Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

FIT: Leader-Status in vier Schlüsselkategorien


ISG-Studie: Freudenberg IT ist einer der Top-Dienstleister rund um SAP HANA in Deutschland
FIT bezieht schon heute die SAP Cloud Platform (SCP) bei der Definition kundenspezifischer Roadmaps standardmäßig ein


Die IT-Dienstleisterin Freudenberg IT (FIT) gehört beim Thema SAP HANA zu den Top-Dienstleistern in Deutschland. Das geht aus einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens ISG hervor: Die ISG Provider Lens "SAP HANA Services 2019, Germany” positioniert FIT gleich in vier Kategorien im Leader-Quadranten: bei "BW on HANA", "Suite on HANA & S4/HANA – Multi Services Providers", "SAP HANA Technology" und "SAP Cloud Platform (SCP)", jeweils im Midmarket-Segment. Leader zeichnen sich laut ISG durch ein hoch attraktives Produkt- und Serviceangebot sowie eine sehr starke Markt- und Wettbewerbsposition aus. Sie gelten als strategische Taktgeber und sind Garanten für Innovationskraft und Stabilität.

Im Bereich BW on HANA unterstreicht ISG das tiefe Wissen von FIT über die Business-Warehouse-Bedürfnisse von Unternehmen speziell rund um Industrie 4.0 in der Fertigungsindustrie. Dazu gehört auch die Integration von Prozessdaten, die als Basis für Predictive Analytics dienen. Insbesondere mittelständische Unternehmen profitieren ISG zufolge von vordefinierten Servicepaketen, die FIT in diesem Zusammenhang anbietet. Dank kompetenter Unterstützung von Lösungen zum Data Aging und Information Lifecycle Management leistet FIT einen wichtigen Beitrag zum Kostenmanagement. Darüber hinaus verfolgt FIT nach ISG-Analyse ein klares Konzept zur Einbindung von Big Data in die jeweilige Analytics-Anwendung. Die Integration von Hadoop zum Management großer Datenbestände steht dabei im Vordergrund.

Bei Suite on HANA & S4/HANA – Multi Services Providers überzeugt FIT mit besonders praxistauglichen Detaillösungen für mittelständische Unternehmen mit hohem Fertigungsanteil. Hier profitiert FIT von der Erfahrung aus der Arbeit für die eigene Muttergesellschaft und dem Einsatz von HANA im Freudenberg Konzern. Überzeugende Methodiken, klassische und agile Ansätze unterstützen den Projektablauf. Best-Practice-Systeme helfen bei der Entscheidungsfindung in allen Projektphasen. Nicht zuletzt lobt ISG die umfassende Strategie von FIT hinsichtlich IoT im HANA-Kontext und betont die weitreichende Einbindung von Manufacturing Execution, unter anderem mit vorkonfigurierten Angeboten (Manufacturing as a Service), in die HANA-basierte SAP Business Suite als wesentlichen Baustein des Portfolios.

In der Kategorie SAP HANA Technology punktet FIT mit ihrer breiten Technologieerfahrung und der Fähigkeit, alle relevanten Modelle (On-Premise, Cloud, Hybrid) zu unterstützen. Dabei hebt ISG hervor, dass FIT besonderes Augenmerk auf die individuelle Kundensituation legt und maßgeschneiderte Lösungen mit dennoch hohem Standardisierungsgrad hinsichtlich der eingesetzten Technologie anbietet. Der Erfolg bei den Kunden gebe FIT an dieser Stelle recht. Dank der langjährigen Partnerschaft mit SAP sei FIT zudem in der Lage, "essenzielle Beiträge zur gesamten Systemlandschaft des jeweiligen Kunden (Optimierung der Infrastruktur, Anwendungsoptimierung, Datenmanagement, Lifecycle Management) zu leisten." Hinzu kommt die umfassende strategische Beratung von FIT, die auch Fragen rund um das Cloud Computing einschließt. Hier überzeugt der IT-Dienstleister mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen der möglichen Kostenreduktion durch Cloud-basierte, weitgehend standardisierte Ansätze einerseits und der möglichst flexiblen Gestaltung des Systembetriebs andererseits.

FIT bezieht schon heute die SAP Cloud Platform (SCP) bei der Definition kundenspezifischer Roadmaps standardmäßig ein. Dabei verfügt FIT über weitreichende Erfahrung mit der SCP, nicht zuletzt, weil das Unternehmen auch eigene Lösungen in die HANA-Landschaft integriert, etwa im Rahmen von Manufacturing as a Service. Dabei steht unter anderem auch die Verknüpfung mit dem von SAP angebotenen IoT-Framework SAP Leonardo im Fokus.

"Ich freue mich sehr, dass die Arbeit, die wir täglich für unsere Kunden leisten und die Services, die wir für sie entwickelt haben, auch von neutraler Stelle als Spitzenklasse bewertet werden", sagt Manfred Großmann, Director S/4HANA & Cloud Solutions CoE, Freudenberg IT. "HANA ist eine Schlüsseltechnologie, und der Erfolg vieler Unternehmen hängt auch davon ab, wie sie HANA einsetzen und kontinuierlich weiterentwickeln. Dabei unterstützen wir sie mit unseren hocherfahrenen Experten und unserer SAP-Kompetenz aus über 40 Jahren."

"Die Analyse der ISG unterstreicht den Wertbeitrag, den FIT mit ihren HANA Services für die Modernisierung und Flexibilisierung der Unternehmens IT leistet", erklärt Ralf Sürken, CEO Europe, Freudenberg IT. "Unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass CIOs und IT-Abteilungen den Kopf frei haben für die strategische Weiterentwicklung ihrer IT. Dafür versorgen wir sie mit Impulsen und Ideen – und setzen um, was nach genauer Analyse den größten Nutzen verspricht." (Freudenberg IT – FIT: ra)

eingetragen: 29.11.18
Newsletterlauf: 14.01.19

Freudenberg IT: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen