Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Ausbildung des IT-Nachwuchses


Thema Cloud hat auch im Mittelstand sehr deutlich an Fahrt aufgenommen
Aktuell starker Mitarbeiterzuwachs bei der msg services


Die msg services ag hat allein in den letzten zwei Monaten die Zahl ihrer IT-Mitarbeiter um etwa 10 Prozent gesteigert. Profitiert haben davon alle Geschäftsbereiche des Dienstleisters. Auch der Kreis der Auszubildenden wird zum September des Jahres noch einmal deutlich größer werden.

Hintergrund der deutlichen Personalaufstockung im Juli und August 2017 um 32 auf nun 328 Technik- und Beratungsspezialisten ist die kontinuierlich stark wachsende Auftragslage des Providers. Sie hatte auch bereits in den vorangegangenen Monaten dieses Jahres zu 36 Neueinstellungen geführt.

Die Hälfte der aktuell neuen Mitarbeiter ist den Consulting-Einheiten der msg services zugute gekommen, vornehmlich decken sie dabei den Beratungsbedarf in Cloud-Projekten ab. "Dies zeigt nicht zuletzt, dass das Thema Cloud auch im Mittelstand sehr deutlich an Fahrt aufgenommen hat", erklärt Christian Boellert, Vorstand beim IT Provider. "Aber auch die anderen Fachbereiche legen überdurchschnittlich zu."

Dass sich dieser Personalzuwachs in nur zwei Monaten trotz des konstant geringen Angebots im IT-Arbeitsmarkt erreichen ließ, resultiert nach seinen Worten einerseits aus den intensiven Recruiting-Maßnahmen von msg services. Vor allem aber stelle das Unternehmen fest, dass es über eine hohe Reputation verfüge und attraktive Karriereperspektiven bieten könne.

"Wir profitieren von unserem hervorragenden Ruf im Markt und einem breiten Leistungsspektrum, welches Experten mit unterschiedlichen Spezialisierungen eine hervorragende Plattform für ihre persönliche Karriereentwicklung bieten kann", erläutert Boellert. "Auch dass die Jobs bei uns fachlich vielfältiger als in Anwenderunternehmen sind, ist ein gutes Argument für eine Tätigkeit bei uns."

Allerdings setzt die msg services in ihrer Personalentwicklung nicht nur auf Maßnahmen zur Gewinnung erfahrener Mitarbeiter, sondern räumt auch der gezielten Ausbildung eine große Bedeutung ein und unterscheidet sich dabei deutlich von anderen Unternehmen in der IT-Wirtschaft. "Wir arbeiten darauf hin, zukünftig ein Viertel der Mitarbeiter aus den eigenen Ausbildungsprogrammen zu rekrutieren", lautet das ehrgeizige Ziel des Dienstleisters. Deshalb sind derzeit bereits ein Zehntel der Mitarbeiter Auszubildende in den klassischen IT-Berufen sowie Werkstudenten aus dualen Studiengängen. (msg services: ra)

eingetragen: 02.09.17
Home & Newsletterlauf: 13.09.17

msg services: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen