Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud-Foundry-Markt mit starkem Wachstum


Cloud Foundry Foundation: Volkswagen wird Gold-Mitglied
Autohersteller plant weitere Investitionen in quelloffene Cloud-Technology


Der Volkswagen-Konzern, bisher "Silver-Mitglied" der Cloud Foundry Foundation, die mit "Cloud Foundry" zum Platform-as-a-Service (PaaS)-Branchenstandard avanciert ist, gab bekannt, dass er den Gold-Status erreicht hat. Volkswagen reiht sich somit in die Riege zahlreicher "Gold-Mitglieder" wie Google, Ford, Allianz, Swisscom und GE ein. Als "Gold-Mitglied" ist es Volkswagen nun möglich, einen Kandidaten für einen der zwei "Gold Seats" im Cloud Foundry Board of Directors zu nominieren.

"Schon als Silver-Mitglied der Cloud Foundry Foundation hat Volkswagen großen Nutzen aus der Multi-Cloud-Plattform Cloud Foundry gezogen", sagt Dr. Roy Sauer, Head of Volkswagen Group IT Architecture and Technology. "Die Gold-Mitgliedschaft ermöglicht es uns, in verstärktem Maße eine führende Rolle im Technology Advisory Board und vielleicht auch im Board of Directors zu übernehmen."

Außerdem gab die Foundation den Abschluß eines äußerst erfolgreichen Cloud Foundry Summit Silicon Valley bekannt und kündigte den Europäischen Summit 2017 für den 11. und 12. Oktober im Kongress Center Basel an. Für die Veranstaltung in der Schweiz werden noch Vorträge zu Cloud Foundry und Cloud-Native Anwendungsarchitekturen gesucht - 12 Schlüsselthemen stehen zur Auswahl - von Core Project Updates bis zu Cloud-Native Java.

Die Summits finden zu einem Zeitpunkt statt, da der Cloud-Foundry-Markt weltweit ein starkes Wachstum verzeichnet: 2.400 Beitragleistende seit Gründung des Unternehmens, allein 51.000 Commits in den letzten zwölf Monaten, 70.000 an weltweit stattfindenden Community-Events teilnehmende Spezialisten und insgesamt 64 Mitglieder machen Cloud Foundry zum Marktführer im wachsenden PaaS-Markt.

Internen Recherchen zufolge liegt der Anteil von Cloud Foundry bereitstellungsübergreifend bei 35 Prozent des Gesamtmarktes. Der Gesamtmarkt für Cloud Foundry beläuft sich auf ungefähr 2,8 Mrd. US-Dollar und soll laut Gartner und einer globalen Clound Foundry Foundation-Umfrage in den kommenden Jahren auf 5,25 Mrd. US-Dollar ansteigen. Im vergangenen Jahr hatten sich über 700 Teilnehmer zum ausverkauften Europäischen Summit in Frankfurt getroffen.

"Von Jahr zu Jahr nimmt die Bedeutung und Größe der Cloud Foundry Summits zu. Sie sind weiterhin ein einzigartiger Ort der Begegnung für unsere Community, um sich über die neuesten Entwicklungen im Cloud-nativen Ökosystem zu informieren, Use Cases und Bereitstellungen in der realen Welt kennen zu lernen und sich über Ideen und Best Practices auszutauschen", so Abby Kearns, Executive Director der Cloud Foundry Foundation. "Auch auf dem diesjährigen Summit im Silicon Valley war es nicht anders, und wir freuen uns sehr, wenn Entwickler und IT-Führungskräfte im kommenden Herbst-Summit unschätzbare Erfahrungen mitnehmen."

Die Summit-Teilnehmer, Entwickler und andere CIOs kommen zusammen, um aus erster Hand Zugang zu Cloud Foundry-Roadmaps, Schulungen und Tutorials zu erhalten. Darüber hinaus erfahren sie, wie Cloud Foundry von anderen Unternehmen genutzt wird, um CI (Continuous Innovation) und die Portabilität von Applikationen zu unterstützen. Alle Summit-Teilnehmer haben außerdem Zugang zu dem neuen Programm Cloud Foundry Developer Certification (CFDC). Die leistungs- und communitybasierte und von den Distributionen anderer Anbieter unabhängige "Cloud Foundry Developer Certification" ist für Entwickler der beste Nachweis ihrer Cloud-Skills, mit denen sie in einer Cloud Foundry-Umgebung hochproduktiv sein können.

Cloud Foundry ist Open-Source-Technologie, die von den größten Technologieunternehmen der Welt, u. a. Cisco, Dell EMC, Google, Hewlett Packard Enterprise, IBM, Pivotal, SAP und SUSE, gefördert wird, und kommt in den führenden Unternehmen der Branchen Fertigung, Telekommunikation und Finanzdienstleistungen zum Einsatz. Nur Cloud Foundry bietet die für die fortlaufende Auslieferung (Continuous Delivery) von Applikationen erforderliche Schnelligkeit, um mit dem schnelllebigen Business Schritt halten zu können.

Die containerbasierte Architektur von Cloud Foundry führt Applikationen in jeder Sprache in der Cloud Ihrer Wahl aus, sei es Google Cloud Platform (GCP), Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, OpenStack, VMware vSphere, SoftLayer oder andere. Vor dem Hintergrund eines robusten Services-Ökosystems und einfacher Integrationsmöglichkeiten mit vorhandenen Technologien, ist Cloud Foundry für globale Unternehmen der moderne Standard für unternehmenskritische Applikationen. (Cloud Foundry Foundation: ra)

eingetragen: 01.07.17
Home & Newsletterlauf: 07.07.17

Cloud Foundry Foundation: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen