Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Zwei neue Partner im Bereich Cyber-Versicherung


Google Cloud hat angekündigt, ihr Risk Protection Program (RPP) auf über 30 EMEA-Märkte – darunter auch den DACH-Markt – auszuweiten
Derzeit steht das Programm Google-Cloud-Kunden mit einem Jahresumsatz von über 500 Millionen US-Dollar offen


Dieses Update kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für Branchen wie den Einzelhandel, in denen eine Welle von Ransomware-Angriffen derzeit für Druck auf die Cyber-Versicherungsprämien sorgt. Nach einem Zeitraum sinkender Preise warnen Makler nun vor zweistelligen Prämienerhöhungen und einer verschärften Risikoprüfung – in Bereichen von Einzelhandel über das Gesundheitswesen bis hin zum Transportwesen. Besonders relevant: Es wird mit verstärkter Prüfung der Cybersicherheitsmaßnahmen gerechnet – genau hier kann das Risk Protection Program durch automatisierte, effizientere Prozesse unterstützen. Derzeit steht das Programm Google-Cloud-Kunden mit einem Jahresumsatz von über 500 Millionen US-Dollar offen.

Zusammenfassung der Ankündigung:

>> Das Risk Protection Program (RPP) von Google Cloud kombiniert Cloud-Sicherheitsdaten mit der Expertise führender Versicherer, um maßgeschneiderte und wettbewerbsfähige Cyber-Versicherungen für Google-Cloud-Kunden zu ermöglichen – inklusive Deckung für neue Risiken rund um KI und zukünftige Bedrohungen wie Quantum-basierte Angriffe;
>> Über den Cyber Insurance Hub von Google Cloud können Kunden Echtzeitberichte zu ihrer Sicherheitslage erstellen – und direkt mit Versicherern teilen, um intelligentere,
schnellere und reibungsärmere Risikobewertungen zu ermöglichen;

>> Dies ist ein erster Schritt in Richtung eines "Telematik-Modells für Cyber-Risiken", bei dem tatsächliche Sicherheitsdaten statt statischer Bewertungen zur Preisgestaltung genutzt werden;

>> Gründungspartner ist die Munich Re, die ihre Zusammenarbeit durch Einbindung von Munich Re Specialty und HSB erweitert. Als neue Partner stoßen Chubb (mit Hauptsitz in Zürich) und Beazley hinzu. Gemeinsam wollen diese führenden Versicherer maßgeschneiderte, zugängliche und risikoorientierte Policen für Google-Cloud-Kunden weltweit anbieten.

Für digital-native Google-Cloud-Kunden vereinfacht sich der Abschlussprozess zusätzlich: Beazley bietet qualifizierten Unternehmen die Möglichkeit, auf eine klassische Versicherungsantragsstrecke zu verzichten und stattdessen über eine Ein-Seiten-Attestierung einzusteigen.

Darüber hinaus erhalten durch Munich Re versicherte Kunden exklusiven Zugang zu Mandiant-Diensten – darunter Bedrohungsanalysen, Beratung und Krisenvorbereitung. Dazu zählen Echtzeit-Updates zu Schwachstellen, technische Begleitung bei Sicherheitsvorfällen sowie Tabletop-Übungen zur Verbesserung der Incident Response.

Ein weiteres Highlight ist die neue Affirmative-AI-Deckung: Sie erweitert Googles bestehende AI-Indemnification um Versicherungsschutz für generative KI-Workloads. Chubb geht zudem einen Schritt weiter und bietet proaktiven Schutz gegen potenzielle künftige Risiken durch quantenbasierte Angriffe.

Dazu meinte Monica Shokrai, Head of Business Risk and Insurance, Google Cloud: "Der Markt für Cyber-Versicherungen befindet sich weiterhin im Reifeprozess – vor allem, was die Bewertung von Risiken anhand relevanter Metriken betrifft. Viele CISOs, mit denen wir sprechen, empfinden den Versicherungsprozess als frustrierend, da die gestellten Fragen nicht den tatsächlichen Sicherheitsstatus widerspiegeln – obwohl die Versicherer laufend an Verbesserungen arbeiten. Gleichzeitig herrscht große Unsicherheit, ob Risiken angemessen bepreist werden können, was Marktverwerfungen und Prämienanstiege nach größeren Vorfällen begünstigen kann.

Mit der erweiterten Version unseres Risk Protection Program arbeiten wir eng mit Versicherern zusammen, um das zu ändern. Durch die Kombination von Echtzeit-Sicherheitsdaten aus der Cloud mit der Expertise der Versicherungsbranche verbessern wir die Risikotransparenz, ermöglichen intelligenteres Underwriting – und bieten letztlich breiteren und bezahlbareren Schutz für unsere Kunden.

Google verpflichtet sich, Kunden beim Aufbau einer stärkeren Sicherheitslage zu unterstützen. Im Rahmen unseres Shared-Fate-Ansatzes arbeiten wir partnerschaftlich mit ihnen daran, Risiken zu senken. Unser Risk Protection Program belohnt diesen Einsatz – mit wettbewerbsfähigen Policen, die auf eine verbesserte Sicherheitslage reagieren. Für Unternehmen ist das eine Chance, den Versicherungsprozess als Katalysator für bessere Sicherheitsstandards zu nutzen – und gleichzeitig dafür anerkannt zu werden."
(Google Cloud: ra)

eingetragen: 25.05.25

Google Enterprise: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen