Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

GenAI wird kaum Einfluss IT-Ausgaben haben


Gartner prognostiziert ein weltweites Wachstum der IT-Ausgaben um 6,8 Prozent im Jahr 2024
Ausgaben für IT-Dienste werden 2024 erstmals die Ausgaben für Kommunikationsdienste übertreffen


Laut der jüngsten Prognose von Gartner werden sich die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2024 auf 5 Billionen US-Dollar belaufen, was einem Anstieg von 6,8 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Dies ist ein Rückgang gegenüber der Vorquartalsprognose von 8 Prozent Wachstum. Während generative KI (GenAI) im Jahr 2023 einen großen Hype erlebte, wird sie das Wachstum der IT-Ausgaben in naher Zukunft nicht wesentlich verändern.

"Während GenAI alles verändert, wird es keinen signifikanten Einfluss auf die IT-Ausgaben haben, ähnlich wie bei IoT, Blockchain und anderen großen Trends, die wir erlebt haben", sagte John-David Lovelock, Distinguished VP Analyst bei Gartner. "2024 wird das Jahr sein, in dem Unternehmen tatsächlich in die Einsatzplanung von GenAI investieren. Die IT-Ausgaben werden jedoch durch traditionellere Kräfte wie Rentabilität und Arbeitskraft getrieben und durch eine anhaltende Welle der Veränderungsmüdigkeit nach unten gezogen."

Gartner Forecasts Worldwide IT Spending to Grow 6.8 percent in 2024
Spending on IT Services to Surpass Communications Services Spending for the First Time in 2024


Worldwide IT spending is expected to total $5 trillion in 2024, an increase of 6.8 percent from 2023, according to the latest forecast by Gartner, Inc. This is down from the previous quarter’s forecast of 8 percent growth. While generative AI (GenAI) had significant hype in 2023, it will not significantly change the growth of IT spending in the near-term.

"While GenAI will change everything, it won’t impact IT spending significantly, similar to IoT, blockchain and other big trends we have experienced,” said John-David Lovelock, Distinguished VP Analyst at Gartner. "2024 will be the year when organisations actually invest in planning for how to use GenAI, however IT spending will be driven by more traditional forces, such as profitability, labour, and dragged down by a continued wave of change fatigue.”

IT Services Becomes Largest Segment of IT Spending in 2024
IT services will continue to see an increase in growth in 2024, becoming the largest segment of IT spending for the first time. Spending on IT services is expected to grow 8.7 percent in 2024, reaching $1.5 trillion (see Table 1). This is largely due to companies investing in organisational efficiency and optimisation projects. These investments will be crucial during this period of economic uncertainty.

"Adoption rates among consumers for devices and communications services plateaued over a decade ago. Consumer spending levels are primarily driven by price changes and replacement cycles, leaving room for only incremental growths, so being surpassed by software and services was inevitable," said Lovelock. "Organisations continue to find more uses for technology – IT has moved out of the back office, through the front office and is now revenue producing, until there is a plateau for how and where technology can be used in an enterprise, there cannot be a plateau in enterprise IT spending."

Table 1. Worldwide IT Spending Forecast (Millions of US Dollars)

Source: Gartner (January 2024)


CIOs’ Change Fatigue Continues to Impact IT Spending
The overall IT spending growth rate for 2023 was 3.3 percent, only a 0.3 percent increase from 2022. This was largely due to change fatigue among CIOs. Momentum will regain in 2024, with overall IT spending increasing 6.8 percent.

Even with the expected regained momentum in 2024, the broader IT spending environment remains slightly constrained by change fatigue. Change fatigue could manifest as change resistance — with CIOs hesitating to sign new contracts, commit to long-term initiatives or take on new technology partners. For the new initiatives that do get launched, CIOs require higher levels of risk mitigation and greater certainty of outcomes.

Gartner’s IT spending forecast methodology relies heavily on rigorous analysis of the sales by over a thousand vendors across the entire range of IT products and services. Gartner uses primary research techniques, complemented by secondary research sources, to build a comprehensive database of market size data on which to base its forecast.

The Gartner quarterly IT spending forecast delivers a unique perspective on IT spending across the hardware, software, IT services and telecommunications segments. These reports help Gartner clients understand market opportunities and challenges. The most recent IT spending forecast research is available to Gartner clients in "Gartner Market Databook, 4Q23 Update. (Gartner: ra)

eingetragen: 20.01.24
Newsletterlauf: 03.04.24

Gartner: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen