Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Cloud-Datenschutz im Gesundheitswesen


Unaufhaltsame Digitalisierung im Healthcare-Bereich: Hycu nennt Strategien zum Schutz von Cloud-Daten im Gesundheitswesen
Cloud-Datenschutzstrategien für Gesundheitsdienstleister zur Gewährleistung von Compliance und Sicherheit


Daten im Gesundheitswesen gehören zu den kritischsten Vermögenswerten. Sie umfassen hochsensible Informationen wie Krankengeschichten, Behandlungsunterlagen und persönliche Daten. Der Schutz dieser Daten ist von größter Bedeutung, da sie durch nationale und globale Vorschriften als besondere Kategorien personenbezogener Daten eingestuft werden. Die Folgen eines falschen Umgangs mit Daten oder einer unzureichenden Sicherung von Daten im Gesundheitswesen gehen über die bloße Nichteinhaltung von Vorschriften hinaus; es geht um den Schutz der Grundlage des Patientenvertrauens. Zugleich berichtet Abbyy in einer aktuellen Untersuchung, dass 95 Prozent der Führungskräfte im Gesundheitswesen im nächsten Jahr ihre IT-Budgets erhöhen wollen. Rund 60 Prozent planen, die Investitionen im Bereich KI um 11 bis 30 Prozent zu steigern.

Die Bedeutung des Cloud-Datenschutzes im Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen werden große Mengen sensibler Daten verarbeitet, von elektronischen Gesundheitsakten bis hin zu Abrechnungsdaten. Dies macht sie zu einem bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle, aber ebenso passieren menschliche Fehler. Daher ist die Implementierung einer umfassenden Strategie zum Schutz von Cloud-Daten nicht nur eine gesetzliche Vorschrift, sondern auch eine wichtige Maßnahme, um die Kontinuität und Integrität von Gesundheitsdiensten zu gewährleisten.

Hycu, Anbieter von Backuplösungen für Cloud-basierte Anwendungen und Daten, erläutert die relevantesten Aspekte für den Gesundheitssektor:

Schlüsselkomponenten einer Cloud-Datenschutzstrategie
>> Datenverschlüsselung:
Es ist von grundlegender Bedeutung, dass alle Daten, sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand, mit fortschrittlichen Verschlüsselungsstandards verschlüsselt werden. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass die Daten, selbst wenn sie abgefangen werden, ohne den richtigen Entschlüsselungsschlüssel unlesbar bleiben.

>> Unveränderliche Backups: Unveränderliche Backups sind eine entscheidende Komponente des Datenschutzes. Diese Backups können nicht verändert oder gelöscht werden und bieten einen unveränderlichen Datensatz, der im Falle eines Ransomware-Angriffs oder anderer Datenverlustszenarien wiederhergestellt werden kann.

>> Zugriffskontrolle: Das Identitäts- und Zugriffsmanagement (Identity and Access Management, IAM) ist eine wichtige Komponente der Cloud-Sicherheit, die es Unternehmen ermöglicht, zu kontrollieren, wer unter welchen Bedingungen Zugriff auf sensible Daten hat. Durch die Implementierung strenger Zugriffskontrollen, einschließlich der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und der rollenbasierten Zugriffskontrolle (Role-Based Access Control, RBAC), wird sichergestellt, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugriff auf sensible Daten haben. Dadurch wird das Risiko interner Bedrohungen und des unbefugten Datenzugriffs verringert.

>> Regelmäßige Audits und Compliance-Kontrollen: Regelmäßige Audits und Compliance-Prüfungen tragen dazu bei, dass die Datenschutzstrategie für die Cloud mit den neuesten gesetzlichen Anforderungen und bewährten Verfahren der Branche übereinstimmt. Diese Audits können potenzielle Schwachstellen und verbesserungswürdige Bereiche aufzeigen.

>>Data Loss Prevention (DLP): DLP-Lösungen überwachen und schützen sensible Daten und verhindern, dass sie versehentlich oder böswillig weitergegeben werden oder außerhalb des Unternehmens durchsickern. Diese Tools sind für die Wahrung der Vertraulichkeit von Patientendaten unerlässlich.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beim Cloud-Datenschutz im Gesundheitswesen
Gesundheitsdienstleister müssen verschiedene Vorschriften einhalten, wie den Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) in den USA, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa und den Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPEDA) in Kanada. Diese Vorschriften schreiben strenge Datenschutzmaßnahmen vor, darunter Verschlüsselung, Zugangskontrollen und Audits.

Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann erhebliche Geldstrafen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Daher müssen Organisationen des Gesundheitswesens sicherstellen, dass ihre Strategien zum Schutz von Cloud-Daten nicht nur robust sind, sondern auch diese Vorschriften vollständig erfüllen.

Die Rolle von Backup und Disaster Recovery im Gesundheitswesen
Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen spielen eine zentrale Rolle in einer umfassenden Datensicherungsstrategie. Im Falle eines Cyberangriffs, einer Naturkatastrophe oder eines Systemausfalls stellen zuverlässige Backups und ein getesteter Notfallwiederherstellungsplan sicher, dass Gesundheitsdienstleister ihren Betrieb schnell wiederherstellen und die Ausfallzeiten minimieren können.

>> Unveränderliche Backups: Wie bereits erwähnt, sind unveränderbare Backups für den Schutz vor Ransomware-Angriffen unerlässlich. Diese Backups sind unveränderlich und stellen sicher, dass Gesundheitseinrichtungen immer eine saubere, nicht kompromittierte Version ihrer Daten zur Wiederherstellung haben.

>> Automatisierte Backup-Prozesse: Die Automatisierung von Backup-Prozessen stellt sicher, dass die Daten ohne menschliches Zutun konsistent gesichert werden. Dies verringert das Fehlerrisiko und gewährleistet, dass die Backups auf dem neuesten Stand sind.

>> Regelmäßige Tests: Durch regelmäßiges Testen der Backup- und Disaster-Recovery-Pläne wird sichergestellt, dass sie im Bedarfsfall wie vorgesehen funktionieren. Dazu gehört auch das Testen des Wiederherstellungsprozesses, um sicherzustellen, dass die Daten erfolgreich wiederhergestellt werden können.

>> Beispiele für die erfolgreiche Einführung durch Gesundheitsdienstleister
Beispiele aus der Praxis von Gesundheitsdienstleistern, die erfolgreich Strategien zur Sicherung von Daten in der Cloud eingeführt haben, können anderen Unternehmen wertvolle Hinweise geben.

Schutz sensibler Patientendaten geht über gesetzliche Verpflichtung hinaus
Für Gesundheitsdienstleister ist der Schutz sensibler Patientendaten nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern ein entscheidender Faktor für die Aufrechterhaltung des Vertrauens und die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung. Durch die Implementierung umfassender Strategien zum Schutz von Cloud-Daten, einschließlich Verschlüsselung, unveränderlicher Backups, strenger Zugangskontrollen und regelmäßiger Compliance-Audits, können Gesundheitseinrichtungen die Sicherheit und Integrität ihrer Daten gewährleisten. Darüber hinaus können die Erfahrungen mit erfolgreichen Implementierungen anderer Gesundheitsdienstleister wertvolle Einblicke und Anhaltspunkte für die Optimierung der eigenen Datenschutzstrategie liefern.

Der Schutz von Cloud-Daten ist ein wichtiges Anliegen für Organisationen des Gesundheitswesens, die sich mit der Komplexität der Cloud-Einführung auseinandersetzen. Durch die Umsetzung der richtigen Strategien können Gesundheitsdienstleister die Vorteile des Cloud-Computing nutzen und gleichzeitig die Sicherheit und Compliance ihrer sensiblen Daten gewährleisten.

Zu den besprochenen Schlüsselstrategien gehören bewährte Verschlüsselungsverfahren, Identitäts- und Zugriffsmanagement, unveränderliche Backups, Notfallwiederherstellungsplanung sowie regelmäßige Audits und Überwachung. Diese Strategien sind für den Schutz von Patientendaten, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Gewährleistung der Widerstandsfähigkeit von Gesundheitssystemen in der Cloud unerlässlich.

Durch einen proaktiven Ansatz zum Schutz von Cloud-Daten können Gesundheitsorganisationen das Vertrauen der Patienten stärken, die betriebliche Effizienz verbessern und zum allgemeinen Fortschritt des Gesundheitswesens in einer digitalen Welt beitragen. (Hycu: ra)

eingetragen: 27.10.24
Newsletterlauf: 10.12.24

Hycu: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Private AI verfolgt einen Plattform-Ansatz

    Der Einzug der generativen KI (GenAI) in die breite Öffentlichkeit hat das KI-Wachstum in Unternehmen vergangenes Jahr beschleunigt. Motiviert durch Wettbewerbsdruck und potenzielle Vorteile forcieren Unternehmen und Regierungen ihre KI-Strategie.

  • Mangelnde Vorbereitung auf SaaS-Ausfälle

    Der Hycu State of SaaS Resilience 2024 Report deckte zuletzt kritische Datensicherungslücken auf, da 70 Prozent der Unternehmen Datenverluste erleiden. Trotzdem verlassen sich 60 Prozent immer noch auf ihre Software-as-a-Service (SaaS)-Anbieter, um sich zu schützen, und setzen sich damit weiteren Risiken aus.

  • KI gewinnbringend einsetzen

    Das KI-Potenzial ist praktisch unerschöpflich. Doch um es richtig zu nutzen und daraus echte Wettbewerbsvorteile zu generieren, muss vorab die Bereitschaft des Unternehmens dafür geklärt werden. Der IT-Dienstleister CGI erklärt, warum der Readiness-Check so wichtig ist, was er genau analysiert und was mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen passiert.

  • Herausforderungen von Edge AI

    Künstliche Intelligenz hat längst den Netzwerkrand erreicht. Um zeitkritischen Daten den Umweg über die Cloud und das Rechenzentrum zu ersparen, bringen Edge-AI-Lösungen Modelle direkt in die Anwendungen vor Ort. Dieser Weg bietet immense Vorteile - er ist aber auch mit einigen Stolpersteinen gepflastert, wie Couchbase, Anbieter einer Cloud-Datenbankplattform, zeigt.

  • Cloud-Datenschutz im Gesundheitswesen

    Daten im Gesundheitswesen gehören zu den kritischsten Vermögenswerten. Sie umfassen hochsensible Informationen wie Krankengeschichten, Behandlungsunterlagen und persönliche Daten. Der Schutz dieser Daten ist von größter Bedeutung, da sie durch nationale und globale Vorschriften als besondere Kategorien personenbezogener Daten eingestuft werden.

  • Generative KI mit Serverless optimieren

    Der Einsatz von generativer KI kann komplex und teuer sein. Serverlose Cloud-Dienste und Vektordatenbanken bieten eine Lösung, um diese Hürden zu überwinden und KI-Anwendungen effizient und skalierbar zu gestalten.

  • Sensible Daten in der Cloud schützen

    Wenn Unternehmen in der Cloud geistiges Eigentum oder persönliche Informationen verlieren, drohen ihnen erhebliche Konsequenzen. Mit den richtigen Maßnahmen für Datensicherheit in der Cloud können sie zuverlässig Vorsorge treffen. Forcepoint erläutert die fünf wichtigsten davon. Datensicherheit in der Cloud wird für Unternehmen zunehmend zu einem kritischen Bestandteil ihrer IT-Infrastruktur.

  • Dank der Cloud: Flexibilität und Skalierbarkeit

    Cloud-Marktplätze sind heute zu einem unverzichtbaren Dreh- und Angelpunkt für unabhängige Softwareanbieter (ISVs) geworden, um ihre Reichweite zu vergrößern, den Verkaufsprozess zu rationalisieren und Wachstum zu fördern. Erfolg ist jedoch nicht allein dadurch garantiert, dass ein Produkt auf einem Marktplatz gelistet ist.

  • Beste Rendite für Serverinvestitionen?

    Laut Statista schätzen IT-Experten weltweit im Jahr 2024 eine Aufteilung von fast 50/50 zwischen Onsite- und Cloud-gehosteten Servern in ihren Unternehmen. Aufgrund der riesigen Datenmengen und der zunehmenden Nutzung von KI, werden künftig immer mehr Server benötigt.

  • Digitale Transformation kommt nicht ins Rollen?

    Dass die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, ist keine Neuigkeit mehr, trotzdem haben bislang viele deutsche Unternehmen den entscheidenden Schritt zur digitalen Transformation noch nicht gewagt. Die Corona-Pandemie hat als Katalysator für einen Digitalisierungsschub gesorgt und viele Prozesse auf den Prüfstand gestellt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen