
Einführung von AI-Technologien
Neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio
Da Unternehmen zunehmend KI-Agenten in unterschiedlichsten Umgebungen einsetzen, gewinnt deren Absicherung entscheidend an Bedeutung
Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor – mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.
Da Unternehmen zunehmend KI-Agenten in unterschiedlichsten Umgebungen einsetzen, gewinnt deren Absicherung entscheidend an Bedeutung. Bereits bestehende Funktionen in der AI Protection-Lösung von Security Command Center – wie etwa Sensitive Data Protection – unterstützen dabei, sensible Daten zu erkennen und unkenntlich zu machen, die von Agenten genutzt werden, um so Data Poisoning zu verhindern. Model Armor wiederum hilft, Interaktionen von Agenten, Tools und MCP-Servern zu überwachen und Bedrohungen wie Prompt Injection oder Tool Poisoning zu minimieren.
Um KI-Agenten noch umfassender zu schützen, stellen wir nun drei neue Funktionen vor, die Unternehmen dabei unterstützen, Agentic AI in Google Agentspace und Google Agent Builder abzusichern.
Wichtige Neuerungen umfassen:
AI Protection
>> Neue Funktionen zur automatisierten Erkennung von AI Agents und Model Context Protocol (MCP)-Servern, die Sicherheitsteams dabei unterstützen, Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und risikoreiche Interaktionen innerhalb ihres AI-Agent-Ökosystems automatisch zu identifizieren.
>> Erweiterung des In-Line-Schutzes von Model Armor auf Agentspace-Prompts und -Antworten, um in Echtzeit vor Laufzeitbedrohungen wie Prompt Injection, Jailbreaking und dem Abfluss sensibler Daten bei Agent-Interaktionen zu schützen.
>> Neue Bedrohungserkennungen für AI Agents basierend auf Frontline-Intelligence von Mandiant und Google, die Unternehmen dabei helfen, ihre Incident Response für riskantes Verhalten und externe Gefahren zu verbessern – etwa durch die Identifizierung von Anomalien und verdächtigem Verhalten bei Agent-Assets.
Agentic SOC
>> Alert Investigation Agent ist nun in der Preview verfügbar und ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, Ereignisse autonom anzureichern, CLIs (Command-Line Interfaces) zu analysieren und Prozessdiagramme auf Basis der Mandiant-Intelligence zu erstellen.
Mandiant AI Consulting
>> Erweiterte Services umfassen nun risikobasiertes AI-Governance, Beratung vor der Implementierung zur Härtung von AI-Umgebungen sowie AI-Threat-Modeling, um Unternehmen bei der Einführung von AI-Technologien zu unterstützen und gleichzeitig Sicherheitsrisiken zu minimieren. (Google Cloud: ra)
eingetragen: 25.08.25
Google Enterprise: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.