Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

E-Learning-System auf SaaS-Basis


Der Bezug von Learning-Services über eine Cloud Computing-Lösung bietet zahlreiche Vorteile
Ein Jahr "Clix SaaS": Das Software-as-a-Service-Modell ist attraktiv für ein breites Spektrum an Unternehmen

(21.02.11) - Als nach eigenen Angaben erste deutsche Anbieterin für Lerntechnologien hatte die IMC AG Anfang 2010 mit "Clix SaaS" ein völlig neues Geschäftsmodell angeboten. Anstatt des klassischen Lizenzkaufs und Betrieb in der unternehmenseigenen Infrastruktur, konnten Kunden alternativ auch die Software-as-a-Service (SaaS) in einer von IMC betriebenen Cloud Computing-Lösung nutzen.

Ein Jahr später zieht die IMC ein überaus positives Fazit. "Die Rechnung ist voll aufgegangen. Unsere offene Kommunikation, das transparente Preismodell und die selbst auferlegten hohen Sicherheitsstandards haben unseren Pioniergeist belohnt", sagt der IMC-Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Kraemer. "Nicht nur eigene Mitarbeiter, die gesamte Wertschöpfungskette aus Kunden, Lieferanten und, Geschäftspartnern kann problemlos auf das System zugreifen und die Abläufe optimieren", verdeutlicht Kraemer. Der Bezug der Learning-Services über eine Cloud-Lösung bietet zweifellos zahlreiche Vorteile: sofortige Verfügbarkeit, niedrige Anschaffungskosten, völlige Flexibilität, permanente Kostenkontrolle. Und das alles als Dienstleistung von der IMC bereitgestellt, also ohne aufwändige Implementierung in der eigenen IT-Infrastruktur. Wie attraktiv das Modell für ein breites Spektrum an Unternehmen mit Blick auf Branche, Größe und Form ist, zeigen diese Beispiele.

Laverana GmbH & Co. KG
Laverana gehört als eine der Pionierfirmen mit der Marke "lavera Naturkosmetik" zu den Marktführern weltweit. Das Unternehmen, 1987 in der Nähe von Hannover gegründet, bietet mehr als 300 Naturkosmetikprodukte an, die auf die individuellen Verbraucherbedürfnisse abgestimmt sind und in 35 Ländern weltweit vertrieben werden. Seit Herbst 2010 erhalten die Laverana-Partner über Clix SaaS in abwechslungsreichen Online-Schulungen das nötige Hintergrundwissen, das in täglichen Beratungssituationen mit dem Kunden weiterhilft. Dazu gehören grundsätzliche Fakten zu Produkten und Verpackungen, Informationen zum Sortiment und zu den wichtigsten Inhaltsstoffen, Verkaufsargumente und Ziele sowie Anwendungstipps.

"Die Lernplattform befindet sich in dem passwortgeschützten lavera-Händlerbereich, in den sich jeder Händler mit seinen Zugangsdaten einfach einloggen kann", erklärt Pressesprecherin Sabine Kästner. "Durch das neue Schulungssystem kann jeder Teilnehmer sich Wissen aneignen oder auffrischen, die Lerneinheiten können beliebig wiederholt werden. Wir haben uns bewusst von den Schulungsevents verabschiedet. Durch das E-Learning-System erreichen wir mehr Teilnehmer, können viel schneller Wissen über die lavera-Markenwelt an die Partner vermitteln und somit dem Handel wichtige Kommunikationshilfen zur Verfügung stellen, die die sich zweifellos auf das Verkaufsgespräch im Handel und den Umsatz positiv auswirken werden."

Jägerschule Seibt GmbH
Die Jägerschule Seibt GmbH hat bereits mehr als 10.000 Anwärter erfolgreich durch die Jagdprüfung geführt und ist mit deutschlandweit acht Standorten einer der größten privaten Ausbilder auf diesem Gebiet. Teile der anspruchsvollen Ausbildung werden seit einigen Wochen via Clix SaaS als eLearning-Kurs durchgeführt. Das erste angebotene Modul entspricht einem über 60 Stunden dauerndem "Frontalunterricht" an einer Schule und ist eine vollwertige theoretische Grundschulung für die Jägerprüfung. Themen sind beispielsweise Jagdrecht, Haarwild/Federwild, Waffenhandhabung oder Wildbewirtschaftung. Mit Hilfe der IMC-Autorensoftware "Lecturnity" erstellt DJV Wildmeister Siegfried Seibt aus den vorhandenen rund 3.000 Folien sukzessive die multimedialen Lerninhalte. "Für uns als kleineres Unternehmen waren bisher die Kosten und der Aufwand für eine Lernplattform zu hoch. Mit Clix SaaS können wir unsere Kunden nun endlich alle Vorteile des eLearning anbieten und uns im Wettbewerb weiterhin optimal positionieren", freut sich Seibt.

TÜV SÜD Akademie GmbH
Die TÜV SÜD Akademie ist seit mehr als 20 Jahren bundesweiter Ausbildungs- und Weiterbildungspartner für Industrie, Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Mit Seminaren, Lehrgängen und Trainings zu Themen aus den Bereichen Management und Technik trägt die TÜV SÜD Akademie zur Qualifikation von Führungskräften und Mitarbeitern bei. "Wir wollen für unsere Kunden mehr Sicherheit und Mehr-Wert schaffen – auch und gerade in der Weiterbildung Die E-Learning-Kompetenz der TÜV SÜD Akademie erstreckt sich von der Bedarfsanalyse über die Entwicklung von Lernstrategien bis zur Konzeption interaktiver Testmethoden und der Einrichtung von Expertenforen und Online-Communities", erklärt die eLearning-Verantwortliche Ruth-Maria Butz. "Dank Clix SaaS können wir dies alles unkompliziert abbilden und jederzeit im Umfang variieren. Die Verschmelzung von herkömmlichen Lehrmethoden mit dem Einsatz neuer Technologien und digitaler Medien ist für uns zukunftsorientierte Weiterbildung." (IMC: ra)

imc information multimedia communication: Kontakt

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Dokumente in Echtzeit prüfen

    Als Anbieterin im Bereich internationaler öffentlicher Ausschreibungsverfahren schützt exficon ihre Vergabeplattform exfitender vor Cyberbedrohungen und setzt dabei auf den Cloud-basierten Virenschutz. Die Integration von "Verdict-as-a-Service" (VaaS) von G Data CyberDefense in die Vergabeplattform exfitender ermöglicht eine schnelle und sichere Überprüfung eingehender Dokumente - ohne Verzögerungen im Ausschreibungsprozess.

  • Verteidigung auch abseits des Spielfelds

    Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.

  • Abläufe weiter verbessern

    Cognizant und Boehringer Ingelheim gaben die Inbetriebnahme einer durchgängigen Technologieplattform bekannt, die auf der "Veeva Development Cloud" basiert. Diese soll die Bereitstellung von lebensverändernden Therapien durch das weltweit führende biopharmazeutische Unternehmen beschleunigen.

  • Nutanix statt Public Cloud

    SMA Solar Technology, Spezialistin für Photovoltaik-Systemtechnik, stellt ihren Kunden digitale Services über Web-Portale zur Verfügung. Allein im "Sunny Portal" sind mehr als eine Million Anlagen in 200 Ländern registriert. Große Solarparks etwa geben Informationen zu den produzierten Strommengen direkt an die Übertragungsnetzbetreiber weiter. Das setzt voraus, dass diese Daten jederzeit bei SMA abrufbar sind.

  • Catena-X-ready in Rekordzeit

    Die Koller Kunststofftechnik, Herstellerin von Spritzgussteilen für die Automobilindustrie, hat gemeinsam mit der German Edge Cloud (GEC) in weniger als einem Monat ein umfassendes Digitalisierungsprojekt erfolgreich umgesetzt. Dadurch hat Koller einen klaren Überblick über seine Produktionsprozesse und die Energieverbräuche. Fehler sind schneller zu identifizieren und Optimierungspotenziale werden sichtbar. Zudem war das Unternehmen in kürzester Zeit Catena-X-ready und hat bereits in einem Test einen Catena-X-konformen Datenaustausch erfolgreich mit der BMW Group durchgeführt.

  • Maßgeschneiderte Rechenzentren

    Für Modehändler auf dem Massenmarkt ist es entscheidend, globale Trends zu antizipieren, die Produktion zu optimieren und neue Designs zuerst auf den Markt zu bringen. Primark setzt auf eine Cloud-Lösung mit "VMware Cloud Foundation" und "Azure VMware Solution", um agil zu bleiben.

  • Verlässliche, souveräne Infrastruktur von OVHcloud

    Die Commerz Real setzt bei ihrer Cloud-Strategie auf Europa: Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter OVHcloud gehostet, der Rechenzentrums- und Cloud-Services in Deutschland und Europa betreibt. Bei der Migration aus dem eigenen On-Premises-Rechenzentrum in die Cloud und der Umsetzung der eigenen Hybrid-Cloud-Strategie unterstützen die Experten des IT-Dienstleisters Controlware/Networkers.

  • Google Cloud offizieller Cybersecurity-Partner

    Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.

  • Datencenter-Transformationsprogramm

    Rackspace Technology, Anbieterin von End-to-End-, Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen, gab eine bedeutende Partnerschaft mit dem Seattle Children's Hospital bekannt. Im Rahmen des millionenschweren 10-Jahres-Vertrags stellt Rackspace eine End-to-End Managed-Cloud-Lösung bereit, um die Datencenterprozesse des Seattle Children's Hospital zu transformieren und die Infrastruktur für medizinische und nicht-medizinische Workloads zu modernisieren, indem auf die fortschrittliche Healthcare-Cloud von Rackspace umgestellt wird.

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen