Sie sind hier: Startseite » IT Security

MSPs können integrierte Lösungen anbieten


Bitdefender-Technology-Alliance-Programm zur besseren Integration von Cybersicherheitstechnologien
Kunden profitieren von verbesserten Sicherheitsabläufen - Partner und MSPs können zusätzliche Lösungen in ihre Angebote integrieren


Bitdefender hat ihr neues Technology-Alliance-Partner-Programm vorgestellt. Das Programm soll den Aufbau, die Tests, die Validation und die Dokumentation der Interoperabilität zwischen Partner-Technologien und der "Bitdefender GravityZone Platform" erleichtern. Bitdefender-Kunden können ihre Sicherheitsabläufe durch die nahtlose Integration von Sicherheitstechnologien in ihr Ökosystem integrieren. Reseller und Managed Service Provider (MSPs) können validiert integrierte Lösungen anbieten, die nahtlos in komplexen Mehranbieter-Umgebungen funktionieren.

Im Rahmen des neuen Programms arbeitet Bitdefender mit seinen Technologiepartnern zusammen, um die in die GravityZone-Plattform für Cybersicherheit zu integrierenden Lösungen zu bewerten und zu qualifizieren. Dies geschieht sowohl durch öffentliche und nicht öffentliche Programmierschnittstellen (Application Programming Interfaces - APIs). Nach der Qualifikation einer möglicherweise zu integrierenden Technologie stellt Bitdefender den Partnern die notwendigen Ressourcen wie Softwareentwicklungskits (Software Development Kits – SDK), Software und Dokumentationen zur Verfügung. Zudem leistet der Hersteller von Lösungen für Cybersicherheit Support, um die Integration aufzubauen, zu testen und zu validieren. Dieser Prozess bewirkt die sichere, konsistente und effiziente Interoperabilität von Bitdefender GravityZone und Partnertechnologien in Sicherheitsabläufen. Informationen werden geteilt, kritische Anwendungsfälle unterstützt und Kosten durch bessere Effizienz gesenkt.

Das Bitdefender Technology-Alliance-Partner-Programm bietet folgende Vorteile:

Dokumentation: Über die validierte Integration bietet eine eigene Webseite Informationen zu Partnern sowie Anwendungsfällen und verlinkt zu weiterer Dokumentation. Ein Web-Portal liefert Informationen zu APIs und Test-Tools.

Gemeinsames Sales und Marketing: Die teilnehmenden Technologiepartner profitieren von wechselseitigem Branding, Marketing-Aktionen und Zugang zu Verkaufsmöglichkeiten. Die Partner haben die Möglichkeit zur Teilnahme an gemeinsamen Verkaufsevents, finanzierten Messeauftritten sowie Webinaren.

Training und Zertifikation: Partner erhalten Zugang zu On-Demand- und zu virtuellen Trainingsressourcen für GravityZone sowie zu anderen Bitdefender-Technologien. Teilnehmer der tiefgehenden Trainings können sich auch für den Verkauf und die Implementierung von Bitdefender-Lösungen zertifizieren. (Bitdefender: ra)

eingetragen: 19.01.25
Newsletterlauf: 20.03.25

Bitdefender: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Brisanz eines Ransomware-Angriffs live spüren

    "Building a safer digital society": Unter diesem Motto sensibilisiert Orange Cyberdefense künftig in Augsburg auf neue, eindrucksvolle Weise für die Gefahren von Cyberkriminalität. Im interaktiven und multimedialen Cyber Experience Center erleben Entscheider auf Unternehmensseite hautnah den Ernstfall einer Cyberattacke. Sie können ihre Handlungsfähigkeit in einer solchen Stresssituation wirklichkeitsgetreu auf die Probe stellen.

  • Speziell für AWS-Cloud-Umgebungen

    Bitdefender ist neues Mitglied im Amazon Web Services (AWS) Independent Software Vendor (ISV) Accelerate Program. An der weltweiten Co-Selling-Initiative für AWS-Partner beteiligen sich Hersteller von Softwarelösungen, die entweder auf AWS laufen oder in AWS integriert sind und über den AWS Marketplace verkauft werden. Die Teilnahme von Bitdefender fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Bitdefender und AWS und hilft Unternehmen, den Schutz von Endpunkten, die Cloud-Sicherheit und weitere Bitdefender-Lösungen nahtlos in ihre AWS-Bereitstellungen zu integrieren.

  • Hindernisse und Diskriminierung

    Der Bereich der IT und vor allem der Cybersicherheit ist seit jeher ein von Männern dominiertes Feld. Dabei sollte längst klar sein, dass auch viele Frauen an technischen Inhalten interessiert sind und einen wesentlichen Mehrwert für die Branche liefern können. Woran liegt es also, dass sich immer noch so wenige Frauen für eine berufliche Laufbahn in der IT-Branche entscheiden?

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen