Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Öffentliche Clouds produktiv nutzen


IT-Trends für 2012: Organisationen werden verstärkt Cloud Computing sowie Social-Collaboration- und Mobility-Lösungen einsetzen
Rund 25 Prozent der unabhängigen Softwarehersteller bis Ende 2012 eine öffentliche Cloud Computing-Infrastruktur bereitstellen

(10.01.12) - Cloud Computing, Social-Collaboration- und Datensicherheitslösungen sind nach Einschätzung von Progress Software die wichtigsten Themen auf der IT-Agenda von Unternehmen im nächsten Jahr. Im Zentrum steht dabei immer die Aufgabe, die operative Reaktionsfähigkeit zu verbessern.

Progress Software hat einen Ausblick auf die IT-Entwicklungen des nächsten Jahres vorgenommen. Unternehmen befassen sich im nächsten Jahr intensiv mit den IT-Themen Cloud Computing, Collaboration-Tools und Web-basierten Applikationen. Grundlage der Einschätzungen bilden Gespräche mit Kunden von Progress Software und weitergehende eigene Analysen. Die acht wichtigsten Trends auf einen Blick:

1. Cloud Computing setzt sich weiter durch. Einer Umfrage von Progress Software zufolge wollen rund 25 Prozent der unabhängigen Softwarehersteller bis Ende 2012 eine öffentliche Cloud Computing-Infrastruktur bereitstellen. Nach einer Evaluationsphase werden Unternehmen öffentliche Clouds produktiv nutzen, und die Nachfrage nach Cloud-fähigen Systemen und Cloud Computing-Applikationen wird steigen. Dies gilt beispielsweise auch für zuverlässige, performante Datenbankschnittstellen, die den Zugang zur Cloud ermöglichen.

2. Laufende Kosten reduzieren. Die Kosten zu senken, war 2011 einer der wichtigsten Gründe für die Einführung von Cloud Computing. Auch 2012 fokussieren sich Unternehmen auf das Thema Kostenkontrolle, um die Systemeffizienz zu steigern und Projekte zügiger abzuschließen. Unternehmen werden schrittweise Applikationen in die Cloud verlagern. Auch hier ist das Ziel, die Effizienz zu steigern.

3. Fokus auf den sicheren Datenzugriff. Ohne eine sichere Authentifizierung und Autorisierung in der Cloud geht es nicht. Die Frage ist heute nicht mehr, mit welchen Endgeräten und über welche Kommunikationskanäle Daten in der Cloud zugänglich sind, sondern wie ein sicherer Zugriff mit jedem Gerät gewährleistet werden kann. Es muss klar geregelt sein, wer auf welche Daten Zugriff hat. Die Daten müssen verschlüsselt übertragen werden, um eine hohe Datensicherheit zu erzielen. Höchst zuverlässige Schnittstellen, wie sie ODBC bietet, bilden eine starke Verteidigungslinie, die Angriffe auf Applikationen erfolgreich abwehren können.

4. Nicht-webbasierte Applikationen werden weniger. In Anbetracht der stetig steigenden Gerätevielfalt werden bis zu 80 Prozent der in den Unternehmen eingesetzten Anwendungen webbasiert sein. Jede neue Business-Applikation wird geschäftsprozess-, web- und cloudfähig sein. Unternehmen werden verstärkt Tools einsetzen, mit denen sie eine Brücke zu vorhandenen Anwendungen und Daten bauen können, die sie noch benötigen.

5. IT-Kontrolle an den Unternehmensgrenzen. Mehr als die Hälfte aller Daten und Applikationen, die ein Unternehmen nutzt, werden sich bei Outsourcing-Partnern, Lieferanten und in externen Datenbanken befinden. Hier müssen Unternehmen wirksame Maßnahme ergreifen, um ihre Mission-critical-Daten und -Applikationen effizient zu schützen.

6. Die Datenflut beherrschen. In den Unternehmen wachsen die Datenberge unaufhörlich an, und es wird immer schwieriger, die sprichwörtliche "Stecknadel im Heuhaufen" zu finden. Gefragt sind heute leistungsfähige Analysemethoden und -Tools, um zum Kern vorzustoßen und die businessrelevanten Daten aufzuspüren. Unternehmen werden daher verstärkt relational und nicht-relational arbeitende Suchwerkzeuge nutzen, mit denen sie die Datenberge gezielt durchforsten können.

7. Freeware hat ihre Grenzen. Noch immer verlassen sich viele Unternehmen bei der Abwicklung von Geschäftsprozessen über das Internet auf Freeware oder kostenlose Open-Source-Lösungen, die deutliche Schwächen bei der sicheren Datenübertragung aufweisen. Unternehmen werden 2012 verstärkt in zuverlässige und leistungsfähige Connectivity-Lösungen investieren, mit denen sie Transaktionen über das Web effizient und sicher abwickeln können.

8. Social-Collaboration-Lösungen setzen sich durch. In immer mehr Unternehmen kommen Kommunikations- und Kollaborationsmethoden zum Einsatz, wie sie von Social-Media-Plattformen bekannt sind. Die Anbieter von Unternehmenssoftware werden zunehmend Social-Collaboration-Funktionen in Business-Applikationen integrieren und Unternehmen ermöglichen, intern und unternehmensübergreifend effizienter miteinander zu kommunizieren und zu kooperieren. (Progress Software: ra)

Progress Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Hintergrund

  • Künstliche Intelligenz das Maß aller Dinge

    Ob in der Fertigung oder im Bau- und Ingenieurwesen - 2024 wird für beide Branchen eine richtungsweisende Zeit mit zahlreichen Herausforderungen und Hürden. Doch das neue Jahr birgt auch vielversprechende Trends, neue Lösungsansätze und innovative Technologien.

  • Nachhaltigkeit kommt in der Cloud an

    "IT doesn't matter" - so lautete die Überschrift eines Artikels des US-amerikanischen Wirtschaftsjournalisten Nicholas Carr im Jahr 2003. Gemeint war: IT sei ein Standardprodukt, das zwar Kosteneinsparungen bringe, aber keine Investition in die strategische Differenzierung sowie die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist.

  • Zero Day und Zero Trust sind Themen

    Cloud-Security war das wichtigste Thema der IT-Sicherheit im Jahr 2023, und sie wird auch 2024 zu Recht erhebliche Aufmerksamkeit bekommen. "Doch Cloud-Security ist nur eine Seite der Medaille", gibt Gregor Erismann, CCO der Schweizer Security-Spezialistin Exeon Analytics. zu bedenken.

  • Hohe Nachfrage nach IDP

    Retarus hat drei Trends identifiziert, welche die digitale Geschäftskommunikation 2024 nachhaltig beeinflussen werden. Insbesondere künstliche Intelligenz wird in den kommenden Monaten eine immer wichtigere Rolle spielen und es Unternehmen ermöglichen, effizienter zu arbeiten und ihre Wettbewerbsposition zu stärken.

  • Cloud-Daten-Verschlüsselung 2024

    Wie zu jedem Jahreswechsel orakeln Unternehmen, Wirtschaftsweise und weitere Fachkundige darüber, was sich im neuen Jahr ändern wird. Was sie dabei in der Vergangenheit kaum auf dem Schirm hatten: die sogenannten Black-Swan-Ereignisse, große, überraschende und einschneidende Ereignisse. Mit querliegenden Frachtern und Lieferkettenzusammenbrüchen, der Pandemie oder den Kriegen mit weitreichenden wirtschaftlichen Folgen hatte keiner wirklich gerechnet.

  • Potenzial der Daten nutzen

    Exasol hat ihre Prognosen für den Bereich Data Analytics im Jahr 2024 veröffentlicht. Disruptive Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) setzen sich in der Tech-Branche immer weiter durch.

  • Keine Wechselflut der Cloud-Anbieter

    2024 werden viele Unternehmen realisieren, dass sie als Teil ihrer Datenstrategie ihre Hybrid-Cloud-Strategie überarbeiten müssen, um die Vorteile der künstlichen Intelligenz (KI) voll auszuschöpfen. Dies bedeutet, dass die Qualität und Zugänglichkeit von Daten auf dem Prüfstand stehen.

  • Energienutzung in Rechenzentren optimieren

    Die Europäische Kommission hat am 5. Dezember 2023 das strategische Förderprojekt IPCEI-CIS (Important Projects of Common European Interest - Next Generation Cloud Infrastructure and Services) genehmigt. Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung von gemeinsamen Konzepten und ein erster industrieller Einsatz für moderne Cloud- und Edge-Computing-Technologien.

  • Sieben wichtige KI-Trends für 2024

    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Hype, sie etabliert sich zunehmend als integraler Bestandteil von immer mehr Lebens- und Geschäftsbereichen. Die Experten der Inform GmbH als weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen KI-basierten Optimierungssoftwarelösungen prognostizieren sieben entscheidende KI-Trends, die 2024 und darüber hinaus eine Vielzahl von Branchen und gesellschaftlichen Praktiken beeinflussen werden.

  • Desktop as a Service vermeidet Oversizing

    Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem anhaltenden Homeoffice-Trend verändern sich die Anforderungen an das IT-Service-Management. Gleichzeitig stehen die Unternehmen unter wachsendem Druck durch globale Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme, Inflation und Rezession. Um die Produktivität ihrer IT-Abteilungen zu erhöhen, benötigen sie Lösungen, mit denen sich Prozesse optimieren lassen - auch mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen