinen (VM) in Cloud-Infrastrukturen, die mit dem Linux KVM-Hypervisor und der StorPool-Speicherplattform erstellt wurden.

  • Schutz von Cloud-Infrastrukturen

    Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.

  • Risiken effektiver eindämmen

    AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die branchenweit erste und einzige anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die "AlgoSec Horizon"-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.

  • Zscaler bietet integrierte Zero Trust-Lösung

    Zscaler bietet Kunden ab sofort einen Zero Trust Network Access (ZTNA) Service an, der nativ in "RISE with SAP" integriert ist. Zscaler Private Access (ZPA) für SAP wird über die "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform bereitgestellt und ermöglicht SAP-Kunden mit bisher vor Ort vorgehaltenten ERP-Workloads eine vereinfachte und risikoarme Cloud-Migration, ohne die Komplexität und das Risiko herkömmlicher VPNs.

  • "Wireshark für die Cloud"

    Sysdig, Anbieterin von Echtzeit-Sicherheitslösungen für die Cloud, gab die Veröffentlichung von Stratoshark bekannt, einem Open-Source-Tool, das die granulare Netzwerktransparenz von Wireshark auf die Cloud ausweitet und Anwendern einen standardisierten Ansatz für die Analyse von Cloud-Systemen bietet. Seit 27 Jahren hilft Wireshark Anwendern bei der Analyse des Netzwerkverkehrs und der Fehlerbehebung - mit mehr als 5 Millionen täglichen Nutzern und über 160 Millionen Downloads allein in den letzten zehn Jahren.

  • Datensicherheitslage kontinuierlich verbessern

    Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen