Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

VMware baut "IT-as-a-Service"-Angebot aus


Vorteile des Cloud Computing zu nutzen, ohne Kontrolle oder Entscheidungsfreiheiten einbüßen zu müssen
"VMware vCloud Director" ermöglicht ein neues Modell der die Bereitstellung und Nutzung von IT-Services in Hybrid Clouds


(03.09.10) - Auf der diesjährigen "VMworld 2010" erweiterte VMware ihren Ansatz für moderne IT-Infrastruktur und kündigte sechs neue Produkte und Services an. Diese sollen Unternehmen und Service-Providern helfen, die Vorteile des Cloud Computings zu nutzen, ohne Kontrolle oder Entscheidungsfreiheiten einbüßen zu müssen.

"IT-as-a-Service" ist die Transformation von IT zu einem eher Business-zentriertem Ansatz, fokussiert auf Ergebnisse wie z.B. operationale Effizienz, Wettbewerbsdenken und schnelle Reaktionen. Das bedeutet, dass sich IT von der Produktion von Services zu der Optimierung von Produktion und Verbrauch dieser Services bewegt. Dies geschieht in Übereinstimmung mit Unternehmens-Ansprüchen. Dies ändert die Rolle der IT von einem "Kostenverursacher" hin zu der einer strategischen Investition.

"Unternehmen nehmen das neue Modell von Infrastruktur an, um IT-as-a-Service durch Hybrid Cloud- Computing zu liefern," sagt Thomas Kühlewein, Vice President Central Region, VMware. "Die Produkte und Services, die wir vorstellen, bieten eine umfassende Unternehmens-Architektur, die die Agilität und ökonomischen Vorteile der Cloud mit der Sicherheit und Servicequalität vereinen, die unsere Kunden brauchen."

Aufbauend auf der Basis von VMware vSphere stellen VMwares neue Cloud Infrastruktur-Produkte und -Services ein Hybrid Cloud-Modell dar, das eine nahtlose Brücke zwischen privaten und öffentlichen Clouds bildet:

• "VMware vCloud Director":
Ein neues Modell für die Bereitstellung und die Nutzung von Infrastruktur-Services
VMware vCloud Director verändert die Art, wie die IT Infrastruktur-Services liefert und, wie Nutzer darauf zugreifen. Durch die erweiterten Fähigkeiten von vSphere, Serverressourcen in logischen Pools zu bündeln, können IT-Abteilungen und -Unternehmen mit VMware vCloud Director "virtuelle Rechenzentren" aufsetzen – logische Pools mit Computing-, Networking- und Speicher-Ressourcen mit definierten Management-Policies, SLAs und Preisen.

IT-Unternehmen können diese VDCs (Virtual Datacenters) zusammen mit Katalogen, in denen andere Infrastrukturen und Anwendungsservices, wie z.B. virtuelle Applikationen, VMs und Betriebssystem-Images, aufgelistet werden, ihren Kunden mittels vollautomatisiertem Self-Service-Zugang anbieten. Durch ein breit angelegtes Ökosystem von VMware-Technologiepartnern und -Dienstleistern können Kunden ihre Rechenzentrumskapazitäten ausweiten. Sichere und kompatible Public Clouds können eingefügt und genauso einfach wie private Clouds verwaltet werden. Durch dieses hybride Cloud-Modell können IT-Unternehmen als Dienstleiter agieren und ihren Kunden die Vorteile des Cloud Computing anbieten, ohne bei Sicherheit oder Kontrolle Einschränkungen machen zu müssen.

• Die "VMware vShield"-Produktfamilie: Besser als physische Sicherheit für VMware virtualisierte und Cloud-Umgebungen
VMware stellte zudem drei neue Produkte vor, die ein Sicherheitsmodell vorweisen, das speziell für virtuelle und Cloud Computing-Umgebungen konstruiert wurde. Normalerweise beruht Sicherheit in Unternehmen auf Agenten, dezidierter Hardware und Hardwarekonfigurationen. Der dynamische Aufbau von Cloud-Umgebungen, in denen Anwendungen und Services immer mobiler werden und sich gemeinsam genutzte Infrastrukturen weiter verbreiten, erfordert einen neuen Ansatz.

"VMware vShield Edge", "VMware vShield App" und "VMware vShield Endpoint" virtualisieren Sicherheits- und Edge-Services, inklusive Firewall, VPN und Lastausgleich. Sie befreien diese von den Einschränkungen physikalischer Infrastrukturen und bieten eine einzige, adaptive und programmierbare Sicherheitsinfrastruktur. Dies entfernt die Komplexität und Starrheit der herkömmlichen Ansätze und gibt IT-Verantwortlichen mehr Kontrolle und Sichtbarkeit. Wenn VMware vShield mit Lösungen von VMware-Partnern gekoppelt werden erlangen die VMwarevirtualisierten und Cloud-Umgebungen eine höhere Sicherheit als gewöhnliche, physikalische Sicherheitsmodelle – und das zu einem Bruchteil der Kosten.

• "VMware vCloud Datacenter Services": Sichere, vollständig kompatible Unternehmens-Hybrid Clouds von führenden Service-Providern
Public Clouds stellen zwar eine Alternative bei der Bereitstellung von Computing-Kapazitäten dar, indem sie Self-Service- und nach Verbrauch abrechenbare Modelle anbieten, allerdings haben bislang Sicherheitsbedenken, ungenaue SLAs, fehlende Compliance und die Angst vor einer fixen Festlegung auf einen bestimmten Anbieter die Annahme von Unternehmen verhindert.

VMware vCloud Datacenter Services bieten Unternehmen einen Weg, ihre Rechenzentren mit externen Clouds in einem sicheren, kompatiblen Hybrid Cloud-Modell zu erweitern und zugleich Sicherheit, Compliance und Servicequalität zu gewährleisten. VMware vCloud Datacenter Services werden weltweit einheitliche Infrastruktur-, Management- und Sicherheits-Modelle der führenden Service-Providern nutzen, darunter Bluelock, Colt, SingTel, Terremark and Verizon, um es Unternehmen zu ermöglichen, Arbeitsprozesse von interner, virtualisierter Infrastruktur zu einer externen Cloud und zurück zu transferieren.

VMware vCloud Datacenter Services bieten VMware-zertifizierte Kompabilität und Übertragbarkeit, prüfbare Sicherheitskontrollen, SAS-70-Type-II oder ISO-27001-Zertifikation und virtuelle Anwendungssicherheit, bestehend aus Firewall, zweischichtiger Isolation sowie einer Rollen-basierten Zugriffskontrolle und LDAP-Directory-Authentisierung.

• "VMware vCloud Consulting Services"
VMwares vCloud Consulting Services beinhalten ein komplettes Portfolio an professionellen Serviceangeboten. Basierend auf VMware’s Erfahrung beim Aufbau von Cloud-Architekturen, bieten die VMware vCloud Consulting Services Bewertungs-, Planungs-, Design- und Bereitstellungsservices für die Transformation von IT-Infrastrukturen. Unterstützt von Unternehmen und vCloud Service-Providern bietet vCloud Consulting Services einen allgemeinen Entwurf, für die nächste Generation der Infrastruktur.
(VMware: ra)

VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen