Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Förderung des Cybersecurity-Nachwuchses


"The SASE Accreditation”: Netskope startet herstellerunabhängiges SASE-Schulungsprogramm
Erster Kurs dieser Art bietet professionelle und formale SASE-Qualifizierung


Die SASE-Spezialistin Netskope startet ein herstellerunabhängiges SASE-Qualifizierungsprogramm, das gezielt die Designanforderungen für Secure Access Services Edge (SASE) adressiert. Immer mehr Unternehmen setzen auf den SASE-Ansatz, der Netzwerk- und Sicherheitsdienste in einer Cloud-Architektur vereint. Gleichzeitig zeigen Untersuchungen, dass es hierbei noch zahlreiche Unsicherheiten und Wissensdefizite gibt. Mit "The SASE Accreditation" steht Unternehmen nun ein Schulungsangebot zur Verfügung, das die Anforderungen und Möglichkeiten der Umsetzung von SASE aufzeigt.

Die SASE-Qualifizierung wurde in Zusammenarbeit mit dem Branchenexperten Dr. Edward Amoroso, CEO des Security-Beratungs- und -Forschungsunternehmens TAG Cyber und ehemaliger Chief Security Officer von AT&T, entwickelt und richtet sich an Fachleute für Netzwerkinfrastruktur und Cybersicherheit. Als exklusiver Sponsor arbeitete Netskope eng mit Amoroso bei der Erstellung des herstellerunabhängigen Lehrplans zusammen.

Dieser bietet Teilnehmern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in verschiedenen Cloud-Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen zu sammeln. Sie erfahren, wie Netzwerk- und Sicherheitsexperten mit SASE mehr Transparenz und umsetzbare Echtzeit-Informationen über Cloud-Dienste, -Aktivitäten, -Verkehr und -Daten erhalten und gleichzeitig ihren Sicherheits-Stack vereinfachen können. Der Online-Kurs beinhaltet interaktive Laborübungen, Fallstudien und Schulungen – komprimiert in zwei 4-stündige Sessions.

"SASE ist zwar ein neuer Begriff, aber kein neues Konzept. Seit dem Tag unserer Gründung war die Idee der Verschmelzung von Sicherheit und Netzwerk die Grundlage dafür, wie wir unsere Produkte und Dienstleistungen aufgebaut haben. Da SASE kontinuierlich an Bedeutung gewinnt, wird auch die Nachfrage nach qualifizierten und gut ausgebildeten Fachkräften stetig steigen. Bis heute waren allerdings die Ausbildungs- und Schulungsangebote sehr begrenzt", erklärt Jason Clark, Chief Strategy Officer von Netskope. "Wir freuen uns sehr, dieses Qualifizierungsangebot zu ermöglichen. Hierbei Dr. Amorosos große Erfahrung in der Sicherheits- und Netzwerkbranche und seine Leidenschaft für die Ausbildung einzubringen, machte die Partnerschaft zu einer einfachen Entscheidung für uns."

"SASE verändert die Art und Weise, wie Unternehmen über die Sicherheit ihrer Benutzer und Daten im Zeitalter der Cloud denken", sagt Ed Amoroso, Gründer und CEO von Tag Cyber. "In Zusammenarbeit mit Netskope haben wir die SASE-Qualifizierung entwickelt, um Fachleuten eine fundierte, praktische Einführung in SASE zu geben und zu zeigen, worauf es bei der Konzeption ankommt. Dieser Kurs soll Studierende und Anwender auf die Zukunft der Cloud-Sicherheit vorbereiten und darauf, wie alle Unternehmensnetzwerke in Zukunft gestaltet und gesichert werden."

Als Teil ihres Engagements zur Förderung und Ausbildung von Studierenden im Bereich Cybersicherheit hat Netskope zudem eine Partnerschaft mit der Security Advisor Alliance (SAA) geschlossen. Die SAA ist eine gemeinnützige Organisation, die von erfahrenen Cybersecurity-Führungskräften gegründet und geleitet wird, um die größten Herausforderungen der Branche zu adressieren, insbesondere den Fachkräftemangel. Im Zuge der Zusammenarbeit kann an jedem Kurs eine bestimmte Anzahl von SAA-Studierenden kostenlos teilnehmen und so SASE-Expertise auf- und ausbauen.

"Netskope ist seit dem ersten Tag ein aktiver und engagierter Partner der Security Advisor Alliance und unterstützt uns bei unserer Mission. Wir teilen die Leidenschaft für die Ausbildung zukünftiger Arbeitskräfte im Bereich der Cybersicherheit, die einen großen Teil des potenziellen Arbeitsmarktes ausmacht", erklärt Gary Latham, Executive Director der Security Advisor Alliance. "Indem wir Studierenden die Möglichkeit geben, sich rund um SASE weiterzubilden, erhalten sie nicht nur einen Einblick, wie spannend und interessant Cybersecurity ist, sondern auch eine solide Grundlage für eine Karriere in der Branche."

Die SASE-Schulung ist ein interaktiver, von einem erfahrenen Trainer geleiteter zweitägiger Kurs, der virtuell durchgeführt wird. Die Gebühren betragen 1.000 USD. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmer ein "SASE Accreditation"-Zertifikat sowie CPE-Punkte. Zudem besteht die Möglichkeit, eine 45-minütige Prüfung abzulegen, um ein "SASE Accredited Architect"-Zertifikat zu erlangen. (Netskope: ra)

eingetragen: 06.07.21
Newsletterlauf: 19.10.21

Netskope: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen