Betrugsprävention unter einheitlicher Plattform


Betrug und Betrugsversuche auf Geräten wie PC-Systemen, Tablets und Mobiltelefonen zu erkennen und zu bekämpfen
Neue "Scam Copilot"-KI-Technologie Teil der Bitdefender-Cybersicherheitslösungen zum Schutz des digitalen Lebens von Privatanwendern


Bitdefender bietet mit Scam Copilot eine neuartige, auf künstlicher Intelligenz basierende Technologieplattform an. Die Anbieterin von Cybersicherheitslösungen hat die Lösung entwickelt, um Betrug und Betrugsversuche auf Geräten wie PC-Systemen, Tablets und Mobiltelefonen zu erkennen und zu bekämpfen. Die neue Plattform ist ab sofort in einige Bitdefender-Produkte für Endanwender integriert. Sie schützt das gesamte digitale Leben von Privatanwendern als zusätzliche Abwehrebene vor Malware sowie vor dem Auslesen von Zugangsdaten und verhindert das Abgreifen von Informationen durch Cyberkriminelle.

Bitdefender hat "Scam Copilot" als Reaktion auf den starken Anstieg von Cyberbetrug entwickelt. Der kriminelle Einsatz von Large-Language-Modellen (LLM) der künstlichen Intelligenz hat diesen Trend enorm beschleunigt. Deshalb können Cyberbetrüger äußerst überzeugende Phishing-Nachrichten als SMS oder als E-Mail in jeder beliebigen Sprache in großer Menge verfassen und verbreiten. Verbraucher können diese Betrugsversuche auf sich allein gestellt ohne Hilfe nur noch mehr schwer erkennen.

Scam Copilot vereint alle Bitdefender-Technologien zum Erkennen und zur Prävention von Betrug unter einer einheitlichen Plattform. Scam Copilot überwacht, erkennt und warnt Nutzer proaktiv vor potenziellem Betrug unter anderem beim Surfen im Internet, beim Senden von E-Mails, beim Chat über Messaging-Apps oder beim Versand von SMS. Scam Copilot nutzt die globale "Bitdefender Threat Intelligence" und die Methoden der KI. Diese lernt kontinuierlich neue Betrugstaktiken sowie -technologien und passt die Abwehr nahtlos daran an. (Bitdefender: ra)

eingetragen: 30.11.24
Newsletterlauf: 17.01.25


Sie wollen mehr erfahren?
Die wichtigsten Merkmale und Vorteile von "Scam Copilot".


Bitdefender: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Management der "Gigamon"-Lösungen

    Gigamon, führender Anbieter von Deep Observability, stellte die erste Phase ihrer mehrjährigen KI-Strategie vor. Im Zuge dessen ergänzt die Expertin ihr Deep-Observability-Pipeline um neue KI-basierte Funktionen. So erhalten Unternehmen mit AI Traffic Intelligence einen vollständigen Echtzeit-Einblick in den von gängigen Generative-AI-Anwendungen (GenAI) und Large-Language-Modellen (LLM) erzeugten Traffic.

  • Bedrohungslage: Angriffsarten im Jahr 2025

    Die digitale Transformation schreitet branchenübergreifend voran und mit ihr wächst jedoch auch das Risiko für Cyberangriffe. Ob Kundendaten, interne Dokumente oder gesamte Geschäftsprozesse: Ein einziger erfolgreicher Angriff kann schwerwiegende operative und wirtschaftliche Folgen haben.

  • Kontrollfunktionen für Backup und Recovery

    Cohesity hat eine tiefgehende Integration in MongoDB, Datenbank für moderne Anwendungen, vorgestellt. Die neue Integration bietet erweiterte Leistungs- und Kontrollfunktionen für Backup und Recovery von MongoDB-Datenbanken. Cohesity gehört zu den ersten Anbietern von Datensicherungssoftware, die den Schutz von MongoDB Workloads über die MongoDB Third Party Backup Ops Manager API anbieten. Die Integration wurde mit Blick auf große, kritische Datensätze entwickelt und unterstützt die strengen Anforderungen für Ausfallsicherheit von internationalen Banken, Finanzdienstleistern und Fortune-500-Unternehmen. Die Integration ist aktuell für Cohesity DataProtect verfügbar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen