Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Effizient, sozial und Cloud-basiert


Studie: Europäische Firmen verschwenden 9,6 Milliarden Euro durch ungenutzte Software
In Deutschland ziehen immerhin 70 Prozent der Entscheider den zukünftigen Einsatz von Cloud-Computing-Lösungen in Betracht

(10.06.14) - Ernüchternde Einblicke darin, wie ineffizient viele europäische Firmen vorhandene Technologien nutzen, liefert eine neue Studie des Software-Anbieters Sage: Demnach werfen Unternehmen jedes Jahr Milliarden ihrer IT-Ausgaben aus dem Fenster, weil sie die Funktionen ihrer Unternehmens-Software nicht vollständig nutzen. Die Umfrage unter 600 IT-Entscheidern aus unterschiedlichen EU-Mitgliedsländern zeigt, dass im Durchschnitt jeder der mehr als 222.000 europäischen Mittelständler 43.138 Euro pro Jahr verschwendet.

Über alle Unternehmen hinweg ergibt das eine Summe von 9,6 Milliarden Euro jährlich. Insgesamt schöpfen 88 Prozent der Organisationen ihre Investitionen in Unternehmens-Software nicht oder nur ungenügend aus.
Der unvollständige Softwareeinsatz hat von Land zu Land verschiedene Gründe: Deutsche Firmen beklagen insbesondere die Überschneidung der Funktionen innerhalb der unterschiedlichen Softwarelösungen (35 Prozent). Im internationalen Durchschnitt führten die Befragten am häufigsten an, dass nicht alle Features von geschäftlichem Nutzen seien (36 Prozent). Ein Viertel (25 Prozent) aller Befragten gab mangelhaften Schulungen die Schuld.

Maßgeschneiderte Produkte statt Einheitslösung
"Diese Umfrage sollte ein großer Weckruf für mittelständische Unternehmen in ganz Europa sein, die Milliarden von Euro für nicht vollständig genutzte Unternehmens-Software ausgeben", so Christophe Letellier, CEO Sage ERP X3. "Unternehmens-Software sollte ein integraler Bestandteil jeder Wachstumsstrategie im Mittelstand sein. Aber im Moment stimmen die gekauften Lösungen nicht mit dem Geschäftsbedarf überein. Entscheider hören nicht genug auf ihre Anwender und versuchen es lieber mit einer Einheitslösung statt mit maßgeschneiderten, auf die Nutzer ausgerichteten Produkten. Mittelständische Firmen müssen sich stärker an den Anwendern orientieren und verstehen, wie ihre Angestellten die Investitionen des Unternehmens am besten einsetzen können."

Hinsichtlich der Erwartungen an eine Software-Lösung sagen 63 Prozent der Befragten, sie halten die unternehmerische Effizienz für die wichtigste Herausforderung, die eine Software fördern sollte. Interessanterweise glauben momentan nur rund ein Drittel der Umfrageteilnehmer (35 Prozent), dass Software sie auf dem Weg zum Geschäftserfolg unterstützen kann.

Nutzer gewinnen zunehmend Einfluss auf IT-Entscheider und viele Merkmale aus der Consumer-IT färben auch auf die Unternehmens-Software ab. Social Media beispielsweise hat sich zu einem starken Wachstumsbereich entwickelt: 64 Prozent der Unternehmen halten soziale Funktionen für ziemlich oder sehr wichtig.

Dominiert wird die IT-Agenda nach wie vor durch die Cloud. 76 Prozent der Firmen denken darüber nach, künftig in Cloud-basierte Unternehmens-Software zu investieren. Dabei variiert die Bereitschaft von Land zu Land: Während die Portugiesen zu 92 Prozent einen Einstieg in die Cloud verfolgen, sind es in Frankreich nur 68 Prozent. In Deutschland ziehen immerhin 70 Prozent der Entscheider den zukünftigen Einsatz von Cloud-Computing-Lösungen in Betracht.

Deutsche nur mäßig bei Erfolgsmessung
Insgesamt zeigt die Studie auch Erfreuliches am IT-Horizont: Alle europäischen Länder messen den Erfolg ihrer Software-Einführungen. Dabei bilden die Verfügbarkeit des Services und die Auswirkungen des Einsatzes auf das Unternehmen die beiden wichtigsten Maßstäbe. Die Deutschen sind erstaunlicherweise das Sorgenkind unter den befragten Mittelständlern: Mehr als jede zehnte Firma (12 Prozent) in der Bundesrepublik gab an, den Erfolg der eingeführten Technologie überhaupt nicht zu messen.

Klaus-Michael Vogelberg, CTO der Sage Group, kommentiert: "Was die Umfrageergebnisse auch belegen, ist der zunehmende Anstieg von Trends wie Social ERP, die starke Veränderungen in der Geschäftswelt vorantreiben. Unternehmen müssen sich selbst fragen, wie Social Media und andere Consumer-Trends ihre Nutzer beeinflussen. Wenn ihr Ziel die Steigerung der unternehmerischen Effizienz ist, benötigen sie Lösungen, die mobil nutzbar und überall verfügbar sind. Nur dann ist die Lösung morgen noch so nützlich wie heute."

Weitere Ergebnisse der Sage Studie:
• >> Veraltet:
Nur jeder vierte deutsche Mittelständler (27 Prozent) kauft alle drei bis fünf Jahre Updates für seine Software. Dabei fällt die Bundesrepublik weit hinter dem europäischen Durchschnitt (43 Prozent) zurück. Nur belgische Firmen investieren noch seltener in regelmäßige Aktualisierungen (26 Prozent).

• >> Effizient: Die Steigerung der Effizienz ist innerhalb des nächsten Jahres eine der beiden höchsten Prioritäten in den Unternehmen – insbesondere im Vereinigten Königreich (61 Prozent).

• >> Nutzerfreundlich: Deutsche und Portugiesen interessieren sich besonders für Eigenschaften wie Funktionalität, Verfügbarkeit und leichten Einsatz. Dem Durchschnitt aller Befragten waren jedoch die Kosten der Software am wichtigsten (53 Prozent).

• >> Wenig ausgabenfreudig: Die Aussichten für den IT-Vertrieb sind eher ernüchternd; jedes zweite europäische Unternehmen (49 Prozent) nimmt an, im kommenden Jahr weniger als im vorherigen für Software auszugeben. Deutschland schwimmt dabei gegen den Trend und ist am optimistischsten. Hier glauben 48 Prozent der befragten Firmen, dass sie in diesem Jahr mehr oder gleich viel in Unternehmens-Software ausgeben werden wie im letzten Jahr.

Sage ließ von Redshift Research Crowdology eine unabhängige Studie durchführen. Die Untersuchung erfolgte im April 2014 unter 600 Senior-IT-Verantwortlichen in mittelständischen Unternehmen mit 250 bis 1.000 Mitarbeitern in den folgenden Ländern: Deutschland (n=100), Vereinigtes Königreich (n=100), Frankreich (n=100), Portugal (n=50), Spanien (n=100), Belgien (n=50), Rumänien (n=50) und Niederlande (n=50). Die in dieser Pressemitteilung aufgeführten Zahlen basieren auf der EU-Schätzung von 222.628 mittelständischen Unternehmen in der EU im Jahr 2012.
(Sage: ra)

Sage Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Multicloud als bevorzugte Infrastruktur

    Nutanix, Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing, hat die Ergebnisse der sechsten Ausgabe ihrer jährlichen Studie Enterprise Cloud Index (ECI) vorgelegt. Mit der weltweiten Umfrage misst Nutanix die Verbreitung der Cloud-Nutzung in den Unternehmen.

  • Lieferkettentransparenz & Anforderungen

    Nach wochenlangen Debatten hat sich die Mehrheit der EU-Staaten für ein gemeinsames, europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Die nun noch fehlende Zustimmung des Europäischen Parlaments gilt als sicher. Jedoch geht laut einer aktuellen Umfrage des ERP+ Experten proAlpha mehr als die Hälfte (59 Prozent) der mittelständischen Unternehmen in Deutschland davon aus, dass dieses neue Gesetz starke Auswirkungen auf ihre Organisation sowie die gesamtwirtschaftliche Entwicklung haben wird.

  • Hybride Cloud für hybride Arbeit

    Parallels, eine Submarke des weltweit tätigen Technologieunternehmens Alludo, veröffentlicht die Ergebnisse ihrer unter IT-Fachleuten durchgeführten Hybrid-Cloud-Befragung. Bei einer hybriden Cloud-Einrichtung handelt es sich um eine Kombination öffentlicher Clouds, privater Clouds und lokaler Infrastrukturen.

  • Online-Shopping hat alles komplett verändert

    Die aktuelle Soti-Studie Techspectations: Verbraucher wünschen sich Digitale Transformation des Einzelhandels zeigt, dass sich Konsumenten vom stationären Handel noch immer eine stärkere Personalisierung und ein umfangreicheres Angebot mobiler Technologien zur Verbesserung ihres Einkaufserlebnisses wünschen, was bereits im letztjährigen Soti-Einzelhandelsreport deutlich wurde.

  • KI beim Testen mobiler Anwendungen

    Tricentis hat die Ergebnisse einer neuen globalen Umfrage zur Bedeutung von Qualität und Testing mobiler Anwendungen veröffentlicht. Ein Kernelement der Umfrage waren die potenziellen Chancen von Automatisierung mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Low-Code/No-Code. Deutsche Unternehmen liegen hier vorn: Rund 61 Prozent geben an, dass sie KI bereits beim Testen mobiler Anwendungen nutzen, international sind es nur rund 49 Prozent.

  • IT-Berufshaftpflicht sinnvoll

    In den letzten drei Jahren haben IT-Dienstleister beobachtet, dass Auftraggeber ihnen häufiger Schlechtleistung vorwerfen. Insgesamt berichten 44,6 Prozent der IT-Dienstleister von derartigen Erfahrungen. Besonders betroffen sind kleinere IT-Dienstleister, bei denen die Quote bei 50,8 Prozent liegt. Große Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten bestätigen diese Entwicklung zu 40 Prozent.

  • Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die zeigt: 81 Prozent der befragten Unternehmen vertrauen ihren KI/ML-Ergebnissen, obwohl sie zugeben, fundamentale Daten-Ineffizienzen zu haben.

  • Flexera 2024 State of the Cloud Report

    Flexera, Anbieterin von Software-as-a-Service (SaaS)-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat den State of the Cloud Report 2024 veröffentlicht. Die Umfrage unter 753 Teilnehmern offenbart die momentane Zwickmühle vieler Unternehmen.

  • MSPs als wertvolle Ressource für Cybersicherheit

    Kaseya hat den "MSP Benchmark Report 2024" veröffentlicht. Für die Studie hat das Unternehmen 1.000 MSPs aus den Regionen Amerika, EMEA und APAC befragt und die Antworten von IT-Profis und Führungskräften ausgewertet. Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Reports ist der hohe Stellenwert von Cybersecurity für MSPs und die damit verbundenen Wachstumsmöglichkeiten.

  • Payroll zunehmend in die Cloud verlagert

    Alight, Anbieterin von Cloud-basierten Human-Capital-Technologien und -dienstleistungen, hat den Company Payroll Complexity Report 2024 veröffentlicht. Demnach musste in den letzten fünf Jahren mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) Strafen zahlen, weil ihnen Fehler bei der Gehaltsabrechnung unterlaufen sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen