Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Datensicherheit und umfassende Cloud-Strategien


Google-Partnerschaft: Multi-Cloud-Strategie zur Steigerung der Business-Flexibilität
Endpoint Data Protection: Neues SaaS-Angebot vereinfacht geräteübergreifende Datenwiederherstellung


Im Rahmen einer Keynote, hat Commvault die strategische Partnerschaft mit der "Google Cloud Plattform" bekannt gegeben. Dank der Zusammenarbeit können Kunden künftig mittels der Commvault Komprimierungs- und Deduplizierungs-Lösungen beliebige Datenmengen schnell und kosteneffizient in die Google Cloud Plattform migrieren. Zusätzlich profitieren sie von verbesserter Datenskalierung in der Cloud sowie einem echten Plus an Sicherheit. Commvault bietet umfassende Google Cloud Speicherklassen-Kompatibilität und unterstützt alle verfügbaren Content-Repositories – Coldline, Nearline, Regional sowie Multi-Regional.

Commvault hat auf ihrer Kundenkonferenz "Commvault GO" zahlreiche Neuigkeiten und eine strategische Partnerschaft mit der Google Cloud Plattform bekanntgegeben. Bei der Commvault-Branchenveranstaltung, die in Washington, D.C. zu Ende gegangen ist, standen die Themen Datensicherheit, technologische Innovationen, digitale Unternehmenstransformation sowie umfassende Cloud-Strategien im Vordergrund.

"Immer mehr Unternehmen setzen auf die Google Cloud Plattform, als besonders leistungsstarke, flexible und zuverlässige Cloud-Lösung – dies zeigen auch die Ergebnisse unserer aktuellen Cloud-Umfrage. Dank unserer Partnerschaft mit Google profitieren unsere Kunden von einer Balance zwischen flexiblen Datenmanagement und deutlicher Kostenreduktion. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Migration in die Google Cloud und beraten sie dabei, ihre individuelle Digitalisierungsstrategie maßgeblich voranzutreiben und so ein ganzheitliches Datenmanagement über alle Infrastrukturen hinweg sicherzustellen", so N. Robert Hammer, President und CEO von Commvault.

Die Vorteile der Partnerschaft auf einen Blick:

>> Schnelle, umfassende Suche über mehrere Cloud-Speicherorte hinweg mit einer einzigen konsolidierten Sicht auf die Informationen, wo auch immer diese gespeichert sind.

>> Die Möglichkeit, Daten wiederherzustellen, wo sie gebraucht werden – On-premises oder in einer anderen Cloud-Lösung.
Unterstützung für die Übertragung, Verwaltung und Nutzung von Daten in allen vier Google Cloud Storage-Klassen: Coldline, Nearline, Regional und Multi-Regional.

>> Datenredundanz für jede Google Cloud Storage-Klasse.

>> Unterstützung für Google Mail und Google Drive: Backup auf der Google Cloud-Plattform und Wiederherstellung von dieser Plattform mit umfassendem Management von einer einzigen Commvault-Plattform aus.

Der Bedarf an Endpunkt-Protection ist so groß wie nie zuvor: Fast jede Minute wird ein Laptop gestohlen und auch die Bedrohung durch Ransomware mit Forderungen nach Lösegeld wird immer größer. Commvault hat diesen Bedarf erkannt und bietet Kunden künftig ein flexibles, einfach zu nutzendes Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot, mit dem Unternehmen Backup und Recovery von Firmendaten auf Notebooks, Desktop-Computern und anderen Geräten vereinfachen und optimieren können.

Das Dienstleistungsangebot wird vollständig über das Commvault Dashboard in der Cloud mit 24/7-Kundensupport verwaltet und macht die Installation interner Infrastrukturen überflüssig.

"Aufgrund der vielfältigen Angriffsvektoren, laufen Unternehmen Gefahr, dass Unbefugte über einen längeren Zeitraum hinweg Daten auf den Endgeräten entwenden oder verändern können. Gleichzeitig wird durch eine offene Schwachstelle das gesamte System angreifbar. Durch die weitreichende Sicherung und den Schutz der Unternehmensdaten mittels einer integrierten Backup-Lösung für Endgeräte sind Unternehmen umfassend geschützt und auch die einfache Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Vorschriften lässt sich so vollständig nachweisen", so N. Robert Hammer, President und CEO von Commvault..

Die Features des Saas-Angebots auf einen Blick:

>> Schutz und Sicherung kritischer Unternehmensdaten auf Laptops und Desktop-Computern mittels automatisierter und benutzerfreundlicher Backup-Services.

>> Minimierung von Datenverlusten durch integrierte Sicherheitseinstellungen, mit denen Nutzer Dateien und Ordner verschlüsseln, Geolokalisierung nutzen und Daten sicher von verlorenen oder gestohlenen Notebooks umgehend löschen können.

>> Sicherstellung von Sichtbarkeit und Kontrolle im Fall von Compliance- oder Rechtsstreitigkeiten über alle Endpunkt-Daten hinweg; dies erfolgt durch eine integrierte Volltextsuche und Berichterstellung aus einem konsolidierten Pool von Endpunktdaten.

>> Mitarbeitern einen vom Unternehmen genehmigten, sicheren File-Sharing-Dienst anzubieten, der einfach zu nutzen ist und die erforderliche Transparenz und Kontrolle über den unternehmensweiten Datenaustausch liefert.

>> Erhöhung der Produktivität, indem überall und jederzeit Zugriff auf geschützte Daten über ein Webportal, eine mobile App und standardmäßig über Windows Explorer ermöglicht wird.

>> Mehr Flexibilität, durch einen einfach zu nutzenden Cloud-Dienst von Commvault mit 24/7-Kundensupport.
(Commvault: ra)

eingetragen: 14.11.17
Home & Newsletterlauf: 01.12.17


CommVault: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen