Komplexität der Multi-Cloud umgehen


VMware verbessert Multi-Cloud-Management mit "VMware Aria"
Mithilfe von "VMware Aria Graph", einer neuen graphbasierten Datenspeichertechnologie, wird die Multi-Cloud-Komplexität in jeder Cloud reduziert


Immer mehr Unternehmen stellen Apps über öffentliche Clouds und am Edge bereit und nutzen Kubernetes zur Verwaltung und Skalierung ihrer modernisierten, Cloud-nativen Anwendungen. Die Verwaltung von Apps und Infrastruktur in einer Multi-Cloud-, insbesondere Public-Cloud- und Multi-Technologie-Umgebung ist allerdings komplex. Die Teams müssen die Kosten kontrollieren, die Performance sicherstellen und konsistente Sicherheitsrichtlinien in diesen vielfältigen und verteilten Umgebungen verwalten.

Aus diesem Grund stellte VMware auf der VMware Explore US 2022 ein Multi-Cloud-Management-Portfolio namens "VMware Aria" vor, welches eine Reihe von End-to-End-Lösungen für das Management der Kosten, Leistung, Konfiguration und Bereitstellung von Infrastruktur und nativen Cloud-Anwendungen bietet. VMware Aria basiert auf VMware Aria Graph, einer graphbasierten Datenspeichertechnologie, die mit der Komplexität der Multi-Cloud-Umgebungen der Kunden umgehen kann.

"Die Verwaltung der gesamten Cloud, der Ressourcennutzung, der Anwendungsperformance, der Sicherheit und der Compliance über verschiedene Clouds hinweg kann zunehmend schwieriger werden und folglich zu unnötigen Ausgaben, Ineffizienzen und erhöhten Risiken führen. Entwickler benötigen Kosten-, Performance-, Sicherheits- und Konfigurationsdaten, die oft in unterschiedlichen Tools vorhanden sind, um die vollständigen Eigenschaften der von ihnen erstellten Anwendung zu verstehen", so Purnima Padmanabhan, Senior Vice President und General Manager, Cloud Management, VMware.

"Der API-first-Ansatz von VMware Aria ermöglicht es Entwicklern, SREs und Platform Engineering-Teams, relevante und korrelierende Daten aus jeder beliebigen Quelle zu ziehen. So können sie Anwendungen schneller analysieren und debuggen, während Platform Ops-, IT Ops- und Cloud Ops-Teams einen vollständigen Einblick in die Kosten, Performance und Konfiguration von Apps und Workloads in Cloud-Umgebungen erhalten." (VMware: ra)

eingetragen: 12.09.22
Newsletterlauf: 26.10.22


Sie wollen mehr erfahren?
"VMware Aria" umfasst neue und erweiterte Funktionen für das Cloud-Native- und Multi-Cloud-Management in drei Kategorien.

VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Management

  • Sicheres Management von Cloud-Umgebungen

    TT ergänzt ihr Managed-Campus-Networks-Portfolio um die Lösung "Prisma SASE" des Cybersicherheitsanbieters Palo Alto Networks. Prisma ist eine ganzheitlich verwaltete "Secure Access Service Edge (SASE)"-Lösung, die SD-WAN, Sicherheit aus der Cloud sowie verbesserte Automatisierung und Reporting umfasst. Die End-to-End-Lösung unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen der Digitalen Transformation und ermöglicht flexiblere Arbeitsweisen.

  • Auf dem Weg zur intelligenten Cloud

    Die Einführung einer Multi-Cloud-Strategie ist für den Erfolg moderner Unternehmen unabdingbar. Sie fördert Wachstum und Innovation, indem sie die Flexibilität erhöht und gleichzeitig die notwendigen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllt. Gleichzeitig steigt die Notwendigkeit, Anwendungen über öffentliche und private Clouds hinweg oder an Edge-Standorten konsistent bereitzustellen, zu operationalisieren und zu verwalten, um die exponentiell wachsende Komplexität zu beherrschen.

  • Cloud- und Internet-Intelligence-Technologie

    Cisco ThousandEyes hat einen weiteren Schritt bei der Skalierung der ThousandEyes-Plattform bekannt gegeben, um den Anforderungen ihrer Kunden auf der ganzen Welt noch besser gerecht zu werden. Mit der Inbetriebnahme der neuen, betriebsbereiten "ThousandEyes"-EU-Cloud-Region in Frankfurt am Main soll den Bedürfnissen des stetig wachsenden Kundenstamms, welche die Cloud- und Internet-Intelligence-Technologie von ThousandEyes innerhalb der Europäischen Union (EU) und in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) nutzt, nachgekommen werden.

  • Komplexität der Multi-Cloud umgehen

    Immer mehr Unternehmen stellen Apps über öffentliche Clouds und am Edge bereit und nutzen Kubernetes zur Verwaltung und Skalierung ihrer modernisierten, Cloud-nativen Anwendungen. Die Verwaltung von Apps und Infrastruktur in einer Multi-Cloud-, insbesondere Public-Cloud- und Multi-Technologie-Umgebung ist allerdings komplex.

  • Funktionen für Anomalie-Erkennung

    Progress hat "Flowmon 12" veröffentlicht, die neue Version seiner Lösung für Netzwerksichtbarkeit und -sicherheit. Sie unterstützt ab sofort auch das Monitoring nativer Flow Logs in der Google Cloud sowie Microsoft Azure und enthält neue Funktionen für die Anomalie-Erkennung.

  • Management von Cloud-Workloads

    Hitachi Vantara hat einen neuen Ansatz für die Entwicklung und das Management von Cloud-Workloads vorgestellt. Die Cloud-Management-Services werden als Managed Services über "Hitachi Application Reliability Centers" bereitgestellt. Dieser verbessert die Koordination zwischen Produktentwicklungs- und Betriebsteams und erhöht die Zuverlässigkeit von Anwendungen im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen um mehr als 25 Prozent. Bei den neuen Hitachi Application Reliability Services handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Hitachi-Portfolios aus Cloud-Consulting- und Managed-Services. Mit den neuen Services können Unternehmen Cloud-Workloads zuverlässig und in großem Umfang migrieren, modernisieren und verwalten und dadurch Innovationen beschleunigen.

  • Always-On-Konnektivität mit 5G

    Zyxel Networks, Anbieterin sicherer Business- und Home-Netzwerklösungen, ermöglicht mit ihrer Cloud-Networking-Lösung Nebula 5G-Konnektivität und weitet ihre Sicherheitsfunktionen auf Access Points aus. Neben Glasfaser- und DSL-Verbindungen gewinnt insbesondere das 5G-Mobilfunknetz zunehmend an Bedeutung. Mit den Routern von Zyxel können Kunden die Vorteile eines stets online erreichbaren Arbeitsplatzes nutzen, ein mobiles Ad-hoc-Netzwerk oder auch eine Backup-Mobilfunkverbindung für Unternehmensnetzwerke einrichten.

  • Multi-Cloud-Infrastrukturen & Sicherheitsrisiko

    EfficientIP hat eine neue Version ihrer DDI-Suite "Solidserver" veröffentlicht. Diese ermöglicht ein zentralisiertes DNS-Management und Netzwerksicherheit für Hybrid-Cloud-Infrastrukturen. Mit der neuen Version 8.0 legt EfficientIP einen starken Fokus auf die Unterstützung von Multi-Cloud-Diensten und die Erweiterung der Fähigkeiten im Bereich DNS-Sicherheitsrichtlinien. EfficientIP hilft so Netzwerkteams, die Kontrolle und Sichtbarkeit über ihre gesamte Infrastruktur zu verbessern. Mit der zunehmenden Nutzung von Multi-Cloud-Infrastrukturen steigt auch das Sicherheitsrisiko. Laut dem 2021 Global DNS Threat Report von EfficientIP und IDC ist die Zahl der missbräuchlichen Konfigurationen von Cloud-Instanzen im Vergleich zu 2020 um 77 Prozent gestiegen - Grund dafür ist möglicherweise die zunehmende Cloud-Nutzung in Zeiten der Fernarbeit. Die meisten Unternehmen nutzen die private Cloud in Verbindung mit Public Cloud-Infrastrukturen (wie Amazon Web Services und Microsoft Azure), wodurch eine verstreute, hybride Cloud-DNS-Umgebung entsteht, die schwer zu überwachen und zu schützen ist.

  • Richtung einer Multi-Cloud-Umgebung

    Oracle gab bekannt, dass ServiceNow jetzt "Oracle Cloud Infrastructure" (OCI) unterstützt. Unternehmenskunden können ab sofort über ihr bestehendes ServiceNow Service-Portal und die ServiceNow IT Operations Management (ITOM) Visibility-Anwendung auf OCI-Ressourcen zugreifen und diese verwalten. Damit haben sie nun ein zentrales Dashboard, um ihre Public Cloud-Ressourcen von Oracle und anderen großen Cloud-Anbietern zu verwalten. Oracle Cloud baut ihr Cloud-Portfolio, das derzeit aus 29 Oracle Cloud-Regionen, der Oracle Government Cloud sowie sieben globalen Oracle-Microsoft Azure Interconnect-Bereichen besteht, weiter aus und bietet damit das umfassendste Angebot für Hybrid Cloud-Strategien.

  • Data Science ist das Rückgrat der KI

    Informatica, Anbieterin von Enterprise Cloud Data Management-Anwendungen, bringt ihre serverless, Spark-basierte "Cloud Data Integration Engine" mit "Nvidia Rapids Accelerator" für Apache Spark auf den Markt. Diese bietet eine deutlich beschleunigte Leistung. Zum ersten Mal haben Anwender Zugang zu End-to-End-Machine-Learning-Operations-Funktionen (MLOps). Möglich wird dies durch die Operationalisierung von Machine-Learning-Modellen und der hohen Data Management-Leistung - kombiniert mit der schnellen, skalierbaren Rapids Data-Science-Software und Nvidia-Infrastruktur.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen