
SaaS-Sicherheitslösung
"F5 Distributed Cloud App Infrastructure Protection" ab sofort verfügbar
SaaS-basierter Diensten für die Sicherheit und Bereitstellung von Anwendungen
F5 hat die Lösung "F5 Distributed Cloud App Infrastructure Protection" (AIP) auf den Markt gebracht. Sie erweitert die Beobachtbarkeit und den Schutz von Anwendungen auf Cloud-native Infrastrukturen. AIP basiert auf der mit Threat Stack erworbenen Technologie und ergänzt das F5 Distributed Cloud Services-Portfolio von Cloud-nativen, SaaS-basierten Diensten für die Sicherheit und Bereitstellung von Anwendungen.
Unternehmen aller Größen und Branchen wollen derzeit anwendungsbasierte digitale Erlebnisse vereinfachen, absichern und modernisieren. Doch viele stehen vor der Herausforderung, verteilte und hybride Anwendungsinfrastrukturen zu verwalten, deren Workloads sich über lokale, Public-Cloud- und Edge-Standorte verteilen. Dies führt zu einer enormen Komplexität und vergrößert die Angriffsfläche. Bislang müssen Kunden inkonsistente Sicherheitsmaßnahmen nutzen – und es fehlt ihnen an der notwendigen Transparenz, insbesondere bei Cloud-nativen Implementierungen.
Angriffe, die beispielsweise Log4j und Spring4Shell ausnutzen, können signaturbasierte Erkennungsmechanismen umgehen und Schwachstellen sowie Fehlkonfigurationen in der Anwendungsinfrastruktur gezielt attackieren. Distributed Cloud AIP bietet eine tiefgreifende Telemetrie-Erfassung und eine hocheffiziente Intrusion Detection für Cloud-native Workloads. In Kombination mit der Inline-Anwendungs- und API-Sicherheit von F5 Distributed Cloud WAAP ermöglicht dies einen Defense-in-Depth-Ansatz. Dieser schützt vor Bedrohungen, die sich über Anwendungen, APIs und die zugehörigen Cloud-nativen Infrastrukturen erstrecken.
"Unternehmen verwalten eine beängstigend komplexe Mischung aus Hybrid- und Multi-Cloud-Anwendungsarchitekturen, die das Tempo der digitalen Innovation verlangsamen und zu Sicherheitsrisiken führen kann", sagt Kara Sprague, Executive Vice President und Chief Product Officer bei F5. "AIP erfüllt einen wichtigen Bedarf von Kunden, die robuste Sicherheitskontrollen auf mehrere Cloud-Infrastrukturen erweitern möchten, auf denen sie ihre modernen Anwendungen betreiben."
Eine große Mehrheit der Unternehmen stellt heute Microservices-basierte Anwendungen auf Cloud-nativen Infrastrukturen bereit und verbindet sie über APIs. Dieser Ansatz für die Anwendungsentwicklung kann das Innovationstempo deutlich erhöhen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten senken. Schwachstellen und Fehlkonfigurationen auf der Infrastrukturebene machen diese Anwendungen jedoch anfällig für interne und externe Angriffe. Cyberkriminelle nutzen Sicherheitslücken in Cloud-Diensten oder gestohlene Schlüssel, um Zugang zu Cloud-nativen Ressourcen zu erhalten. Dort können sie sich dann oft frei in der Infrastruktur bewegen, Malware einschleusen, Kryptominer ausführen oder auf sensible Daten zugreifen. (F5: ra)
eingetragen: 31.01.23
Newsletterlauf: 28.03.23
Sie wollen mehr erfahren?
"F5 Distributed Cloud App Infrastructure Protection" löst Herausforderungen.