Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

GenAI wird kaum Einfluss IT-Ausgaben haben


Gartner prognostiziert ein weltweites Wachstum der IT-Ausgaben um 6,8 Prozent im Jahr 2024
Ausgaben für IT-Dienste werden 2024 erstmals die Ausgaben für Kommunikationsdienste übertreffen


Laut der jüngsten Prognose von Gartner werden sich die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2024 auf 5 Billionen US-Dollar belaufen, was einem Anstieg von 6,8 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Dies ist ein Rückgang gegenüber der Vorquartalsprognose von 8 Prozent Wachstum. Während generative KI (GenAI) im Jahr 2023 einen großen Hype erlebte, wird sie das Wachstum der IT-Ausgaben in naher Zukunft nicht wesentlich verändern.

"Während GenAI alles verändert, wird es keinen signifikanten Einfluss auf die IT-Ausgaben haben, ähnlich wie bei IoT, Blockchain und anderen großen Trends, die wir erlebt haben", sagte John-David Lovelock, Distinguished VP Analyst bei Gartner. "2024 wird das Jahr sein, in dem Unternehmen tatsächlich in die Einsatzplanung von GenAI investieren. Die IT-Ausgaben werden jedoch durch traditionellere Kräfte wie Rentabilität und Arbeitskraft getrieben und durch eine anhaltende Welle der Veränderungsmüdigkeit nach unten gezogen."

Gartner Forecasts Worldwide IT Spending to Grow 6.8 percent in 2024
Spending on IT Services to Surpass Communications Services Spending for the First Time in 2024


Worldwide IT spending is expected to total $5 trillion in 2024, an increase of 6.8 percent from 2023, according to the latest forecast by Gartner, Inc. This is down from the previous quarter’s forecast of 8 percent growth. While generative AI (GenAI) had significant hype in 2023, it will not significantly change the growth of IT spending in the near-term.

"While GenAI will change everything, it won’t impact IT spending significantly, similar to IoT, blockchain and other big trends we have experienced,” said John-David Lovelock, Distinguished VP Analyst at Gartner. "2024 will be the year when organisations actually invest in planning for how to use GenAI, however IT spending will be driven by more traditional forces, such as profitability, labour, and dragged down by a continued wave of change fatigue.”

IT Services Becomes Largest Segment of IT Spending in 2024
IT services will continue to see an increase in growth in 2024, becoming the largest segment of IT spending for the first time. Spending on IT services is expected to grow 8.7 percent in 2024, reaching $1.5 trillion (see Table 1). This is largely due to companies investing in organisational efficiency and optimisation projects. These investments will be crucial during this period of economic uncertainty.

"Adoption rates among consumers for devices and communications services plateaued over a decade ago. Consumer spending levels are primarily driven by price changes and replacement cycles, leaving room for only incremental growths, so being surpassed by software and services was inevitable," said Lovelock. "Organisations continue to find more uses for technology – IT has moved out of the back office, through the front office and is now revenue producing, until there is a plateau for how and where technology can be used in an enterprise, there cannot be a plateau in enterprise IT spending."

Table 1. Worldwide IT Spending Forecast (Millions of US Dollars)

Source: Gartner (January 2024)


CIOs’ Change Fatigue Continues to Impact IT Spending
The overall IT spending growth rate for 2023 was 3.3 percent, only a 0.3 percent increase from 2022. This was largely due to change fatigue among CIOs. Momentum will regain in 2024, with overall IT spending increasing 6.8 percent.

Even with the expected regained momentum in 2024, the broader IT spending environment remains slightly constrained by change fatigue. Change fatigue could manifest as change resistance — with CIOs hesitating to sign new contracts, commit to long-term initiatives or take on new technology partners. For the new initiatives that do get launched, CIOs require higher levels of risk mitigation and greater certainty of outcomes.

Gartner’s IT spending forecast methodology relies heavily on rigorous analysis of the sales by over a thousand vendors across the entire range of IT products and services. Gartner uses primary research techniques, complemented by secondary research sources, to build a comprehensive database of market size data on which to base its forecast.

The Gartner quarterly IT spending forecast delivers a unique perspective on IT spending across the hardware, software, IT services and telecommunications segments. These reports help Gartner clients understand market opportunities and challenges. The most recent IT spending forecast research is available to Gartner clients in "Gartner Market Databook, 4Q23 Update. (Gartner: ra)

eingetragen: 20.01.24
Newsletterlauf: 03.04.24

Gartner: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Software Asset Management & SaaS-Governance

    HCLSoftware, Anbieterin von Unternehmenssoftwarelösungen, gab eine Partnerschaft mit CloudEagle.ai, einer führenden Software-as-a-Service (SaaS)-Management-Plattform, bekannt, um eine umfassende Lösung für Software-Governance sowohl auf Geräten als auch in der Cloud bereitzustellen. Die Kombination von On-Prem Software Asset Management und Endpoint Management Lösungen von HCL BigFix mit CloudEagles-SaaS-Management Plattform wird es Unternehmen weltweit ermöglichen, einen höheren Return on Investment für ihren gesamten Software-Anwendungsbestand zu erzielen.

  • Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Census bekannt. Census gilt als führendes Unternehmen für Reverse ETL, Datenaktivierung und operative Analysen. Mit dieser Übernahme wird Fivetran nach eigenen Angaben zur einzigen vollständig "Managed Platform", mit der Unternehmen regulierte Daten automatisiert auch in Echtzeit über ihren gesamten Stack bewegen können: Von den verschiedenen Quellsystemen hin zu Datenplattformen und jetzt auch wieder zurück in die Business-Anwendungen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen nötig sind.

  • Besserer Datenschutz für Google Cloud

    Rubrik kündigte neue Cyber-Resilienz-Funktionen an. Diese sollen sicherstellen, dass Google Cloud-Kunden ihre Geschäftsfähigkeit nach einem Cyberangriff oder einer Betriebsunterbrechung schnell wiederherstellen können. "Herkömmliche Datensicherungsmethoden werden der Komplexität von Cloud-Umgebungen nicht gerecht", so Stephen Orban, Vice President of Migrations, ISVs, & Marketplace bei Google Cloud.

  • Europäische KI-Souveränität stärken

    Digitale Souveränität und Datenschutz sind zentrale Themen in der aktuellen Debatte rund um Künstliche Intelligenz. Deshalb intensivieren Europas führender Hosting-Provider und zuverlässiger Cloud Enabler Ionos und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzorientierte Kollaborationsplattform, ihre Partnerschaft. Zusammen bieten sie Unternehmen und Organisationen eine sichere, souveräne und transparente KI-Alternative zu den großen außer-europäischen Tech-Playern. Der Ionos AI Model Hub - eine deutsche multimodale KI-Plattform - ist ab sofort direkt in Nextcloud Hub 10 integriert.

  • Nobis startet Service-Offensive für KMU

    Die Nobis Group, eine süddeutsche Systemhaus-Gruppe mit klarem Fokus auf mittelständische Unternehmen, stellt sich strategisch neu auf: Im Rahmen seiner neuen Anything-as-a-Service-Strategie für den Mittelstand fokussiert sich Nobis auf vier neue Managed-Service-Angebote, die spezielle Herausforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen adressieren: Workplace as a Service, Backup as a Service, Collaboration as a Service und Conferencing as a Service.

  • Schutz von KI-Daten auf Google Cloud

    Rubrik kündigte an, dass Rubrik Annapurna und Agentspace künftig gemeinsam Unternehmen dabei unterstützen, ihre Daten sicher für KI-gestützte Anwendungen zu nutzen. Als vertrauenswürdige Datenquelle für Agentspace sorgt Rubrik dafür, dass Unternehmensdaten unter höchsten Sicherheitsstandards nach dem Zero-Trust-Prinzip auf Google Cloud abgerufen, verwaltet und geschützt werden können.

  • Kein smarter Store ohne konsistente Stammdaten

    SAP und der Caterer Aramark haben auf dem SAP-Campus in Walldorf einen Convenience Store eröffnet, der rund um die Uhr vollkommen autark ohne Personal läuft. Während Aramark für den operativen Betrieb verantwortlich ist, übernimmt SAP die technische Umsetzung durch SAP-Software mit Partnerlösungen und künstlicher Intelligenz. Betrieben wird der Store dabei durch die SAP S/4HANA Public Cloud for Retail. An dem Projekt beteiligt war auch die retailsolutions AG, eines der führenden SAP-Beratungsunternehmen in Europa.

  • Datensicherheit und Cyber-Resilienz

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, geht eine erweiterte Partnerschaft mit Google Cloud ein. Ziel ist es, Unternehmen wirksam dabei zu unterstützen, den stetig wachsenden Cyber-Bedrohungen zu begegnen. Im Durchschnitt kostet jede Stunde Ausfall Unternehmen 540.000 US-Dollar. Dies verdeutlicht den dringenden Bedarf an robusten Strategien für Cyber-Resilienz, die Ausfallzeiten in Unternehmen reduzieren.

  • Anpassungsfähige Cloud-Umgebung

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in ihrem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.

  • Fertigungsindustrie & Cloud-Lösungen

    Rockwell Automation, Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, und Amazon Web Services (AWS), gaben ihre Zusammenarbeit bekannt, um die digitale Transformation der Fertigungsindustrie zu vereinfachen und zu beschleunigen. Durch die Kombination von Rockwells Betriebstechnologie (OT) mit den fortschrittlichen Cloud-Diensten und der globalen Infrastruktur von AWS werden Hersteller mit skalierbaren, sicheren und flexiblen Cloud-Lösungen ausgestattet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen