Cloud-basierte APT-Lösung


"Zscaler for APTs" bietet mit ihrer Cloud Computing-Plattform kontinuierliche Sicherheit für alle Anwender
Behavioral Analysis wird zum Mainstream und macht Appliances überflüssig

(15.10.13) - Zscaler kündigt mit "Zscaler for APTs" eine Cloud-basierte Sicherheitslösung zum Schutz vor Advanced Persistent Threats (APTs) und Advanced Targeted Attacks (ATA) an, die den gesamten Lebenszyklus eines Angriffs inklusive Erkennung und Beseitigung umfasst. Zscaler for APTs bietet ab sofort lückenlosen, proaktiven Schutz und Echtzeit-Sicherheitsanalysen für jeden Anwender auf jedem Gerät unabhängig von seinem Standort. Damit geht die Lösung weit über die herkömmlichen Appliance-basierten Ansätze oder Behavioral Analysis-Nischenlösungen hinaus, die keinen vollständigen Einblick in das Bedrohungspotenzial bieten und nicht den gesamten Schutzzyklus abdecken.

Zscaler for APTs wurde aufbauend auf dem weltweit größten und skalierbaren Direct-to-Cloud Network (DCN) von Zscaler entwickelt und geht im Kampf gegen die komplexen und allgegenwärtigen Cyberbedrohungen neue Wege.

Mehrere Schutzebenen an erweiterter Sicherheitsfunktionalität und unterschiedlichste Kontrolltechnologien und -techniken kommen zum Einsatz. Zscaler for APTs konsolidiert die Funktionalität von Appliances in einer umfangreichen Sicherheitsplattform, welche die Hauptphasen der APT-Verteidigung adressiert:

>> Schutz – Zscaler for APTs liefert proaktiven Echtzeitschutz gegen Schadcode. Der statische Viren- und Schwachstellen-Schutzschirm zum Blockieren von Erstinfektionen wird um eine Engine zur dynamischen Verhaltensanalyse erweitert.

>> Erkennung – Zscaler for APTs verstärkt den Scan des bi-direktionalen, Inline-Datenverkehrs mit seiner neuen DNS-Analysefunktion, um verdächtige Traffic-Muster zu erkennen, die beispielsweise von der Kontaktaufnahme zu Botnets ausgehen. Botnetze werden dadurch aufgespürt, bevor sie sich im Unternehmen verankern können.

>> Beseitigung – Zscaler for APTs erweitert die Analysefunktionalität für große Datensätze durch die Integration mit führenden SIEM-Lösungen. Dadurch erhalten Sicherheitsteams die Möglichkeit alle Vorgänge im Netzwerk in Echtzeit zu überwachen, inklusive Auslastung und Datenverkehr von den Endpunkten. Botnets können so isoliert und Infektionen beseitigt werden.

Im Gartner Report "Strategies for Dealing With Advanced Targeted Attacks" der beiden Research Direktoren Jeremy D’Hoinne und Lawrence Orans wird erläutert, dass "gezielte Angriffe, oft auch APTs genannt, bestehende Sicherheitsmaßnahmen unterlaufen und erhebliche Schäden verursachen. Unternehmen sollten sich stärker darauf konzentrieren Schwachstellen zu reduzieren und Überwachungsfunktionen auszubauen um schneller auf die sich verändernden Bedrohungen reagieren zu können" (Strategies for Dealing With Advanced Targeted Attacks" von Jeremy D'Hoinne und Lawrence Orans, 6. Juni 2013).

Herkömmliche Sicherheitslösungen werden heute sowohl von APTs als auch von ATAs umgangen, die Netzwerke und Anwender gezielt auf Schwachstellen untersuchen. Zero-Day-Angriffe dienen der Infektion und Botnets, die mit ihren Kommando- und Kontrollservern kommunizieren, ziehen Daten ab oder sabotieren Systeme.

Sicherheit gegenüber Advanced Threats bedeutet neben dem eigentlichen Schutz auch deren Erkennung und Beseitigung; APT-Lösungen der ersten Generation, die auf Verhaltensanalyse aufbauen, befassen sich nur eingeschränkt mit dem gesamten Lebenszyklus. Die Verhaltensanalyse ist ein wichtiger Bestandteil zur Erkennung von Advanced Threats, ist aber noch keine ganzheitliche Lösung. Die Ergebnisse der Verhaltensanalysen müssen mit weiteren Sicherheits- und Erkennungsmechanismen kombiniert werden, um umfangreichen Schutz zu bieten.

Zscaler for APTs setzt auf das "Zscaler Direct-to-Cloud Network" und damit auf die weltweit größte, skalierbare Sicherheits-Cloud. Eine Community aus mehr als 10 Millionen Anwendern liefert Einblicke in das Gefahrenpotenzial aus dem Web. Diese Basis ist über 10 Mal größer als vergleichbare Community-Sicherheitsplattformen und bietet kontinuierliche Kontrolle und Schutz vor neu aufkommenden Gefahren, unabhängig vom verwendeten Gerät oder dem Standort des Anwenders. Mit Hilfe des Zscaler Direct-to-Cloud Networks können Unternehmen auf herkömmliche Sicherheits-Appliances verzichten, denn Malware wird direkt in der Cloud gefiltert. Das reduziert den Administrationsaufwand wie auch die Kosten für die Netzwerkinfrastruktur.

"In den Nachrichtensendungen wird nahezu täglich über ein neues Botnet berichtet", so Tony Fergusson, IT-Architekt, MAN Diesel & Turbo. "Es ist beruhigend zu wissen, dass Zscaler for APTs auf eine tiefgreifende Verhaltensanalyse in Kombination mit der Monitoring-Funktionalität seines Direct-to-Cloud Netzwerks setzt und damit eine umfassende Lösung bietet.”

Die Engine zur Verhaltensanalyse in der Zscaler for APT–Lösung basiert auf der Technologie, die das Zscaler-Team auch in den ThreatLabZ nutzt. Mit Hilfe der Verhaltensanalyse konnten die Zscaler ThreatLabZ unlängst Sicherheitsvorfälle zu CookieBomb, Expack und Kelihos identifizieren und publizieren. (Zscaler: ra)

Zscaler: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen