Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

SaaS-Explosion: ein zweischneidiges Schwert


Der Aufschwung von Software-as-a-Service (SaaS) und die alarmierende Lücke der Datensicherheit
Untersuchung von Hycu zeigt erhebliche Schwachstellen beim Schutz von SaaS-Daten auf, während die Verbreitung von SaaS-Anwendungen stark zunimmt – 61 Prozent der Ransomware-Vorfälle gehen von SaaS-Anwendungen aus


Es sollte nicht überraschen, dass sich Unternehmen in der heutigen digitalen Landschaft mehr denn je auf Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen verlassen, um ihren Betrieb zu gewährleisten. Vom CRM über das Projektmanagement und die Personalverwaltung bis hin zum Coding – SaaS-Lösungen sind innerhalb kurzer Zeit zum Rückgrat des modernen Unternehmens geworden. Die Ergebnisse der Studie "The State of SaaS Resilience in 2024" im Auftrag von Hycu zeigen jedoch einen besorgniserregenden Trend: Mit der zunehmenden Verbreitung von SaaS-Lösungen steigt auch die Anfälligkeit für Cyberbedrohungen.

Die Studie, die auf einer Umfrage unter 417 IT-Entscheidungsträgern in Europa, Großbritannien, den USA, Japan und Singapur basiert, zeichnet ein ernüchterndes Bild des aktuellen Zustands des SaaS-Datenschutzes. Im Folgenden findet sich eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und ein Überblick darüber, was sie für Unternehmen weltweit bedeuten.

Während SaaS-Anwendungen die Arbeitsweise von Unternehmen weiterhin revolutionieren, haben sie auch eine neue Schwachstelle für Cyberangriffe geschaffen. Die Studie zeigt, dass SaaS-Anwendungen die Angriffsquelle für erstaunliche 61 Prozent der von den Umfrageteilnehmern gemeldeten Ransomware-Verletzungen waren. Diese Statistik allein sollte als Weckruf für Unternehmen dienen, die dem Schutz von SaaS-Daten noch keine Priorität eingeräumt haben.

Was noch besorgniserregender ist: Unternehmensleiter tappen oft im Dunkeln, was den wahren Umfang ihrer SaaS-Nutzung angeht. Während die Umfrageteilnehmer schätzten, dass ihre Unternehmen im Durchschnitt 22 SaaS-Anwendungen nutzen, ist die Realität, dass das typische kleine bis mittlere Unternehmen auf über 200 SaaS-Lösungen zurückgreift. Diese Diskrepanz weist auf einen kritischen blinden Fleck in den Sicherheitsstrategien vieler Unternehmen hin.

Die Illusion der Sicherheit: Missverstandenes Modell der geteilten Verantwortung
Eines der am meisten alarmierenden Ergebnisse der Studie ist das weit verbreitete Missverständnis des "Modells der geteilten Verantwortung". Satte 41 Prozent der Befragten glauben, dass SaaS-Anbieter für den Schutz und die Wiederherstellung ihrer Daten verantwortlich sind. Dieser Irrglaube könnte sich als kostspielig erweisen, da die meisten Cloud-Anbieter und SaaS-Anbieter nach einem Modell arbeiten, bei dem der Kunde letztendlich für den Schutz und die Wiederherstellung der Daten verantwortlich ist.

Diese Lücke im Verständnis setzt Unternehmen einem erheblichen Risiko aus. Wenn eine Katastrophe eintritt, sei es ein unvermeidlicher Ransomware-Angriff oder ein Serviceausfall, müssen Unternehmen möglicherweise verzweifelt versuchen, wichtige Daten wiederherzustellen. Viele Unternehmen stellen dann fest, dass sie sich auf ein Sicherheitsnetz verlassen haben, das nicht nur nicht verfügbar ist, sondern überhaupt nicht existiert.

Das Dilemma der Wiederherstellung – zu wenig und zu spät
Auch wenn Unternehmen eine Form der SaaS-Datensicherung implementiert haben, ist die Geschwindigkeit der Wiederherstellung nach wie vor ein kritisches Thema. Die Studie ergab, dass 90 Prozent der Befragten nicht in der Lage sind, verschlüsselte SaaS-Daten innerhalb einer Stunde wiederherzustellen. Diese verlängerte Ausfallzeit kann zu erheblichen finanziellen Verlusten und Rufschädigung führen. In einem kürzlich erschienenen Forbes-Beitrag heißt es, dass die durchschnittlichen Kosten für Ausfallzeiten bei großen Unternehmen auf bis zu 9.000 US-Dollar pro Minute gestiegen sind.

Darüber hinaus deutet die Diskrepanz in der Wahrnehmung der Wiederherstellungszeiten zwischen Abteilungsleitern und Geschäftsinhabern auf ein Kommunikationsdefizit innerhalb der Unternehmen hin. Während 6 Prozent der leitenden Angestellten glauben, dass ihr Unternehmen Daten innerhalb einer Stunde wiederherstellen kann, halten 14 Prozent der Eigentümer dies für möglich. Diese Diskrepanz könnte zu unrealistischen Erwartungen und einer unzureichenden Notfallplanung führen.

Fachkräftemangel ist ein Hindernis für besseren Schutz
Als ob die Herausforderungen nicht schon groß genug wären, gaben 43 Prozent der Befragten an, dass es an Personal mit den erforderlichen Fähigkeiten zur Sicherung von SaaS-Anwendungsdaten fehlt. Dieser Fachkräftemangel wird noch durch die Tatsache verstärkt, dass die Implementierung zusätzlicher Sicherheitsprozesse als größte Herausforderung bei der Sicherung von SaaS-Daten genannt wird.

Das Ergebnis? Weniger als die Hälfte der befragten Unternehmen haben Pläne für die Wiederherstellung von SaaS-Daten bei Zwischenfällen und im Katastrophenfall implementiert oder Berichtsverfahren für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften eingerichtet. Alarmierend ist, dass viele Unternehmen diese entscheidenden Schritte erst unternehmen, nachdem sie Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden sind.

SSO- und IAM-Schwachstelle
Die Studie weist auch auf eine häufig übersehene Schwachstelle hin: Single Sign-On (SSO) und Identitäts- und Zugriffsmanagementlösungen (IAM). Diese Tools sollen zwar die Sicherheit erhöhen, können aber zu einem kritischen Single Point of Failure werden, wenn sie angegriffen werden. Drei Viertel der Umfrageteilnehmer gaben zu, dass ihr Unternehmen erhebliche Auswirkungen hätte, wenn ihre Active Directory-, SSO- und IAM-Daten plötzlich nicht mehr verfügbar wären.

Der Weg nach vorn: Resilienz in der SaaS-Ära
Da die Nutzung von SaaS-Anwendungen weiter zunimmt, müssen Unternehmen proaktive Schritte umsetzen, um ihre Daten zu schützen und die Kontinuität angesichts von Cyberbedrohungen sicherzustellen. Die Studie zeigt mehrere Schlüsselbereiche auf, in denen Unternehmen ihre SaaS-Resilienz verbessern können:

>> Sich einen Überblick über den gesamten Umfang der SaaS-Nutzung im Unternehmen verschaffen, einschließlich der Schatten-IT.
>> Verstehen und Steuern des Modells der geteilten Verantwortung, um einen umfassenden Datenschutz zu gewährleisten.
>> Entwicklung und Umsetzung robuster Verfahren und Richtlinien für die Notfallwiederherstellung.
>> Investitionen in Lösungen, die eine schnelle Sicherung und Wiederherstellung von SaaS-Daten ermöglichen, um Geschäftsunterbrechungen zu minimieren.

Auf dem Weg in eine SaaS-dominierte Zukunft kann die Bedeutung der Datensicherung nicht hoch genug eingeschätzt werden. Unternehmen, die Maßnahmen zur Verbesserung ihrer SaaS-Datensicherungsstrategien ergreifen, werden besser positioniert sein, um in einer zunehmend digitalen und vernetzten Geschäftslandschaft zu bestehen. (Hycu: ra)

eingetragen: 27.09.24
Newsletterlauf: 20.11.24

Hycu: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Einführung eines Monetarisierungsmodells

    Revenera hat den Monetization Monitor 2025 Outlook zu "Software Monetization Models and Strategies" vorgestellt. Die Umfrage unter 418 Anbietern legt dabei unter anderem die momentanen Herausforderungen der Softwarebranche offen.

  • SaaS-Explosion: ein zweischneidiges Schwert

    Es sollte nicht überraschen, dass sich Unternehmen in der heutigen digitalen Landschaft mehr denn je auf Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen verlassen, um ihren Betrieb zu gewährleisten. Vom CRM über das Projektmanagement und die Personalverwaltung bis hin zum Coding - SaaS-Lösungen sind innerhalb kurzer Zeit zum Rückgrat des modernen Unternehmens geworden.

  • Malware-Downloads über beliebte Cloud-Apps

    Netskope Threat Labs veröffentlichte ihren neuesten Research Report, der sich auf Bedrohungen durch Cloud-Apps auf dem deutschen Markt konzentriert. Der Bericht betont die zunehmende Nutzung der Cloud und den Anstieg von Daten, die in Cloud Computing-Anwendungen hoch- und heruntergeladen werden.

  • Neuer Angriffsvektor "Shadow Resources"

    Aqua Security stellt eine neue Studie vor, die den neuen gefährlichen Angriffsvektor "Shadow Resources" im Detail beschreibt. Aqua Securitys Team Nautilus stieß bei der Verwendung von AWS CloudFormation auf die Sicherheitslücke. Dabei stellte das Team fest, dass AWS automatisch einen neuen Bucket mit demselben Namen erstellt, wenn der Dienst erstmalig in der AWS-Management-Konsole in einer neuen Region verwendet wird.

  • Der KI-Optimismus ist hoch

    Riverbed gab die Ergebnisse der Riverbed Global AI & Digital Experience Survey bekannt. Die Umfrage zeigt, dass sich Unternehmen hinsichtlich der beschleunigten Einführung von KI an einem Wendepunkt befinden. Trotz des Optimismus zeigt die Studie die Situation: Obwohl 94 Prozent der Befragten international (95 Prozent der Befragten aus Deutschland) KI als eine der wichtigsten Prioritäten der Unternehmensleitung bezeichnen und 91 Prozent international (Deutschland: 88 Prozent) sie als Wettbewerbsvorteil ansehen, sind nur 37 Prozent der Befragten international (Deutschland: 48 Prozent) bereit, KI-Projekte jetzt zu implementieren.

  • KI-Technologie und "Quiet Hiring"

    Laut dem Digital Maturity Report 2024 von Docusign erhöhen europäische Unternehmen trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ihre Investitionen in die digitale Transformation. Allerdings wird der digitale Reifeprozess durch erhebliche Lücken behindert, die ein Effizienz- und Produktivitätsparadoxon für Unternehmen aller Größenordnungen aufzeigen: fehlende Bereitschaft zur Veränderung, Budgetbeschränkungen und ein Mangel an Nachwuchstalenten.

  • Multi-Cloud-Reifegrad europäischer Unternehmen

    Infoblox hat herausgefunden, dass europäische Unternehmen beim Thema Multi-Cloud-Management hinter ihren internationalen Wettbewerbern zurückliegen. Dies geht aus dem neuen Report "Der Stand der Reife des Hybrid-Multi-Cloud-Managements in Europa" hervor, den die Enterprise Strategy Group (ESG) im Auftrag von Infoblox erstellt hat. Der Bericht vergleicht den hybriden Multi-Cloud-Reifegrad europäischer Unternehmen mit dem Rest der Welt und zeigt auf, wo die Region hinterherhinkt und warum es wichtig ist, sich zu verbessern.

  • Geschäftsaussichten für KMU

    Laut einer neuen Studie von Alibaba.com sind KMU weltweit zunehmend optimistisch, was ihre künftigen Geschäftsaussichten angeht. Die Studie, die unter mehr als 2.000 KMU-Entscheidungsträgern in Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den USA im Zeitraum 27. bis 30. August 2024 von Alibaba.com durchgeführt wurde, zeigt: 69 Prozent der KMU-Entscheidungsträger sehen die Wachstumschancen ihres Unternehmens positiver1 als vor sechs Monaten. Die KMU in Deutschland sind am optimistischsten, 74 Prozent der Befragten sehen ihre Wachstumschancen positiver als vor sechs Monaten, während 65 Prozent der KMU in Frankreich dasselbe sagten. Die Pläne für neue und vielfältige Produktangebote tragen zu diesem Geschäftsoptimismus bei, denn fast die Hälfte (45 Prozent) der KMU weltweit plant die Einführung von ein bis zwei neuen Produktlinien in den nächsten zwölf Monaten.

  • Übergang zu einem KI-gestützten Unternehmen

    In den letzten Jahren entwickelte sich die digitale Transformation zu einer unverzichtbaren Priorität für die Führungsebene. Viele Chief Technology Officers (CTOs) erkennen zunehmend, dass die Digitalisierung ein sich kontinuierlich weiterentwickelndes Konzept ist. Während in früheren Phasen der Digitalisierung der Fokus auf Prozessautomatisierung lag, betrachtet heute die Mehrheit der CTOs die digitale Transformation als den "Katalysator für Geschäftswachstum" und sieht darin den wichtigsten Vorteil.

  • Am Data Act scheiden sich die Geister

    Die deutsche Wirtschaft bereitet sich auf die Umsetzung des Data Act der EU vor. Durch ihn wird sich der Umgang mit Daten stark verändern. Ab September 2025 gelten neue Regeln: Wer dann eine smarte Waschmaschine kauft, kann viele der von ihr gesammelten Daten nutzen. Und ein Unternehmen, das Druckgussmaschinen herstellt, muss dem Nutzer der Maschine Zugang zu Daten gewähren, die es auch selbst von der Maschine erhält. Das regelt der Data Act, den die EU Anfang des Jahres verabschiedet hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen