Cloud-Networking für latenzkritische Applikationen


Ethernet-Switches: Mit dem Übergang der Rechenzentren hin zu virtuellen und elastischen Cloud-Architekturen der nächsten Generation entstehen auch neue Herausforderungen
Cloud Computing-Equipment: Seicom schließt Distributionsvertrag mit US-Hersteller Arista Networks und steigt ins Cloud Computing ein

Dieter Seipt:
Dieter Seipt: "Bei den Produkten von Arista handelt es sich nicht einfach um weitere High-end-Switches, sondern auch um eine durchgängige und komplett standardbasierte Cloud-optimierte Netzwerk-Architektur", Bild: Seicom

(08.07.09) - Der IT-Netzwerk-Distributor Seicom Communication Systems GmbH hat jetzt einen Distributionsvertrag mit dem US-Unternehmen Arista Networks unterzeichnet. Der vom IT-Visionär Andy Bechtolsheim mitbegründete Hersteller baut mit die leistungsfähigsten Ethernet-Switches, die derzeit weltweit am Markt verfügbar sind. Bahnbrechend ist auch das auf Zero-Downtime angelegte "EOS"-Switch-Betriebssystem, das sich im laufenden Betrieb patchen und mit individuellen Funktionen erweitern lässt. Seicom führt mit dieser Kooperation seine langjährige Vernetzungskompetenz fort und bahnt sich gleichzeitig einen Weg ins Cloud-Zeitalter. Seicom ist Distributor für Arista Networks in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH).

Mit dem Übergang der Rechenzentren hin zu virtuellen und elastischen Cloud-Architekturen der nächsten Generation entstehen auch neue Herausforderungen: Von Applikationen wird hier noch stärker als in klassischen Netzwerken erwartet, dass sie immer bereit sind und sofort antworten. Dementsprechend sind hohe Performance und Verfügbarkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit ein absolutes Muss für Cloud-Netze.
Typische Bereiche, die sehr scharf schnelle Antwortzeiten fordern, sind etwa Finanzwesen, Ausbildung/Forschung und Web-2.0-Unternehmen. Darüber hinaus gibt es auch immer mehr branchenspezifische Anwendungen, wo schnelle Antwortzeit oberste Priorität hat. Beispiele hier sind Unternehmen, die viel mit multimedialen Daten arbeiten (Video-Auf-/Nachbearbeitung, digitale Animation, Rundfunk etc.), Öl- und Gasfirmen sowie Institutionen aus dem Gesundheitswesen.

Die "7xxx"-Serie der Arista Networks 1/10-Gigabit-Ethernet-Switches bildet die Basis für IT-Netze einer völlig neuen Leistungsklasse. So arbeiten die blockierungsfreien Arista 10-GbE-Switches der 7100-Serie an jedem Port in Leitungsgeschwindigkeit. In Verbindung mit konsequent umgesetzter Cut-Through-Technik und einer neuen Netzwerkarchitektur mit nur zwei (statt wie üblich drei) Switch-Hierarchieebnen erlauben die Switches den Aufbau von Netzwerken mit extrem niedriger Verzögerung. Dabei basiert die Arista-Architektur komplett auf Ethernet-Standards, wobei auch die Unterstützung künftiger IEEE- und IETF-Standards zu Layer-2/3-Multi-Pathing und Staukontrolle bereits mit angelegt ist.

Große Layer-2-Domänen erlauben in Verbindung mit dem Arista-Cloud-Netzwerk eine schnelle Wanderung von Applikations-Lasten an jeden Punkt der Cloud. In Sachen Cut-Through-Technik arbeitet Arista eng mit IBM zusammen. Gemeinsam entwickelten beide Unternehmen beispielsweise eine 10 GbE- Line-Card für IBM Blade-Center.

Eine weitere herausragende Entwicklung von Arista ist das modular aufgebaute Switch-Betriebssystems "EOS (Extensible Operating System). Es basiert auf einer Multi-Prozess Architektur, die in der Lage ist, Netzwerkoperationen vollständig von den Verarbeitungsprozessen zu trennen. Dies garantiert ein Höchstmaß an Stabilität und Zuverlässigkeit. Zudem können dadurch Patches und Updates im laufenden Betrieb vorgenommen werden. Durch den modularen Aufbau ist EOS von vorne herein für Erweiterbarkeit und individuelle Anpassbarkeit konzipiert. Seit kurzem gibt es beispielsweise Citrix Funktionen als Option für das Arista Betriebssystem. Viele weitere Funktionen etwa im Bereich Lastmanagement und Security können künftig nach den Wünschen der Anwender ergänzt werden.

"Bei den Produkten von Arista handelt es sich nicht einfach um weitere High-end-Switches, sondern auch um eine durchgängige und komplett standardbasierte Cloud-optimierte Netzwerk-Architektur", erläutert Dieter Seipt, Geschäftsführer Seicom Communication Systems GmbH. "Das passt perfekt zu unserer Philosophie als Mehrwert-Distributor für High-end-IT-Netzwerke und bietet uns einen hervorragenden Einstieg in das Cloud Computing".

Neben klassischen Unternehmensnetzwerken will Seicom künftig auch ihre Aktivitäten im Cloud Computing weiter ausbauen. "Wir freuen uns, mit Seicom eine netzwerkerfahrene und kompetente Partnerin an Bord zu haben, der wie wir im Cloud Computing einen wichtigen Zukunftsmarkt sieht und in der Lage ist, sein Vertriebsnetz und ihre Kunden sicher an das Thema Cloud heranzuführen", sagt Jayshree Ullal, CEO bei Arista Networks.

Im Juli 2009 beginnt Seicom mit den Arista-Schulungen und Qualifizierungsprogrammen für den Fachhandel. Die Arista-Switches sind ab sofort bei Seicom erhältlich. (Arista Networks: Seicom: ra)

SeiCOM Communication Systems: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.

Arista Networks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Cloud-native und SaaS-Verfügbarkeit

    Check Point Software Technologies gibt bekannt, dass "CloudGuard WAF" die wichtigsten Anforderungen des aktuellen "Gartner Market Guide for Cloud Web Application and API Protection" (WAAP) erfüllt. Die Cloud-native Lösung bietet eine KI-gestützte Sicherheitsarchitektur, die moderne Web-Anwendungen und APIs umfassend schützt - von der Entwicklung über den Betrieb bis zur automatisierten Bedrohungsabwehr.

  • Souveräne KI für kleine Unternehmen

    Hosting-Provider und Cloud-Enabler Ionos, erweitert ihren "AI Model Hub Portfolio", um das Einstiegsmodell "Mistral NeMo". Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den einfachen und sicheren Zugang zu leistungsfähiger, europäischer KI zu erleichtern - entwickelt und betrieben unter europäischen Standards.

  • Bereitstellung in Cloud-Umgebungen

    Cybersecurity-Unternehmen Rubrik kündigte an, AMD EPYC-Prozessoren künftig umfassend in ihrer Datensicherheitsplattform einzusetzen. Durch die Integration dieser Prozessoren kann Rubrik seinen Unternehmenskunden kosteneffiziente, energieoptimierte und KI-fähige Lösungen bieten und gleichzeitig die Möglichkeiten zur Bereitstellung in Cloud-Umgebungen erweitern.

  • KI-gestützte Verteidigung im gesamten CNAPP

    Sysdig gab die vollständige Integration von "Sysdig Sage" in ihrer Plattform bekannt. Damit können Sicherheits- und Entwicklungsteams mit Unterstützung von Sysdigs KI-gestütztem Cloud-Sicherheitsanalysten Risiken identifizieren, untersuchen und beheben.

  • Beschleunigtes Erkennen von Gefahren

    Das neue "GravityZone External Attack Surface Management" von Bitdefender (EASM) gibt Unternehmen sowie Managed Service Providern (MSP) und deren Kunden eine umfassende Sichtbarkeit von IT-Assets mit Internetanbindung und zeigt die damit einhergehenden Schwachstellen auf. Das Add-On der "Bitdefender GravityZone" verbessert Cybersicherheitsabläufe durch zentrales Erkennen, Überwachen und Verwalten der expandierenden Angriffsoberfläche.

  • Fivetran präsentiert erweitertes "Connector SDK"

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert die Erweiterung ihres Connector SDKs (Software Development Kit): Es unterstützt jetzt auch benutzerdefinierte Konnektoren für jede Datenquelle. Damit können Developer zuverlässige Pipelines selbst für sehr spezielle sowie selbst entwickelte Systeme erstellen, Lücken bei der Datenintegration beseitigen und so wirklich alle Daten eines Unternehmens an einem Ort zentralisieren.

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen