Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Cloud Computing-Standort im AWS-Rechenzentrum


Mit der SaaS-basierten All-in-one-Monitoring-Lösung - optimiert für Cloud Computing-Anwendung - startet Ruxit.com ihre Europa-Offensive
Die Monitoring-Lösung "Ruxit" wurde für den Einsatz in Cloud Computing-Umgebungen optimiert und erleichtert DevOps die Arbeit

(23.10.15) - Ein Jahr nach dem Markteintritt in den USA startet Ruxit.com nun die Europa-Offensive und hat dafür einen eigenen Cloud Computing-Standort im AWS-Rechenzentrum in Frankfurt eingerichtet. Ab November kann auch in Euro abgerechnet werden. Verrechnet wird nach dem
Software-as-a-Service (SaaS)-Modell nur das, was gebraucht wird: der Einsatz wird pro Server pro Stunde abgerechnet. Die Bezahlung erfolgt einfach über Kreditkarte.

Die Monitoring-Lösung "Ruxit" wurde für den Einsatz in Cloud Computing-Umgebungen optimiert und erleichtert DevOps die Arbeit. Dies beginnt bei der einfachen, automatischen Installation, die garantiert in fünf Minuten abgeschlossen ist. Für den Start reicht ein einfacher wget-Befehl und der Downlaod eines Shell Scripts. Es sind keine aufwändigen Integrationsprozesse nötig, der Kunde hat in Folge auch keinen Wartungsaufwand. Nach fünf Minuten kann ein Start-up ebenso wie ein großes Unternehmen mit hunderten Servern alle Transaktionen und Anwendungen bis hin zur IT-Infrastruktur überwachen.

Der All-in-One Support von Ruxit übernimmt die Aufgaben von mehreren konventionellen Monitoring-Lösungen und liefert dabei wesentlich konkretere Informationen als bislang üblich:

1) Web Monitoring von Ruxit kombiniert die Daten von tatsächlichen Website Besuchern mit denen von automatisierten Tests. Dadurch wird ein vollständiges Bild der Web Performance gezeichnet.

2) Application Performance Management analysiert Applikationen in den gängigsten Programmiersprachen bis hinunter zu Programmcode und Datenbank Statements.

3) Als einziges Produkt kombiniert Ruxit diese Aufgaben mit detailliertem Infrastruktur Monitoring. Sowohl das Netzwerk, als auch physische und virtuelle Hosts werden überwacht.

4) Neue Technologien wie Docker Container oder auch Public-, Private- oder Hyrbrid Cloud Installationen stellen eine Kernkompetenz des Tools dar.

5) Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz, die alle oben genannten Funktionen in Zusammenhang bringt und damit eine Applikation ganzheitlich analysiert, kann Ruxit bei Applikationsproblemen in Sekundenbruchteilen die Ursache der Komplikation identifizieren.

Viele Monitoring-Anbieter liefern große Mengen an Daten, doch die Datenflut alleine hilft letztlich nicht weiter. Ganz im Gegenteil: nach tagelanger harter Arbeit zur Analyse der Daten kommen DevOps oft zu dem Schluss, dass sie nicht die geringste Hilfe von jenem Tool bekommen haben, das dazu da ist, ihre Arbeit zu erleichtern. Ruxit übernimmt diese Schwerarbeit mit dem Einsatz innovativer Künstlicher Intelligenz.

Damit bekommen DevOps exakte Informationen, wo und wie Probleme aus Endkundensicht ausschauen und natürlich auch die konkreten Lösungen dafür. Der effiziente Betrieb mit geringem Personalaufwand wird so erst möglich. Ruxit ist aber auch ein lernendes System, das schon vom Start weg auf eine umfangreiche Datenbank zugreifen kann, und auf Basis neuer Kundenerfahrungen laufend erweitert wird.

Jedes Start-up mit wenigen Servern kann sofort kostengünstig Ruxit einsetzen. Ruxit ist beliebig scalierbar und wächst mit, solange das Unternehmen wächst. Aber auch arrivierte Großunternehmen wechseln immer öfter zu Ruxit. So nutzen CHIP.de und Axel Springer bereits die Vorteile von Ruxit. Einer der wichtigsten Gründe für die Entscheidung war auch die Datensicherheit: mit dem Cloud Computing-Standort im AWS Rechenzentrum in Frankfurt stellt Ruxit sicher, dass keine Daten über die Grenzen Europas hinaus gelangen. Damit ist Ruxit auch für Banken, Versicherungen, Medien, Tourismus und Healthcare eine ernsthafte Alternative. (Ruxit: ra)

Ruxit: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Speziell für AWS-Cloud-Umgebungen

    Bitdefender ist neues Mitglied im Amazon Web Services (AWS) Independent Software Vendor (ISV) Accelerate Program. An der weltweiten Co-Selling-Initiative für AWS-Partner beteiligen sich Hersteller von Softwarelösungen, die entweder auf AWS laufen oder in AWS integriert sind und über den AWS Marketplace verkauft werden. Die Teilnahme von Bitdefender fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Bitdefender und AWS und hilft Unternehmen, den Schutz von Endpunkten, die Cloud-Sicherheit und weitere Bitdefender-Lösungen nahtlos in ihre AWS-Bereitstellungen zu integrieren.

  • Lösung nicht nur rechtlich konform

    Seit Februar 2025 ist die SAP S/4HANA Public Cloud for Retail/Fashion auch in Österreich verfügbar. Die Lösung, die speziell für die Anforderungen von Einzelhändlern im Mittelstand entwickelt wurde, gibt es bereits seit einigen Jahren in Deutschland und der Schweiz.

  • Pax8 mit fünf neuen Herstellern

    Pax8 hat zahlreiche strategische Partnerschaften geschlossen. Fünf neue Hersteller erweitern das Angebot des Cloud Marketplace vor allem für KMU und MSPs. Ab sofort sind die Unified-Endpoint-Management-Lösung LogMeIn Resolve von GoTo, die sicheren PDF- und eSignatur-Lösungen von Foxit, die Netzwerksicherheitsplattform von Zero Networks, leistungsstarke Datensicherheitslösungen von Actifile und das Cybersicherheitsportfolio von Sophos bei Pax8 erhältlich.

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen