Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Geschäft von Banken und Handelsunternehmen


Zunehmend fragen Kunden höherwertige Dienstleistungen wie Managed Services und Outsourcing-Leistungen nach
Als Outsourcing-Partner übernimmt Wincor Nixdorf die komplette technische und operative Abwicklung der Transaktionsprozesse zwischen den Endgeräten und den Host-Systemen der Banken

(16.02.09) - Mit Innovationen das Geschäft von Banken und Handelsunternehmen unterstützen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit ausbauen: Wincor Nixdorf positionierte sich zur "Wincor World 2009" als kompetenter und zuverlässiger Lösungspartner für die Filialprozesse seiner Kunden. "Mehr denn je ist das Geschäft unserer Kunden geprägt von intensivem Wettbewerb, Rationalisierungsbedarf, Internationalisierung und Standardisierung", sagte Vorstandsvorsitzender Eckard Heidloff zum Auftakt der dreitägigen Messe und zeigte sich mittelfristig vorsichtig optimistisch.

Sollte es aufgrund einer sich verschärfenden Gesamtlage zu Investitionskürzungen in beiden Branchen kommen, schloss Heidloff aber kurzfristig eine Eintrübung der Geschäftsentwicklung nicht aus. Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres stieg der Konzernumsatz des Spezialisten für IT-Lösungen im Filialgeschäft von Banken und Handel verglichen mit dem Vorjahresquartal um 7 Prozent und das EBITA verbesserte sich um acht Prozent. Für das Gesamtgeschäftsjahr erwartet Wincor Nixdorf, dass Umsatz und Ergebnis in etwa das hohe Niveau des Vorjahres erreichen.

Die Wincor World hat sich über die Jahre hinweg als Branchen-Event etabliert, ist für 40 Partnerunternehmen ebenfalls eine wichtige Kommunikationsplattform und bietet 600 Exponate zu IT-Lösungen und Dienstleistungen. Fokus-Themen der Ausstellung sind Cash Management, die Automatisierung von Sales- und Marketing-Prozessen, Managed Services und Outsourcing sowie die Automatisierung des Checkouts. Weitere Kernthemen sind Softwareplattformen, welche die Prozesse in den Filialen der Handelsunternehmen und im Frontoffice-Bereich der Banken umfassend unterstützen.

Erweitert hat Wincor Nixdorf ihre Software-Suite für Banken und macht so neue Dienste per Mobiltelefon für Bankkunden verfügbar. Die Software "PC/E Mobile Transaction Services" ermöglicht so genannte Person-to-Person (P2P)-Payments. Dabei initiiert ein Kontoinhaber die Auszahlung für einen Begünstigten, der sich mit zwei Zahlencodes, die er Mobiltelefon erhält, am Geldautomaten autorisiert. Eine ec-Karte benötigt der Empfänger der Auszahlung nicht. Wincor Nixdorf unterstützt die Bestrebungen der Banken, den Kontakt zum Kunden über SB-Systeme zu intensivieren und Geldautomaten auch als Verkaufskanal zu nutzen. Schließlich werden Standardtransaktionen wie das Auszahlen von Bargeld zu einem überwiegenden Teil in der Selbstbedienung abgewickelt. Mit dem Software-Produkt PC/E Value Added Services ermöglicht Wincor Nixdorf attraktive Zusatzangebote an SB-Terminals wie den Verkauf von Tickets, das Aufladen von Prepaid-Mobilfunkkarten oder die Buchung von Reisen.

Mehr und mehr beschäftigt sich Wincor Nixdorf mit der kundenindividuellen Implementierung der Bausteine der "PC/E Retail Banking Solution" Suite und baut dazu ihr Angebot an Professional Services aus. In diesem Bereich will Wincor Nixdorf auch kundenindividuelle Lösungen für Anforderungen, die das bestehende Produktportfolio nicht abdeckt, entwickeln und verwendet dazu Software anderer Anbieter oder entwickelt Individuallösungen - zum Beispiel Kundenberaterportale, die unter Nutzung von Industrie-Standardkomponenten individuell entwickelt werden.

Von der Neueröffnung über den Betrieb bis zur Modernisierung der Bankfiliale - zur Wincor World demonstriert das Unternehmen Filialkompetenz über alle Lebenszyklen einer Filiale und zeigt, wie Ergebnisse zeitgemäßer Filialgestaltung aussehen können. In einer modern gestalteten Filiale wird Interessierten vor Ort anhand von Plänen neugeplanter oder bestehender Filialen ein Design-Check angeboten.

Für Handelsunternehmen stellt Wincor Nixdorf ein komplettiertes Softwareportfolio vor. Ein neuer Baustein der "TP Application Suite", die mittlerweile weltweit auf 80.000 Systemen läuft - ermöglicht verbesserte Kundenbindung im Store. "TPLoyalty", so die Bezeichnung eines neuen Software-Moduls, unterstützt die Umsetzung individueller Bonusprogramme und macht die einfache Verwaltung von Kundenkarten und -konten möglich. Erfolgreich ist Wincor Nixdorf auch bei der Implementierung seiner Software für Tankstellen. Zum Auftakt der Wincor World erklärte das Unternehmen, Shell werde künftig Tankstellen auf unterschiedlichen Kontinenten mit der speziell für Tankstellen entwickelten Software mit der Bezeichnung Namos betreiben.

Das umfassende Angebot zur Automatisierung des Checkouts wurde um zusätzliche Optionen ergänzt. Das Angebot deckt nun sämtliche Szenarien am Checkout ab - von der Express-Kasse für kleine Warenkörbe bis zum SB-Terminal für große Einkäufe, vom Mobile-Scanning bis zu Varianten zur räumlichen Trennung des Scan- vom Bezahlvorgang. Hinzu kommen spezifische Lösungen für die einzelnen Handelsbranchen, etwa für Elektrofachmärkte oder Baumärkte. In den SB-Checkout integrierte Cash Management-Komponenten sorgen für ein sicheres und effizientes Bargeldhandling am Checkout.

Für den Betrieb bei Handelsunternehmen und Banken installierter IT-Lösungen entwickelt Wincor Nixdorf ihr Serviceangebot weiter und sieht sich auf dem Weg vom Hersteller zum strategischen Geschäftspartner auf einem guten Weg. Zunehmend fragen Kunden höherwertige Dienstleistungen wie Managed Services und Outsourcing-Leistungen nach; bereits 40.000 Systeme weltweit betreibt Wincor Nixdorf im Rahmen dieser Angebote. Insbesondere durch die Auslagerung der IT-Betriebsführung an Wincor Nixdorf sind nach vorliegenden Erfahrungen Einsparpotentiale von bis zu 25 Prozent der Betriebskosten möglich.

Als neue Dienstleistung bietet Wincor Nixdorf Banken- und Handelskunden die Übernahme der Verarbeitung von Debit- und Kreditkarten-Transaktionen. Als Outsourcing-Partner übernimmt Wincor Nixdorf die komplette technische und operative Abwicklung der Transaktionsprozesse zwischen den Endgeräten und den Host-Systemen der Banken. Durch die Verlagerung dieses Leistungsbereichs auf spezialisierte Dienstleister können Kunden auf eine eigene IT-Infrastruktur zur Abwicklung der Zahlungsströme verzichten und können ihre Betriebskosten senken. (Wincor Nixdorf: ra)

Wincor Nixdorf: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen