Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Appliances für das Cloud Computing


QCT stellte neue "QxStack Microsoft Windows 2016 Cloud-Ready Appliance" beim Microsoft Cloud Summit 2017 in Frankfurt vor
Rechenzentren stehen vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen, angefangen beim schnell wachsenden Datenverkehr bis hin zu Cyberangriffen – und das alles bei begrenzten Budgets für IT-Ressourcen


QCT (Quanta Cloud Technology), Anbieterin von Hardware, Software und Services rund um das Thema Cloud Computing, präsentierte beim Microsoft Cloud Summit 2017 in Frankfurt ihre neue Lösungsserie "QxStack Windows Servers 2016 Cloud Ready Appliances". Diese integrieren alle Technologien der Software-Defined Datacenter (SDDC) von Microsoft Windows Server 2016 und wurden durch "Microsoft Azure" inspiriert. Für ein optimales Nutzererlebnis hat QCT die softwaredefinierte Rechen-, Speicher- und Netzwerkvirtualisierung in hyperkonvergente und konvergente Lösungen integriert.

Mit diesen Produkten können Kunden von einem intelligenteren Datacenter profitieren, das mit weniger Aufwand mehr leistet. Sie erhalten außerdem eine für den Einsatz in der Cloud bereite Grundlage, die ihnen den Schritt in die hybride Welt ermöglicht.

Auf der Microsoft Cloud Summit 2017 gab QCT neben einem umfangreichen Programm aus Keynotes und Vorträgen auch die Markteinführung der Lösung "MSW2000" bekannt. Die besonders kompakte Konfiguration der MSW2000 bietet 16 im laufenden Betrieb austauschbare Festplatten in einem 1U-Gehäuse. Und eignet sich für Arbeitsaufgaben wie SharePoint, Data-Warehouse und Exchange. Seit der Eröffnung der neuen europäischen Zentrale in Düsseldorf am 20. September 2016 investiert das Unternehmen kontinuierlich weiter in den europäischen Markt und in fortschrittliche Technologien, um die Bindung sowohl zu seinen Kunden als auch zu Partnern wie Microsoft zu stärken.

Rechenzentren stehen vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen, angefangen beim schnell wachsenden Datenverkehr bis hin zu Cyberangriffen – und das alles bei begrenzten Budgets für IT-Ressourcen. Um diese Anforderungen zu bewältigen, sind Unternehmen auf der Suche nach leistungsfähigeren Technologien, um ihre bestehende Infrastruktur zu modernisieren, aktuelle Arbeitsaufgaben handhaben sowie die Vorbereitung auf den zukünftigen Bedarf unterstützen.

Die Skalierbarkeit der QxStack Windows Server 2016 Cloud Ready Appliance ermöglicht es Unternehmen, zunächst klein anzufangen und die Kapazität mit wachsendem Bedarf zu erhöhen. Die skalierbare Plattform für den Einsatz in der Cloud unterstützt Lösungen mit vier bis sechzehn Knoten im gleichen Cluster. QxStack Windows Server 2016 Cloud Ready Appliances ist eine Komplettlösung, die für Unternehmen den Schritt in die Cloud hinsichtlich der Beschaffung, Implementierung und Wartung von Datenzentren radikal vereinfacht. Mit ihr können Unternehmen aktuelle Arbeitsaufgaben mit hoher Effizienz in die Cloud übertragen.

Zu den Produktreihen von QCT zählen Server, Speicherlösungen, Netzwerk-Switches, integrierte Rack-Systeme und Cloud Computing-Lösungen, wobei jedes einzelne Produkt Hyperscale-Effizienz, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Handhabbarkeit, Einsatztauglichkeit und optimierte Leistung für jede Arbeitsaufgabe bietet. Alle Produkte werden für flexible Einsatzmöglichkeiten entworfen, sodass Kunden und Partner ihre gesamte Lösung aus einer Hand beziehen können. Die Systeme von QCT sind skalierbar – von einem einzelnen Knoten bis hin zu kompletten Racks und lassen sich leicht in unterschiedlichen Clouds und Datenzentren einrichten. (Quanta Cloud Technology – QCT: ra)

eingetragen: 25.02.17
Home & Newsletterlauf: 15.03.17


Quanta Cloud Technology, QCT: Kontakt & Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Software Asset Management & SaaS-Governance

    HCLSoftware, Anbieterin von Unternehmenssoftwarelösungen, gab eine Partnerschaft mit CloudEagle.ai, einer führenden Software-as-a-Service (SaaS)-Management-Plattform, bekannt, um eine umfassende Lösung für Software-Governance sowohl auf Geräten als auch in der Cloud bereitzustellen. Die Kombination von On-Prem Software Asset Management und Endpoint Management Lösungen von HCL BigFix mit CloudEagles-SaaS-Management Plattform wird es Unternehmen weltweit ermöglichen, einen höheren Return on Investment für ihren gesamten Software-Anwendungsbestand zu erzielen.

  • Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Census bekannt. Census gilt als führendes Unternehmen für Reverse ETL, Datenaktivierung und operative Analysen. Mit dieser Übernahme wird Fivetran nach eigenen Angaben zur einzigen vollständig "Managed Platform", mit der Unternehmen regulierte Daten automatisiert auch in Echtzeit über ihren gesamten Stack bewegen können: Von den verschiedenen Quellsystemen hin zu Datenplattformen und jetzt auch wieder zurück in die Business-Anwendungen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen nötig sind.

  • Besserer Datenschutz für Google Cloud

    Rubrik kündigte neue Cyber-Resilienz-Funktionen an. Diese sollen sicherstellen, dass Google Cloud-Kunden ihre Geschäftsfähigkeit nach einem Cyberangriff oder einer Betriebsunterbrechung schnell wiederherstellen können. "Herkömmliche Datensicherungsmethoden werden der Komplexität von Cloud-Umgebungen nicht gerecht", so Stephen Orban, Vice President of Migrations, ISVs, & Marketplace bei Google Cloud.

  • Europäische KI-Souveränität stärken

    Digitale Souveränität und Datenschutz sind zentrale Themen in der aktuellen Debatte rund um Künstliche Intelligenz. Deshalb intensivieren Europas führender Hosting-Provider und zuverlässiger Cloud Enabler Ionos und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzorientierte Kollaborationsplattform, ihre Partnerschaft. Zusammen bieten sie Unternehmen und Organisationen eine sichere, souveräne und transparente KI-Alternative zu den großen außer-europäischen Tech-Playern. Der Ionos AI Model Hub - eine deutsche multimodale KI-Plattform - ist ab sofort direkt in Nextcloud Hub 10 integriert.

  • Nobis startet Service-Offensive für KMU

    Die Nobis Group, eine süddeutsche Systemhaus-Gruppe mit klarem Fokus auf mittelständische Unternehmen, stellt sich strategisch neu auf: Im Rahmen seiner neuen Anything-as-a-Service-Strategie für den Mittelstand fokussiert sich Nobis auf vier neue Managed-Service-Angebote, die spezielle Herausforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen adressieren: Workplace as a Service, Backup as a Service, Collaboration as a Service und Conferencing as a Service.

  • Schutz von KI-Daten auf Google Cloud

    Rubrik kündigte an, dass Rubrik Annapurna und Agentspace künftig gemeinsam Unternehmen dabei unterstützen, ihre Daten sicher für KI-gestützte Anwendungen zu nutzen. Als vertrauenswürdige Datenquelle für Agentspace sorgt Rubrik dafür, dass Unternehmensdaten unter höchsten Sicherheitsstandards nach dem Zero-Trust-Prinzip auf Google Cloud abgerufen, verwaltet und geschützt werden können.

  • Kein smarter Store ohne konsistente Stammdaten

    SAP und der Caterer Aramark haben auf dem SAP-Campus in Walldorf einen Convenience Store eröffnet, der rund um die Uhr vollkommen autark ohne Personal läuft. Während Aramark für den operativen Betrieb verantwortlich ist, übernimmt SAP die technische Umsetzung durch SAP-Software mit Partnerlösungen und künstlicher Intelligenz. Betrieben wird der Store dabei durch die SAP S/4HANA Public Cloud for Retail. An dem Projekt beteiligt war auch die retailsolutions AG, eines der führenden SAP-Beratungsunternehmen in Europa.

  • Datensicherheit und Cyber-Resilienz

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, geht eine erweiterte Partnerschaft mit Google Cloud ein. Ziel ist es, Unternehmen wirksam dabei zu unterstützen, den stetig wachsenden Cyber-Bedrohungen zu begegnen. Im Durchschnitt kostet jede Stunde Ausfall Unternehmen 540.000 US-Dollar. Dies verdeutlicht den dringenden Bedarf an robusten Strategien für Cyber-Resilienz, die Ausfallzeiten in Unternehmen reduzieren.

  • Anpassungsfähige Cloud-Umgebung

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in ihrem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.

  • Fertigungsindustrie & Cloud-Lösungen

    Rockwell Automation, Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, und Amazon Web Services (AWS), gaben ihre Zusammenarbeit bekannt, um die digitale Transformation der Fertigungsindustrie zu vereinfachen und zu beschleunigen. Durch die Kombination von Rockwells Betriebstechnologie (OT) mit den fortschrittlichen Cloud-Diensten und der globalen Infrastruktur von AWS werden Hersteller mit skalierbaren, sicheren und flexiblen Cloud-Lösungen ausgestattet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen