Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Neues MSP- und MSSP-Angebot


Nomios Germany entwickelt Managed Infrastructure Services weiter und baut Managed-Services-Sparte aus
Bei Nomios Germany gehört die Infrastruktur fortan immer dem betreuten Unternehmen. Dies gilt für Hardware als auch Software-Services werden durch KI-Anwendungen günstiger und interessant auch für Mittelständler


IT-Fachkräfte gehören im Vergleich zu anderen Berufstätigen zu den Top-Verdienenden in Deutschland. Finden muss man die Fachkräfte auch erstmal und dann sind sie schnell schon ausgelastet - nicht zuletzt durch die zunehmende Regulatorik (NIS2, Cyber Resilience Act, etc.). Gleichzeitig verlagert sich das Kerngeschäft zunehmend in digitale Sphären, IT-Ressourcen müssen z.B. bei der Digitalisierung der Produktion verstärkt eingesetzt werden. Eine echte Herausforderung, nicht nur für den Mittelstand.

"Nomios Germany ist sehr nah an seinen Kunden. Wir haben verstanden, dass wir hier helfen und gleichzeitig neue Standards in Transparenz und Flexibilität setzen können”, erklärt Hannes Wierer, Geschäftsführer bei Nomios Germany. Das Unternehmen hat dafür nun stärker in seine Sparte Managed Services für Netzwerk- und Security-Infrastruktur investiert und das Angebot geschärft.

Das Besondere: Anders als bei klassischen Managed Service Providern gehört bei Nomios Germany die Infrastruktur immer dem betreuten Unternehmen. Dies gilt für Hardware als auch Software. Mit diesem Ansatz liegen gehen sämtliche geleisteten Arbeitsschritte seitens der externen Nomios-Engineers automatisch und direkt in den Besitz des Unternehmens über. Unverändert bleiben klassische MSP-Versprechen wie der wichtige 24x7-Betrieb, welcher auch auf Deutsch erbracht werden kann.

"Die interne Digitalisierungsstrategie bzw. IT-Roadmap ist zum erfolgskritischen Faktor geworden. Zu ihr gehören oft signifikante Investitionen in Infrastruktur und Manpower, die insbesondere in solch wirtschaftlich unsicheren Zeiten schwerer zu treffen sind. Mit Nomios Germany setzen wir hier an: Wir entwickeln die Infrastruktur im Schulterschluss mit dem Kunden weiter und betreiben modular die gewünschten Komponenten in Netzwerk und Security. So können zum Beispiel Hiring-Strategien zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt werden, ohne die digitale Wettbewerbsfähigkeit zu strapazieren. Die Mitarbeitenden setzen später reibungslos auf die Arbeit unserer zertifizierten Engineers auf, was deutliche Zeit- und damit Kostenvorteile realisiert”, sagt Hannes Wierer.

Nomios Germany betreibt seine Infrastruktur-Dienste ausschließlich mit zertifizierten Technikern und für ausgesuchte Hersteller Partner. Damit protegiert Nomios den Trend der zunehmenden Verabschiedung sogenannter Multi-Vendor-Strategien und reichert Kundenumgebungen gleichzeitig mit vollumfänglicher Portfolio-Expertiese an. "Wir verstehen unsere Partner-Lösungen bis ins Detail und beherrschen die neuesten technologischen Entwicklungen wie AIOps als erste. Damit sind wir effizienter im Betrieb und lassen Innovationen direkt in die Kundenumgebung einfließen. Möglich ist dies durch unseren hohen Partnerschaftsstatus bei nahezu allen führenden Herstellern, wie z.B. Palo Alto, Crowdstrike, Fortinet, Splunk oder Juniper Networks.” sagt Philippe Strübbe, Director Partnermanagement bei Nomios Germany.

Managed Infrastructure Services für immer mehr Unternehmen interessant
Moderatere Kosten u.a. durch den verstärkten Einsatz von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz machen Managed Services zudem für immer mehr Unternehmen interessant. Im bereich Cybersicherheit steigt gleichzeitig auch der Need, denn die Gefahr von Cyberangriffen steigt:

"Im Zuge der digitalen Transformation sind immer mehr Organisationen, Systeme, Geräte, Objekte und Personen ständig miteinander verbunden. Das eröffnet Unternehmen neue Wege, Probleme zu lösen und Mehrwerte zu generieren. Doch die weitreichende Vernetzung geht auch mit Risiken im Bereich der Cybersecurity einher”, sagt Hannes Wierer.

Nicht zuletzt würden Unternehmen mit Nomios Germany auf einen Partner mit europäischer Expertise setzen. So wissen die Experten bei Nomios nicht nur, welche Security Threats gerade in Deutschland virulent sind, sondern härten regelmäßig ihr Know-how im Verbund der Nomios Group über sich verändernde Angriffsstrategien bzw. branchenspezifischer Best-Practices zur Sicherung. Dies spiegelt sich insbesondere im Angebot des Managed SOC (Security Operation Center) Services wider. Im Verbund können Managed Infrastructure Services aber auch IT-Projekte wie Hardware-Refreshs und -Rollouts europaweit erbracht werden. Auf Wunsch sogar mit lokalen Ansprechpartnern im jeweiligen Land. (Nomios Germany: ra)

eingetragen: 26.09.24
Newsletterlauf: 11.11.24

Nomios Germany: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen