Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Ihm gehört die Zukunft: ITSM als SaaS


Checkliste für zeitgemäßes IT-Service Management: zehn einfache Regeln für die Auswahl des richtigen ITSM-Anbieters
ITSM steht und fällt mit definierten Standards. Als Richtlinie sollte stets die aktuellste Fassung von ITIL dienen


(03.05.12) - ServiceNow, Anbieterin von Cloud-basierten Automatisierungslösungen für IT-Dienstleistungen, hat zehn Punkte zusammengestellt, anhand derer IT-Verantwortliche jeden ITSM-Anbieter auf Herz und Nieren prüfen können, ohne dabei einen wichtigen Aspekt zu vernachlässigen. Als Bindeglied zwischen IT und Business kann der Einsatz der richtigen ITSM-Technologie entscheidend für den Geschäftserfolg sein.

Check 1: Automatische Upgrades
Die Aktualisierungen müssen automatisch vom Hersteller übernommen werden. Zusätzliche Kosten und Zeitaufwand dürfen nicht entstehen.

Check 2: Technologie aus einem Guss
Die Software muss organisch gewachsen sein und darf nicht aus zusammengestückelten Anwendungen bestehen. Basis müssen einheitliche Datenmodelle, Workflows und Prozesse sein.

Check 3: Schnelle Einsatzfähigkeit
Kein ITSM-Tool darf so komplex sein, dass seine Implementierung sich über Monate oder gar Jahre hinzieht.

Check 4: Standardisierte Prozesse
ITSM steht und fällt mit definierten Standards. Als Richtlinie sollte stets die aktuellste Fassung von ITIL dienen.

Check 5: Leichte Bedienbarkeit
ITSM bietet nur dann einen hohen Nutzen, wenn die Funktionen des Tools von allen Anwendern gut verstanden und leicht angewandt werden können.

Check 6: Einfache Konfiguration
Jedes Unternehmen ist anders. Diese Unterschiede gelten ebenso für deren IT-Landschaften und die Anforderungen an ITSM. Daher muss eine Lösung stets anpassungsfähig sein.

Check 7: Innovationsfähigkeit
Ein Anbieter von ITSM-Software muss seine Kunden nachweislich dabei unterstützen können, seine Prozesse genau zu untersuchen und nach zukunftsfähigen Kriterien neu zu ordnen.

Check 8: Niedrige Kosten
Lizenz- und Implementierungskosten müssen überschaubar und transparent, laufende Kosten so gering wie möglich sein.

Check 9: Leicht verständliches Lizenzmodell
Das Lizenzmodell muss leicht verständlich sein und dem Kunden eine einfache Umsetzung ermöglichen.

Check 10: Intuitives Reporting
Gefragt sind leicht zu erstellende und übersichtliche Reportings, auf die man von überall zugreifen kann sowie Dashboards für Entscheider. Zusätzliche, kostenpflichtige Tools oder dafür anfallende Consulting-Stunden sind nicht akzeptabel.

"Unternehmen, die diese zehn Punkte beherzigen, werden mit höchster Wahrscheinlichkeit die richtige Entscheidung bei der Auswahl ihres neuen ITSM-Tools treffen", so Michael Lindner, Geschäftsführer ServiceNow Deutschland. "Diese Anforderungen lassen sich am besten mit einer Plattform aus der Cloud abbilden. Vor diesem Hintergrund führt heute kein Weg mehr an ITSM als Software-as-a-Service - SaaS vorbei." (ServiceNow: ra)

ServiceNow: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Für wen lohnt sich Colocation?

    Unternehmen stellen hohe Anforderungen an ihr Rechenzentrum, die sie jedoch oftmals in Eigenregie gar nicht erfüllen können. Denn Planung und Bau eines modernen und energieeffizienten Rechenzentrums sind komplex, nicht viel anders sieht es in puncto Betrieb aus. Colocation, auch Serverhousing genannt, ist eine Alternative. NTT Ltd., ein führendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, beantwortet die wichtigsten Fragen.

  • SaaS-Anwendungsdaten sichern

    Subbiah Sundaram, SVP Product bei HYCU, erklärt, warum Unternehmen dafür sorgen müssen, dass sie Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungsdaten sichern und wiederherstellen können.

  • Einführung von SaaS-Anwendungen

    Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote sind schnell und einfach zu beziehen, weshalb einzelne Fachabteilungen dies oftmals tun - ohne die interne IT-Abteilung zu involvieren. Wolfgang Kurz, CTO bei indevis, weiß, welche Cyberrisiken das birgt und gibt drei Tipps, wie Unternehmen die Vorteile von SaaS nutzen können, ohne dabei den Angriffsvektor zu erhöhen.

  • Grenzen der herkömmlichen IT-Sicherheit

    Angriffsflächen sind dynamisch und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Bedingt durch die digitale Transformation und das hybride, lokal flexible Arbeiten verlangt eine enorm wachsende Menge an Geräten, Webapplikationen, Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS) und andere Dienste von Drittanbietern den Anschluss an das Unternehmensnetzwerk.

  • Digitale Technologien in kleinen Unternehmen

    Die Digitalisierung der Wirtschaftsbereiche bietet zwar große Vorteile, bringt aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, insbesondere bezüglich der IT-Sicherheit. Oft wird dann über die großen Unternehmen und Konzerne, vielleicht noch den gehobenen Mittelstand gesprochen.

  • Grundaufgaben einer Cloud-Sicherheit

    Angriffsflächen sind dynamisch und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Bedingt durch die digitale Transformation und das hybride, lokal flexible Arbeiten verlangt eine enorm wachsende Menge an Geräten, Webapplikationen, Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS) und andere Dienste von Drittanbietern den Anschluss an das Unternehmensnetzwerk.

  • KI, Cloud und wie sie DevSecOps vorantreiben

    Cloud Computing ist wie das Thema künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Auch im Kontext der DevSecOps-Methodik spielen beide Technologien eine gewichtige Rolle. Wie sie Teams unterstützen und worauf die Entwickler und Administratoren achten müssen, erklärt IT-Dienstleisterin Consol.

  • Sicher: Hybrid-Cloud mit Netzwerksichtbarkeit

    Helmut Scheruebl, Senior Sales Engineer bei Gigamon weiß: Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur haben ihren Preis und der heißt Komplexität. Eine solche IT-Landschaft ist die perfekte Möglichkeit für cyberkriminelle Hinterhalte. Dagegen gibt es eine Lösung: vollständige Sichtbarkeit auf den gesamten Datenverkehr. 82 Prozent der IT-Entscheider haben laut einer globalen Umfrage von Cisco in ihrem Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Umgebung aufgebaut.

  • Vorbehalte keine Seltenheit

    ERP-Systeme sind der Booster für effiziente Geschäftsprozesse und die Produktivität von Unternehmen. Mit den steigenden Anforderungen an Produktivität, Effizienz und Budgetkalkulation sind ERP-Systeme auf dem wettbewerbsintensiven Markt allerdings auch auf Innovationen angewiesen.

  • Sicherheit und Compliance gewährleisten

    Die voranschreitende Digitalisierung hat eine neue Ära für Unternehmen und Institutionen in den verschiedensten Bereichen eingeläutet, in der die nahtlose Integration von hybriden Cloud-Umgebungen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg ist.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen