Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud Foundry-Zertifizierung von Entwicklern


Cloud Foundry gibt weitere Keynotes für den Summit Europe 2017 in Basel bekannt
Führungskräfte von anynines, Google, SAP, SUSE und Cloud Foundry-Anwender wie Kone Corporation sowie andere Organisationen stehen im Rampenlicht des Events


Die Cloud Foundry Foundation, Anbieter des Multi-Cloud-Branchenstandards Cloud Foundry, gab die Summit-Teilnahme sieben weiterer Keynote-Speaker bekannt – zusätzlich zu den Führungskräften von Allianz, IBM, Pivotal und Swisscom. Der Summit Europe 2017 findet vom 11. bis 12. Oktober im im Congress Center Basel in der Schweiz statt. Bei den weiteren Keynote-Speakern handelt es sich um Julian Fischer, CEO von anynines, Sarah Novotny, Program Manager der Kubernetes Community von Google, Jouni Peltonen, Director IoT der Kone Corporation, Emamurho Ugherughe, Software Engineer bei SAP, Björn Goerke, CTO bei SAP, Thomas Di Giacomo, CTO bei SUSE, und Michael Miller, President Strategy, Alliances & Marketing bei SUSE.

"Durch die Beiträge dieser Branchenführer bietet unser European Summit die einzigartige Gelegenheit, Neues zu lernen, sich mit anderen zu vernetzen und andere Cloud Foundry-Anwender kennen zu lernen”, so Abby Kearns, Executive Director der Cloud Foundry Foundation. "Dieses Event, das sich durch tiefgehende Keynote-Inhalte mit Technologiefokus und auf Softwareentwickler zugeschnittene Tracks auszeichnet, und das als einziges Event die Cloud Foundry-Zertifizierung von Entwicklern vor Ort ermöglicht, ist ein Muss für alle, die es mit Cloud-nativen Technologien ernst meinen.”

In Anbetracht der zahlreichen Cloud Foundry-Anwender wartet der Summit mit einem Track auf, der auf "Clound Foundry im Unternehmenseinsatz” ausgerichtet ist. Dazu gehören Vorträge von AllState, BNY Mellon, CSAA Insurance, Home Depot, Orange und Renault-Nissan.

Im Vergleich zu früheren Summits wird bei den Keynote-Vorträgen ein eher lockerer Umgangston gepflegt. Abby Kearns, Executive Director der Cloud Foundry Foundation und Chip Childers, CTO, leiten Diskussionen rund um das Thema des ersten Tages "Move Fast” und um das Thema des zweiten Tages "Make Things”. Dieser auf Interaktion basierende Diskussionsstil soll das kritische Denken anregen, der Ideenfindung dienen, den Schwerpunkt mehr auf technische Details legen und Cloud Foundry-User-Stories in den Vordergrund rücken.

Der Summit Europe folgt dem Silicon Valley Summit, der kürzlich stattfand und alle Rekorde gebrochen hat. Mit Unterstützung der Platinum-Sponsoren Google, SAP, IBM und Pivotal konnte der Summit 2017 in den USA einen neuen Besucherrekord aufstellen. Der Cloud Foundry-Markt hat weltweit ein enormes Wachstum zu verzeichnen: 2.400 Cloud Foundry-Kontributoren, seitdem es die Plattform gibt, 51.000 Commits allein in den letzten 12 Monaten, 70.000 Teilnehmer, die an globalen Community-Veranstaltungen teilnehmen und insgesamt 67 Mitglieder. Laut einer internen Studie entfallen bereitstellungsübergreifend 35 Prozent des Gesamtmarktes auf Cloud Foundry. Dies macht Cloud Foundry zum Marktführer im wachsenden PaaS-Markt. Laut der Marktstudie von Gartner beläuft sich der Gesamtmarktwert für Cloud Foundry auf ungefähr 2,8 Mrd. US-Dollar. Er soll in den kommenden Jahren auf 5,25 Mrd. US-Dollar ansteigen.

Mehr als 1.000 Enterprise-App-Entwickler, Architekten, Ingenieure und Führungskräfte aus aller Herren Länder werden zu dem Cloud Foundry Summit in Basel erwartet. Der Cloud Foundry Summit Europe 2016 war ausverkauft. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich Fachwissen rund um Cloud Foundry von den Experten anzueignen, die es entwickeln und jeden Tag im Einsatz haben. Sie kommen mit anderen Entwicklern und CIOs zusammen, um Informationen aus erster Hand zu Cloud Foundry-Roadmaps, -Schulungen und -Tutorials zu erhalten und um zu erfahren, wie andere Organisationen Cloud Foundry zur Unterstützung der Continuous Innovation (CI) und Anwendungsportabilität einsetzen.

Die Tracks im Einzelnen

● >> Aktualisierungen rund um das Kernprojekt:
Themen wie Container, Vernetzung und BOSH

● >> Cloud-native Microservices, gehostet von Pivotal: Vorträge über Continuous Delivery (CD), Java und die Open Service Broker API

● >> Skalierbares Cloud Foundry, gehostet von SAP: Sessions zu Multi-Cloud, cloudnativen Anwendungen und IoT

● >> Cloud Foundry im Unternehmen: Beispielhafte Anwendungsfälle und Digital-Transformation-Storys

● >> Experimente und Erweiterungen: Vorträge über Kubo und Kubernetes, Monitoring und "serverless”

● >> Wild Card-Track: Vorträge über Vulnerability Management, Kubernetes, Bereitstellung von BOSH und weitere

Mit dem Summit werden auch praktische Schulungen und Workshops gegen eine zusätzliche Gebühr angeboten. Siehe Trainingsprogramm und Workshops: https://goo.gl/3iAbUp. Darüber hinaus haben die Teilnehmer Zugang zur Cloud Foundry Developer Certification (CFDC). Die leistungs- und communitybasierte und von den Distributionen anderer Anbieter unabhängige "Cloud Foundry Developer Certification" ist für Entwickler der beste Nachweis ihrer Cloud-Skills, die ihnen hochproduktives Arbeiten in einer Cloud-Foundry-Umgebung ermöglichen.

Der Summit Europe wird von den Platinum-Sponsoren Pivotal, SAP und Swisscom sowie von den Gold-Sponsoren anynines, Datadog, IBM, Virtustream und VMware und den Silber-Sponsoren AppDynamics, Cloud Native Computing Foundation, Dynatrace, GrapeUp, Solace und Volkswagen unterstützt. Möglichkeiten des Sponsorings sind noch gegeben.

Cloud Foundry ist Open-Source-Technologie, die von den größten Technologieunternehmen der Welt, u. a. Cisco, Dell EMC, Hewlett Packard Enterprise, Google, IBM, Microsoft, Pivotal, SAP und SUSE, gefördert wird, und kommt bei den führenden Fertigungsunternehmen, Telekommunikationsanbietern und Finanzdienstleistern zum Einsatz.

Nur Cloud Foundry bietet die für die fortlaufende Auslieferung (Continuous Delivery) von Anwendungen erforderliche Geschwindigkeit, um mit dem schnelllebigen Business Schritt halten zu können. Die containerbasierte Architektur von Cloud Foundry führt Applikationen in jeder Sprache in der Cloud Ihrer Wahl aus, sei es Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform (GCP), IBM Cloud, Microsoft Azure, OpenStack, VMware vSphere oder andere. Vor dem Hintergrund eines robusten Services-Ökosystems und einfacher Integrationsmöglichkeiten mit vorhandenen Technologien, ist Cloud Foundry für globale Unternehmen der moderne Standard für geschäftskritische Anwendungen.
(Cloud Foundry Foundation: ra)

eingetragen: 14.09.17
Home & Newsletterlauf: 28.09.17

Cloud Foundry Foundation: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen