Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Für Reseller "Open-Xchange" als Hosting


Alternative zu Microsoft-Lösungen "Exchange" und "Sharepoint": "Open-Xchange" als Software-as-a-Service (SaaS) auch zum Wiederverkauf
Reseller können E-Mail- und Groupware-Service mit eigenem Branding an Endkunden vermarkten


(29.07.10) - Das Systemhaus pro-ite GmbH stellt IT-Resellern die Linux-basierte E-Mail-Lösung "Open-Xchange "als Service zum Wiederverkauf zur Verfügung. Beim Whitelabel-Hosting von Open-Xchange treten die Wiederverkäufer als Anbieter auf, pro-ite liefert im Hintergrund Technik und Support.

Durch die zahlreichen Projekte verfügt pro-ite über tiefes technisches Know-how zu Implementierung und Administration von Open-Xchange. Für Kunden mit weniger als fünf Usern bis zu mehreren hundert Usern bietet sie Support, Hosting und Zusatzservices.

Durch die Möglichkeit, Open-Xchange auch als gehosteten Service anbieten zu können, konnte pro-ite auch Unternehmen ohne eigenes technisches Know-how für die Linux-basierte Groupware gewinnen. Schon heute betreibt pro-ite in ihrem Rechenzentrum die Kommunikationsinfrastruktur für mehr als 100 Unternehmen mit insgesamt rund 1500 Anwendern.

Mit ihrem Angebot richtet sich pro-ite an IT-Berater und Systemhäuser, die ihren kleinen und mittelständischen Unternehmenskunden zusätzliche Dienste und eine Alternative zu den Microsoft-Lösungen "Exchange" und "Sharepoint" bieten möchten. Die Reseller verteilen den Speicherplatz und legen Benutzer und Gruppen an - und bleiben für den Anwender der direkte Ansprechpartner. pro-ite stellt im Hintergrund die Infrastruktur bereit und hilft bei technischen Fragen, die der Reseller nicht beantworten kann.

"Der Trend im Markt ist offensichtlich: Immer mehr kleinere und mittelgroße Unternehmen entscheiden sich dazu, ihre Kommunikationslösungen nicht mehr selbst zu betreiben, sondern als Software-as-a-Service von einem vertrauswürdigen Partner zu beziehen", erklärt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. Das "Whitelabel-Hosting von pro-ite bietet IT-Resellern kontinuierliche Einnahmen und die Möglichkeit, ohne eigenes Investment in Hardware, Software und Know-how, neue Kunden zu gewinnen und Bestandskunden mit zusätzlichen Services enger an sich zu binden." Reseller können bei pro-ite aus folgenden Partner-Modellen auswählen - und auch jederzeit zwischen den unterschiedlichen Optionen wechseln:

>> Whitelabel-Hosting "Light"
Auf dem mandantenfähigen Open-Xchange Server können sich Reseller abgeschlossene Bereiche für ihre Kunden mieten (= Mandanten) und für ihre Kunden verwalten, ohne dass diese gegenseitigen Einblick in ihre Daten, Benutzerverwaltung und ähnliches haben. Auf Wunsch übernimmt pro-ite den Endkundensupport im Namen des Resellers. Diese Lösung ist für Einsteiger ab einem Kunden (= Mandanten) oder ab einem User verfügbar.

>> Whitelabel-Hosting "pro-ite"
pro-ite hostet Open-Xchange im eigenen Rechenzentrum. Reseller haben über die mandantenfähige Administrationsoberfläche "OXadm" Universalzugriff auf ihre Kunden Die Lösung kann dynamisch skaliert werden und ist beginnend für 100 Kunden oder 1000 User dimensioniert.

>> Whitelabel-Hosting "anywhere"
Reseller mieten bei einem Hoster ihrer Wahl einen dedizierten Server. pro-ite übernimmt die komplette Installation und Konfiguration. Die Reseller haben über die mandantenfähige Administrationsoberfläche OXadm Universalzugriff auf all ihre Kunden. (pro-ite: ra)

pro-ite: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Speziell für AWS-Cloud-Umgebungen

    Bitdefender ist neues Mitglied im Amazon Web Services (AWS) Independent Software Vendor (ISV) Accelerate Program. An der weltweiten Co-Selling-Initiative für AWS-Partner beteiligen sich Hersteller von Softwarelösungen, die entweder auf AWS laufen oder in AWS integriert sind und über den AWS Marketplace verkauft werden. Die Teilnahme von Bitdefender fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Bitdefender und AWS und hilft Unternehmen, den Schutz von Endpunkten, die Cloud-Sicherheit und weitere Bitdefender-Lösungen nahtlos in ihre AWS-Bereitstellungen zu integrieren.

  • Lösung nicht nur rechtlich konform

    Seit Februar 2025 ist die SAP S/4HANA Public Cloud for Retail/Fashion auch in Österreich verfügbar. Die Lösung, die speziell für die Anforderungen von Einzelhändlern im Mittelstand entwickelt wurde, gibt es bereits seit einigen Jahren in Deutschland und der Schweiz.

  • Pax8 mit fünf neuen Herstellern

    Pax8 hat zahlreiche strategische Partnerschaften geschlossen. Fünf neue Hersteller erweitern das Angebot des Cloud Marketplace vor allem für KMU und MSPs. Ab sofort sind die Unified-Endpoint-Management-Lösung LogMeIn Resolve von GoTo, die sicheren PDF- und eSignatur-Lösungen von Foxit, die Netzwerksicherheitsplattform von Zero Networks, leistungsstarke Datensicherheitslösungen von Actifile und das Cybersicherheitsportfolio von Sophos bei Pax8 erhältlich.

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen