Dateien und E-Mail-Nachrichten gemeinsam nutzen


Ganzheitlicher Ansatz für den Schutz von Unternehmensdaten: Axway kündigt sichere Alternative zu Cloud-basierten Filesharing- und Collaboration-Diensten an
Gemeinsame Nutzung unternehmenskritischer Geschäftsinformationen auf Desktop- und mobilen Geräten


(19.09.12) - Axway erweitert ihr Angebot um eine Lösung für die sichere Unternehmens-Collaboration, die es Mitarbeitern ermöglicht, Dateien und Nachrichten auf einfache Weise mit anderen zu teilen, ohne unternehmensinterne Informationen an öffentliche Cloud Computing-Infrastrukturen zu übertragen. Zunehmenden Herausforderungen in Bezug auf sichere gemeinsame Dateinutzung und mobilen Datenzugriff (BYOD - Bring Your Own Device) können Unternehmen künftig mit "MailGate SC with DropZone" von Axway begegnen. Das sichere Collaboration-Gateway stellt eine zuverlässige Methode für Unternehmen bereit, um Dateien und E-Mail-Nachrichten gemeinsam zu nutzen. Egal ob man dabei über einen Desktop-, Tablet-PC oder ein Smartphone mit internen und externen Geschäftspartnern interagiert.

Mitarbeiter verwenden immer häufiger private Geräte, unsichere Cloud-basierte Collaboration-Systeme, webbasierte E-Mail-Clients und sonstige Anwendungen, um Unternehmensinformationen zu teilen und ihre Aufgaben effizient auszuführen. Dieser zunehmende Trend birgt jedoch ein enormes Risiko für Unternehmen, weil Daten unbeabsichtigt offengelegt werden oder verloren gehen können.

Laut Daryl C. Plummer und David Mitchell Smith, Mitverfasser der aktuellen Studie von Gartner, Inc. "Cloud Computing Positions Itself for Growth", sollten Organisationen sicherstellen, dass das E-Mail-System als Herzstück einer größeren Strategie für Collaboration-Tools und nicht als einzelner Kommunikationsdienst behandelt werde.

"Unternehmen können mit dem Trend zu BYOD und der Vereinnahmung der IT als Konsumgut, was durch Cloud-Collaboration-Tools für Endverbraucher entstanden ist, nicht mehr Schritt halten. Es besteht eine zunehmende Spannung zwischen den Benutzern, die zum Verteilen von Dateien eigenmächtig auf unsichere, Cloud-basierte Dienste zurückgreifen, und der IT-Sicherheitsorganisation, die versucht, das Unternehmen vor Compliance Risiken und sonstigen Gefahren in Bezug auf die Datensicherheit zu schützen", sagt Mike Dayton, Senior Vice President, Security Solutions bei Axway.

"Den meisten Mitarbeitern ist nicht einmal bewusst, dass die Verwendung ungesicherter Collaboration-Tools ein Risiko für ihr Unternehmen darstellt. Wir freuen uns, Organisationen eine einheitliche, sichere Alternative zu den zahllosen unkontrollierten Cloud-basierten Filesharing-Diensten und E-Mail-Tools bieten zu können, die am Arbeitsplatz zunehmend Einzug halten. Axway MailGate SC with DropZone bietet Benutzern die Möglichkeit der einfachen Collaboration – und zwar ohne die mit diesen Diensten verbundenen Risiken. Das Marktsegment der sicheren Collaboration zeigt ein ungebremstes Wachstum. Die neue Plattform von Axway ermöglicht sicherheitsbewussten Unternehmen insgesamt eine höhere Effizienz, Flexibilität und Produktivität."

Wichtige Leistungsmerkmale des Produkts:

>> Sichere Zusammenarbeit: Axway MailGate SC with DropZone erweitert die bestehenden E-Mail-Collaborationfunktionen von MailGate um die Möglichkeit, Dateien und Ordner gemeinsam zu nutzen. Das neue DropZone-Modul erlaubt es, Dateien mit Benutzern innerhalb und außerhalb der Organisation auf unkomplizierte Weise über Desktop-Computer und mobile Geräte zu teilen – im Rahmen einer zentralen Administration sowie einheitlicher Richtlinien.

>> Einheitliche Administration: Eine einzige Administrationsoberfläche bietet vollständige Kontrolle über die E-Mail-Collaboration und die Dateiverteilung.

>> Zentrale Richtlinienverwaltung: Dank der ausgeklügelten internen Policy-Engine und der Integration mit externen DLP-Systemen via ICAP können Administratoren detaillierte Richtlinien anwenden, die festlegen, welche Daten per E-Mail oder Filesharing mit anderen geteilt werden dürfen.

>> Integration von Unternehmensverzeichnissen: Aufgrund der Integration von Active Directory und anderen Unternehmens-Verzeichnisdiensten lassen sich die Benutzer auf einfache Weise verwalten. Administratoren können zudem die Richtlinien und Autorisierung für die E-Mail-Collaboration und Ordnerfreigabe im Griff behalten.

>> Verschlüsselung und Sicherheit: Axway MailGate SC with DropZone basiert auf der preisgekrönten MailGate-Plattform und stellt ein solides Sicherheits-Framework bereit – inklusive unterschiedlicher Optionen zur verschlüsselten E-Mail-Zustellung und Verschlüsselung im Ruhezustand für alle sensiblen Informationen, die per E-Mail oder Ordnerfreigaben ausgetauscht werden.

>> Vollständige E-Mail-Hygiene: MailGate SC with DropZone enthält sämtliche Funktionen für Anti-Spam-, Anti-Viren- und E-Mail-Richtlinienmanagement für eingehende und ausgehende Nachrichten eines herkömmlichen E-Mail-Sicherheits-Gateways.

>> Einfache Bereitstellung: MailGate SC with DropZone ist als Appliance, virtuelle Appliance, gehostete Lösung oder in der Cloud erhältlich und kann in weniger als einer Stunde bereitgestellt werden. Es lässt sich auf unkomplizierte Weise von einer All-in-one-Single-Box-Lösung auf eine hochverfügbare Multibox-Infrastruktur skalieren.
(Axway: ra)

Axway: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

  • Schutz für E-Mail, Cloud, Netzwerk, Endpunkte

    Trend Micro bringt leistungsstarke und zugleich einfach integrierbare Sicherheitsfunktionen in das Referenzdesign der "Nvidia Enterprise AI Factory" ein. Damit unterstützt die japanische Cybersecurity-Anbieterin Unternehmen weltweit, ihre Geschäftsprozesse mithilfe moderner KI-Infrastrukturen sicher zu transformieren.

  • Kluft zwischen Echtzeit- & Batchdaten überbrücken

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, hat neue Funktionen für "Confluent Cloud" vorgestellt, die die Datenverarbeitung und -sicherheit deutlich vereinfachen sowie schnellere Erkenntnisse und fundiertere Entscheidungen ermöglichen. Snapshot Queries, eine neue Funktion in "Confluent Cloud für Apache Flink", ermöglicht die gemeinsame Verarbeitung von vergangenen und aktuellen Daten, wodurch KI(Künstliche Intelligenz)-Agenten und -Analysen deutlich leistungsfähiger werden.

  • Umfangreiche Netzwerkvisualisierung

    Extreme Networks präsentierte neue Funktionen in "Extreme Platform One", die ab sofort limitiert und ab Q3 dieses Jahres generell verfügbar sind. Extreme Platform One ist eine Lösung, die konversationelle, multimodale und agentenbasierte KI in eine leistungsstarke Plattform für Unternehmensnetzwerke integriert. "Extreme Platform One" bricht die Trennung zwischen Netzwerk und Sicherheit auf, automatisiert Aufgaben durch KI-Agenten und bietet eine einfache Lizenzierung - so wird der Zeitaufwand für alltägliche Aufgaben im Netzwerk von Stunden auf Minuten und von Minuten auf Sekunden reduziert.

  • Migration in die Cloud bereit

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, gibt die Akquisition der "Qloud-Cover"-Migrationstechnologie von Stretch Connect bekannt - einem langjährigen "Qlik Elite Solution Provider". Die automatisierte Lösung, künftig unter dem Namen "Qlik Analytics Migration Tool! verfügbar, beseitigt die Komplexität der Migration von "QlikView", "Qlik Sense" und" NPrinting" hin zu "Qlik Cloud".

  • Cloud-Infrastructure-Entitlements-Management

    ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation, erweitert ihre Privileged-Access-Management(PAM)-Plattform PAM360. Die PAM-Lösung bietet ab sofort KI-gestützte Verbesserungen, darunter einen intelligenten Least-Privilege-Zugriff und Empfehlungen für Richtlinien zur Risikominimierung.

  • Analytics-Portfolio für AWS-Dienste

    Informatica, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, hat neue Rezepte zur Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die mit Amazon Bedrock erstellt wurden. Dieser Service ermöglicht es gemeinsamen Kunden, intelligente KI-Agenten-Workflows mit vertrauenswürdigen Daten und No-Code-Bedienkomfort zu erstellen, verbinden, verwalten und orchestrieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen