Skalierbare Kühlleistung


Vertiv stellt flexibles Kühlsystem für hybride Flüssigkeits- und Luftkühllösungen im KI-Umfeld vor
Der "Vertiv CoolLoop Trim Cooler" ist eine energieeffiziente und platzsparende Kühllösung, die speziell für den Betrieb mit schwankenden Wassertemperaturen ausgelegt ist, beispielsweise im Bereich von KI- und HPC-Anwendungen


Vertiv, Anbieterin von Lösungen für digitale Infrastruktur und Business Continuity, baut ihrAngebot im Bereich Rechenzentrumskühlung weiter aus. Mit dem "Vertiv CoolLoop Trim Cooler" stellt Vertiv eine wichtige Ergänzung ihres branchenführenden Wärmemanagementportfolios zur Unterstützung von Luft- und Flüssigkeitskühlanwendungen in den Bereichen KI (Künstliche Intelligenz) und HPC (High Performance Computing) vor. Die weltweit erhältliche Lösung unterstützt ein breites Spektrum an Klimabedingungen innerhalb von hybrid- oder flüssigkeitsgekühlten Rechenzentren und KI-Fabriken.

Der Vertiv CoolLoop Trim Cooler lässt sich nahtlos in flüssigkeitsgekühlte Umgebungen mit hoher Dichte integrieren und bietet eine hohe Betriebseffizienz, um der wachsenden Nachfrage nach energieeffizienten und kompakten Kühllösungen gerecht zu werden. Durch die Kombination von Freier Kühlung und mechanischer Kälteerzeugung ermöglicht der Präzisionskühler eine Reduzierung des jährlichen Energieverbrauchs um bis zu 70 Prozent und eine Platzersparnis von 40 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen. Das System wurde speziell für die Herausforderungen moderner KI-Fabriken entwickelt und unterstützt schwankende Zulaufwassertemperaturen von bis zu 40 °C sowie den Betrieb von Cold Plates mit einer Temperatur von 45 °C. (Vertiv: ra)

eingetragen: 05.05.25

Sie wollen mehr erfahren?
Der "Vertiv CoolLoop Trim Cooler" verwendet Low-GWP-Kältemittel und bietet eine skalierbare Kühlleistung von bis zu 3 MW bei luftgekühlter Konfiguration.

Vertiv: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Möglichkeit für Managed Detection & Response

    WatchGuard Technologies präsentiert ihre neueste Generation der Firewall-Tabletop-Appliances, die konkret an den Bedürfnissen kleiner und mittlerer Unternehmen ausgerichtet ist. Die Modelle der T-Serie bieten moderne Sicherheit, die sich durch High-Speed-Verbindungen und KI-gesteuerte Bedrohungsabwehr auszeichnet. Zudem sind Unternehmen damit in der Lage, selbst den Anforderungen wachsender Netzwerke jederzeit gerecht zu werden.

  • Zwillinge für Cybersicherheit

    Trend Micro stellt ihr neues Cyber-Resilienz-Modell vor, das proaktive Sicherheit für Unternehmen grundlegend neu definieren will. Mit den Digital-Twin-Funktionen können Unternehmen reale Cyberbedrohungen simulieren, ihre Abwehrmaßnahmen überprüfen und Richtlinien in komplexen digitalen Umgebungen in Echtzeit anpassen.

  • Arbeit der IT-Abwehrteams verbessern

    Mit den "Cybersecurity Advisory Services" hat Bitdefender ein neues Serviceangebot zur besseren Unterstützung der Cybersicherheit in Unternehmen vorgestellt. Die Dienste bieten hochwertige Sicherheitsberatung sowie On-Demand-Zugang zu spezialisiertem Fachwissen von Bitdefender-Experten und sollen so die Arbeit der vorhandenen IT-Abwehrteams verbessern. Das neue Angebot trägt dazu bei, Sicherheitslücken zu bewerten und zu schließen, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, Risiken zu reduzieren und regulatorische Vorschriften zum Umgang mit Daten in allen Umgebungen einzuhalten - auch in der Cloud sowie in der Supply-Chain von Drittanbietern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen