Storage-Lösungen für Cloud Computing


Einführung von Cloud Computing-Umgebungen: Public und Private Cloud-Angebote von Hitachi mit neuer Content PlattformTechnologien
Alle vorhandenen Storage-Ressourcen lassen sich zu einer zentralen, agilen Umgebung virtualisieren, in der alle Dateitypen residieren können


(02.11.09) - Eine ganze Palette an agilen Cloud-relevanten "Instrumenten" ist ab sofort bei Hitachi Data Systems verfügbar. Das neue Angebot beschleunigt und vereinfacht die. Insbesondere die Integration der verschiedenen Ressourcen zu einem einzigen und damit leicht und kostengünstig zu verwaltenden Speicherpool zeichnet die neue Cloud-Strategie von Hitachi Data Systems aus: Sowohl block- als auch file- und Content-basierte Daten können so zentral über eine virtualisierte Plattform gespeichert werden. Diese Herangehensweise ermöglicht Unternehmen einen maßgeschneiderten Einsatz von Cloud-Technologien. Teil des neuen Angebotes ist die neue "Hitachi Content Platform", bei der Hitachi besonderen Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Multi-Agency-Fähigkeit für Cloud Computing-Infrastrukturen gelegt hat.

"Die Cloud-Technologie eröffnet reale Alternativen zu klassischen Ansätzen der Nutzung von IT-Ressourcen und den zugehörigen Investments. Die bisherigen Ansätze passten jedoch nicht ganz zu den tatsächlichen Bedürfnissen der Unternehmen: Sie produzierten genau die niedrig ausgelasteten Datensilos, die die Unternehmen durch den Einsatz der Cloud eigentlich vermeiden wollten", sagte Dr. Georgios Rimikis, Manager Solutions Strategies bei Hitachi Data Systems. "Unser Ansatz ermöglicht hingegen eine dynamische und agile Cloud Computing-Umgebung. Alle vorhandenen Storage-Ressourcen lassen sich zu einer zentralen, agilen Umgebung virtualisieren, in der alle Dateitypen residieren können. Das reduziert die Speicherkosten, verringert Risiken und erhöht die nötige Flexibilität bei sich schnell ändernden Anforderungen an die Speicherumgebung."

Die Vorteile für Anwender des Cloud-Angebotes von Hitachi Data Systems
Die Storage-Virtualisierung von Hitachi ermöglicht eine abgesicherte Umgebung mit optimalem Schutz der Daten zwischen den einzelnen Bestandteilen in einer Shared Infrastructure. Diese kann dann mit Hilfe einer einzigen Steuerungs-Suite verwaltet werden. Dank Unterstützung für eine Vielzahl von Protokollen und für Software von Drittanbietern können Unternehmen ihre bereits getätigten Investitionen in Hard- und Software weiter nutzen. Bestehende Infrastrukturelemente werden damit Cloud-fähig und verhindern, dass die Cloud einfach nur zu einem weiteren Silo wird.

Zudem ist kein kompletter Neuaufbau der Hardware und Software nötig, zudem müssen auch keine Anwendungen neu geschrieben werden. Die Cloud-Angebote von Hitachi sind daher die optimale Lösung für Unternehmen, um ihre Herausforderungen schnell und im Rahmen gegebener Budgets zu meistern. Hitachi bietet ein integriertes Set an Cloud-Lösungen an und ermöglicht so eine flexible Infrastruktur, die Anwendern völlig neue Perspektiven für die bestehende IT-Infrastruktur eröffnet:
>> Effizientes IT-Management und höhere Produktivität durch Automatisierung
>> Erfüllung verschiedenster Anforderungen in punkto Leistungsfähigkeit, Verfügbarkeit und Speicherbedarf
>> Garantierte Sicherheit in einem Shared Environment
>> Kosteneffektive Optimierung des Schutzes von Unternehmensdaten
>> Einfaches Finden und Nutzen von Information – jederzeit und überall

"Für viele Organisationen bedeutet Cloud letztlich nichts anderes als den Wunsch, Rechenzentren optimiert betreiben und die rapide steigenden Datenmengen besser verwalten zu können. Das trifft auf Public Clouds, aber auch auf Private und Hybrid Clouds zu", sagte Richard Villars, Vice President of Storage and IT Executive Strategies bei IDC. "Die Hitachi Content Platform bietet integrierte, skalierbare und offene Storage-Ressourcen, die den Betrieb virtualisierter und content-intensiver Anwendungen ermöglichen. Konzepte wie diese werden für Unternehmen eine entscheidende Rolle dabei spielen, ihre Geschäftsziele zu erreichen."

Neue Hitachi Content Platform und neue Technologien machen Cloud möglich
Die "Universal Storage Plattform V" und "VM" und die Familie modularer Speichersysteme von Hitachi bieten einen vereinheitlichten, virtuellen Speicherpool, der über die Schlüsseleigenschaften einer Cloud verfügt. Damit können alle IT-Services auf Abruf bereitgestellt werden. Die Bereitstellung dieser Dienste kann über eine Reihe voll integrierter Lösungen erfolgen, darunter auch die erst kürzlich angekündigte "Hitachi NAS Platform" für Dateidienste, die "Hitachi Data Discovery Suite" sowie die neue "Hitachi Content Platform".

Diese ermöglicht Cloud Storage, Archivierung, unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb, die Erstellung von Content-Depots, Konsolidierung und viele weitere Dienste. Die Hitachi Content Platform umfasst auch eine Reihe weiterer neuer Funktionalitäten, mit der die Plattform für eine ganze Reihe von Anwendungen gerüstet ist, die über die langfristige Speicherung geschäftskritischer Informationen hinausgehen. Dazu gehören unter anderem:

>> Unternehmen bestimmen selbst, wie schnell die Evolution des eigenen Clouds erfolgt: Die neue Hitachi Content Platform ist sowohl für den Speicherbedarf großer Unternehmen ausgelegt als auch für Private- und Public-Umgebungen innerhalb eines einzigen, optimierten Clusters. Firmen können so die Cloud-Technolgie optimal an ihren Bedarf anpassen und müssen keine weitere Speicherinsel für ihre Cloud-Lösung erwerben.

>> Isolierte Unternehmensdatenbereiche: Durch die mandantenfähige Infrastruktur, Objektversionierung, Aufbewahrungs- und Dispositionsdienste, Verschlüsselung, Unveränderbarkeit, hohe Verfügbarkeit, Suchfunktionen und viele weitere Features hilft die Hitachi Content Platform den Unternehmen dabei, Daten innerhalb verschiedener Namensräume sicher zu trennen. Dies verhindert unberechtigten Zugriff und ermöglicht verschiedene Service Level Agreements und Features für unterschiedliche Datensätze.

>> Bildung von intelligenten Datenschichten: Unternehmen können das Datenwachstum aus höheren Speicherebenen heraus auf eine Plattform steuern, deren Features und Fähigkeiten weit über ein herkömmliches Archiv hinausreichen. Dies ermöglicht die intelligente Content-Speicherung für eine Vielzahl von Einsatzszenarien.

Hitachi Data Systems wird ihre Angebote im Bereich Cloud weiter ausbauen, und führt dazu sowohl die Hitachi eigene BladeSymphony-Technologie ein als auch eine Reihe von führenden Server-Plattformen. Damit werden die Bereitstellung vollständig integrierter und sicherer Public- und Private Cloud-Infrastrukturlösungen möglich. (Hitachi Data Systems: ra)

Hitachi Data Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Cloud-native und SaaS-Verfügbarkeit

    Check Point Software Technologies gibt bekannt, dass "CloudGuard WAF" die wichtigsten Anforderungen des aktuellen "Gartner Market Guide for Cloud Web Application and API Protection" (WAAP) erfüllt. Die Cloud-native Lösung bietet eine KI-gestützte Sicherheitsarchitektur, die moderne Web-Anwendungen und APIs umfassend schützt - von der Entwicklung über den Betrieb bis zur automatisierten Bedrohungsabwehr.

  • Souveräne KI für kleine Unternehmen

    Hosting-Provider und Cloud-Enabler Ionos, erweitert ihren "AI Model Hub Portfolio", um das Einstiegsmodell "Mistral NeMo". Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den einfachen und sicheren Zugang zu leistungsfähiger, europäischer KI zu erleichtern - entwickelt und betrieben unter europäischen Standards.

  • Bereitstellung in Cloud-Umgebungen

    Cybersecurity-Unternehmen Rubrik kündigte an, AMD EPYC-Prozessoren künftig umfassend in ihrer Datensicherheitsplattform einzusetzen. Durch die Integration dieser Prozessoren kann Rubrik seinen Unternehmenskunden kosteneffiziente, energieoptimierte und KI-fähige Lösungen bieten und gleichzeitig die Möglichkeiten zur Bereitstellung in Cloud-Umgebungen erweitern.

  • KI-gestützte Verteidigung im gesamten CNAPP

    Sysdig gab die vollständige Integration von "Sysdig Sage" in ihrer Plattform bekannt. Damit können Sicherheits- und Entwicklungsteams mit Unterstützung von Sysdigs KI-gestütztem Cloud-Sicherheitsanalysten Risiken identifizieren, untersuchen und beheben.

  • Beschleunigtes Erkennen von Gefahren

    Das neue "GravityZone External Attack Surface Management" von Bitdefender (EASM) gibt Unternehmen sowie Managed Service Providern (MSP) und deren Kunden eine umfassende Sichtbarkeit von IT-Assets mit Internetanbindung und zeigt die damit einhergehenden Schwachstellen auf. Das Add-On der "Bitdefender GravityZone" verbessert Cybersicherheitsabläufe durch zentrales Erkennen, Überwachen und Verwalten der expandierenden Angriffsoberfläche.

  • Fivetran präsentiert erweitertes "Connector SDK"

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert die Erweiterung ihres Connector SDKs (Software Development Kit): Es unterstützt jetzt auch benutzerdefinierte Konnektoren für jede Datenquelle. Damit können Developer zuverlässige Pipelines selbst für sehr spezielle sowie selbst entwickelte Systeme erstellen, Lücken bei der Datenintegration beseitigen und so wirklich alle Daten eines Unternehmens an einem Ort zentralisieren.

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen