
Datacenter im Wind of Change
Rosenberger OSI lädt zum Rechenzentrums-Forum nach Hamburg ein
Zukunftstrends, Technologien und exklusive Vorträge für die Rechenzentrumsbranche
Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI) lädt Fach- und Führungskräfte der Rechenzentrumsbranche vom 22. bis 23. September zum OSI Forum 2025 nach Hamburg ein. Unter dem Motto "Volle Kraft voraus – das Rechenzentrum im Wind of Change!” bietet die Veranstaltung ein vielseitiges Programm mit praxisnahen Fachvorträgen, Diskussionsmöglichkeiten und einer exklusiven Besichtigung des Hochleistungsrechenzentrums von Akquinet in Hamburg-Rahlstedt.
Tag 1: Konnektivität, Quantentechnologie und Verbandswirtschaft
Den Auftakt des Forums bildet am 22. September ein fachliches Vortragsprogramm mit namhaften Referenten. Nach der offiziellen Begrüßung durch Thomas Schmidt, Geschäftsführer von Rosenberger OSI, gibt Harald A. Summa, Mitgründer des DE-CIX und renommierter Internet-Experte, einen Überblick über die Zukunft der globalen Internet-Konnektivität und erläutert, wie Künstliche Intelligenz die internationale Infrastruktur verändert. Anschließend beleuchtet Matthias Reidans von Rosenberger OSI die Risiken und Potenziale von Quantencomputern und erläutert, weshalb Quantensicherheit für Betreiber von Rechenzentren bereits heute unverzichtbar ist. Den Abschluss des ersten Veranstaltungstags bildet ein Rückblick und Ausblick auf die Entwicklung der Internet-Verbandswirtschaft, präsentiert von Andreas Weiss vom eco Verband. Abgerundet wird der erste Tag durch eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
Tag 2: Marktchancen, EBO-Technologie und "KI meets Edge"
Der zweite Tag am 23. September startet mit einem fachlichen Beitrag: Dr. Hermann Lederer von der Max Planck Computing and Data Facility beleuchtet die Entwicklung von Rechenzentren in Deutschland und gibt einen Überblick über zentrale Meilensteine und aktuelle Herausforderungen. Im Anschluss stellt Christian Hahn von Rosenberger OSI die innovative Expanded-Beam-Optical- (EBO-) Technologie vor, die neue Möglichkeiten für Glasfaserverbindungen in Rechenzentren, aber auch rauen Umgebungen eröffnet. Den inhaltlichen Schlusspunkt des Vortragsprogramms setzt schließlich Jörg Hesselink von DC Smarter. Er zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz das Infrastruktur-Management in Rechenzentren unterstützt – insbesondere im Zusammenspiel mit Edge Computing.
Exklusive Besichtigung eines High-Performance-Datacenters
Ein besonderes Highlight erwartet die Teilnehmenden zudem mit der exklusiven Besichtigung des Akquinet-Hochleistungsrechenzentrums in Hamburg. Dabei erhalten sie vertiefte Einblicke in die Praxis modernster Infrastrukturen, energieeffiziente Lösungen und innovative Sicherheitskonzepte. (Rosenberger OSI: ra)
eingetragen: 24.07.25
Rosenberger OSI: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.