Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Unterstützung der Hybrid-Cloud-Infrastruktur


Nasuni kündigt Partnerschaft mit Cegal an, um digitale Transformationen in der Energiebranche zu ermöglichen
Energieunternehmen setzen zunehmend auf Nasuni, um Cloud-Transformationen zu beschleunigen, Dateidaten-Architekturen zu modernisieren und die Cyber-Resilienz zu verbessern



Nasuni, Anbieterin von hybriden Cloud-Speicherlösungen, gab eine strategische Partnerschaft mit Cegal bekannt, Anbieterin von digitalen Lösungen für die Energiebranche. Gemeinsam unterstützen Nasuni und Cegal Unternehmen dabei, ihre Cloud-Transformationen zu beschleunigen, indem sie die technologische Infrastruktur und das Fachwissen bereitstellen, welches für die Verwaltung und Sicherheit von Daten in großem Umfang und von jedem Standort aus erforderlich sind. Nasuni stellt darüber hinaus eine starke Dynamik in der Branche fest, mit einer 235prozentigen Steigerung der verwalteten Daten für Unternehmenskunden im Energiebereich im Vergleich zum Vorjahr.

Unternehmen wie Fugro, Geoactive, Ithaca Energy und ENGIE ersetzen veraltete Dateispeicher und verbessern ihre Datensicherheit mit der Nasuni File Data Platform, um Dateien an verschiedenen Standorten zu speichern, zu schützen und um schnellen Zugriff darauf zu ermöglichen.

Die intensive Partnerschaft mit Cegal treibt die Dynamik von Nasuni im Energiesektor weiter voran. Cegal verfügt über globale Marktexpertise und langjährige Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmen bei anspruchsvollen IT-Transformationen. Gemeinsam ermöglichen Nasuni und Cegal globalen Betreibern wie Petronas, Neptune Energy und BW Energy den Übergang zu einer Cloud-basierten Datenplattform, die strategische Vorteile speziell für die Energiebranche bietet:

>> Schneller Dateizugriff von überall: Der bewährte, schnelle Datenzugriff von überall auf der Welt verkürzt die Zeiten für die seismische Interpretation, verringert die durch die gemeinsame Nutzung von Dateien in begrenzten Netzwerken verursachten Unterbrechungen und ermöglicht es, dass Ressourcen überall auf der Welt zur Verfügung stehen.

>> Vollständige Cyber-Resilienz: Die branchenweit erste Ransomware-Erkennung am Netzwerkrand, die Angriffe entschärft und die sofortige Wiederherstellung von Daten selbst in Petabyte-Größe ermöglicht, sorgt für Geschäftskontinuität, wenn ein Ransomware-Angriff zuschlägt.

>> Unterstützung der Hybrid-Cloud-Infrastruktur: Bereitstellung der Möglichkeit, Arbeitslasten zu teilen und die Datenportabilität zwischen Cloud- und SaaS-Plattformen (wie OSDU) zu gewährleisten, um die Flexibilität zu erhöhen und Kosten zu sparen.

Mit einer verteilten Belegschaft in Büros, Einrichtungen und an entfernten Standorten auf der ganzen Welt, ist ein schneller und zuverlässiger Dateizugriff für den Energiesektor unerlässlich, da immer komplexere Cloud-Transformationen und immer häufiger auftretende Cyberangriffe auf die Infrastruktur die Branche zusätzlich belasten.

"Wir sind erfreut über das exponentielle Wachstum von Nasuni im Energiesektor . Die architektonischen Unterscheidungsmerkmale von Nasuni ermöglichen Energiekunden ihre strategischen Ziele auf eine Art und Weise zu erreichen, wie es andere Technologien nicht können", erklärte David Grant, President von Nasuni. "Energieunternehmen brauchen bewährte Unternehmensplattformen, auf die sie sich verlassen können, um den Umfang und die Flexibilität zu erreichen, die ihre riesigen Energiedatensätze erfordern. Cegal ist ein wichtiger Partner für uns in diesem Bereich. Die Nasuni File Data Platform fügt sich nahtlos in das bestehende Portfolio von Cegal ein, die Partnerschaft erweitert unsere globale Reichweite um unser exponentielles Wachstum fortzusetzen."

"Die Kombination von Cegals globaler Reichweite und Expertise im Energiesektor mit der Nasuni File Data Platform ermöglicht es unseren Kunden, Cloud-Transformationen mit kosteneffizienten, leistungsstarken und flexiblen Dienstleistungen voranzutreiben. Nasuni verkörpert das, was wir von einem Partner erwarten: Das Team ist fokussiert, qualifiziert und aktiv engagiert und nutzt unser marktspezifisches Wissen für gemeinsame Go-to-Market-Aktivitäten", sagte Kersti Ekeland Bjurstrøm, Chief Product Officer bei Cegal. (Nasuni: ra)

eingetragen: 15.11.23
Newsletterlauf: 26.01.24

Nasuni: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen