Managed Private Cloud auf OpenStack


Private-Cloud-Lösung für hybride Umgebungen: "HP Helion" erweitert Unterstützung hybrider Infrastrukturen
Unterstützung mehrerer Cloud-Umgebungen, darunter Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, HP Helion Public Cloud, OpenStack sowie VMware, mit der Möglichkeit, den Speicherort der Daten zu kontrollieren

(30.06.15) - Hewlett-Packard (HP) hat Erweiterungen des "HP-Helion"-Portfolios angekündigt, die Unternehmen den Umstieg auf eine hybride Infrastruktur erleichtern sollen. HP stellt mit "HP Helion CloudSystem 9.0" die neueste Version ihrer integrierten Cloud Computing-Lösung für Unternehmen vor. Zudem erweitert HP die Helion Managed Cloud Services, um Arbeitslasten von Unternehmen in einer sicheren, gehosteten Cloud Computing-Umgebung zu bewältigen.

"Unternehmenskunden haben vielfältige Anforderungen, wenn sie auf die Cloud umstellen. Einige möchten bestehende Arbeitslasten Cloud-fähig machen, während andere mit Hilfe moderner Technologien wie OpenStack, Cloud Foundry und Docker Cloud-native Applikationen erstellen wollen", so Bill Hilf, Senior Vice President bei HP Helion Product and Service Management. "Die erweiterte Unterstützung für mehrere Hypervisoren und Cloud-Umgebungen in HP Helion CloudSystem 9.0 ermöglicht Unternehmen und Serviceanbietern größere Flexibilität, um bei ihren bisherigen und zukünftigen Anwendungen von den Vorteilen der Cloud profitieren zu können."

HP Helion CloudSystem ist eine integrierte, private Cloud-Lösung, die Kunden hilft, die Vorteile einer hybriden Infrastruktur zu nutzen. Sie ist sowohl für traditionelle als auch für Cloud-native Arbeitslasten entworfen und ermöglicht die Automatisierung, Orchestrierung und Kontrolle über mehrere heterogene Clouds, Arbeitslasten und Technologien hinweg.

Zusätzlich integriert HP Helion CloudSystem 9.0 die Plattformen HP Helion OpenStack und HP Helion Development Platform, um Kunden eine auf ihr Unternehmen zugeschnittene Open-Source-Plattform für die Entwicklung Cloud-nativer Anwendungen und Infrastrukturen bereitzustellen. Zu den Neuerungen der Version 9.0 von HP Helion CloudSystem 9.0 gehören unter anderem:

>> Die Unterstützung AWS-kompatibler privater Clouds durch die Integration von HP Helion Eucalyptus, wodurch Kunden die Flexibilität erhalten, bestehende AWS-Arbeitslasten in On-Premise-Clouds zu übertragen und diese selbst zu kontrollieren.

>> Die Unterstützung unstrukturierter Daten durch das Projekt OpenStack Object Storage.

>> Die Unterstützung mehrerer Cloud-Umgebungen, darunter Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, HP Helion Public Cloud, OpenStack sowie VMware, mit der Möglichkeit, den Speicherort der Daten zu kontrollieren.

>> Die neueste Version von HP Helion Open Stack nutzt die Open-Stack-Software-APIs, um die Entwicklung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Außerdem wird die Integration mit anderen Clouds verbessert sowie entwicklerfreundliche Add-ons mit der HP Helion Development Platform angeboten. Diese Plattform basiert auf Cloud Foundry.

>> Die Unterstützung mehrerer Hypervisoren, jetzt auch mit Microsoft Hyper-V, Red Hat KVM, VMware vSphere sowie Bare-Metal-Ressourcen, um Kunden zusätzliche Wahlmöglichkeiten zu bieten.

>> Ein intuitives, als Virtual Appliance gestaltetes Setup-Modell, das eine Installation innerhalb von Stunden ermöglicht.

"Das digitale Zeitalter verändert die Unterhaltungsindustrie rapide. Konsumenten wollen Unterhaltung on-demand, wo immer sie sind, auf jedem Gerät. Um diese Herausforderung zu meistern, muss die IT eine Führungsrolle übernehmen", sagt John Herbert, Executive Vice President und CIO von 20th Century Fox. "Die Fox Media Cloud basiert auf dem HP Helion CloudSystem. Sie unterstützt die Verbreitung von Fernsehsendungen in Ausstrahlungsqualität und Filmen in voller Länge. HP Helion CloudSystem hat unsere Umstellung auf ein internes Service-Provider-Modell erleichtert. Es ermöglicht uns, hybride Cloud-Dienste bereitzustellen. Dadurch behalten wir die Kontrolle und können neue Dienste schneller anbieten und gleichzeitig eine hohe Verlässlichkeit und Leistung sicherstellen. Wir konnten somit unseren Marktanteil vergrößern und die Kundenzufriedenheit erhöhen und dabei noch Millionen einsparen."

HP bringt Managed Private Cloud auf OpenStack und Eucalyptus
HP Helion Managed Cloud Services bieten Sicherheit und eine hohe Verfügbarkeit für unternehmenskritische Anwendungen. Dabei werden die Datenhoheit von Kunden sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Compliance-Richtlinien gewährleistet. Dies wird abgesichert durch entsprechende Service Level Agreements.

In der zweiten Hälfte des Jahres 2015 werden HP-Beta-Versionen von HP Helion OpenStack Managed Private Cloud und HP Helion Eucalyptus Managed Private Cloud zur Verfügung stehen. Beide werden als Service über ein Portal leicht zu nutzen sein.

Außer diesen neuen Beta-Angeboten werden die HP Helion Managed Cloud Services außerdem über die HP Helion Development Platform die Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen innerhalb eines Managed Cloud Service sowie die Automatisierung ausgewählter virtueller privater Cloud-Dienste unterstützen.

HP Helion Managed Cloud Services bieten folgende Vorteile:
>> Neue, automatisierte Bereitstellungsfunktionen mittels eines auf HP Cloud Service Automation basierenden Self-Service-Portals. Damit können Cloud-Lösungen schneller in Betrieb genommen werden.
>> Die Unterstützung mehrerer Plattformen, um Proof-of-Concepts für hybride Clouds mit HP Helion OpenStack und HP Helion Eucalyptus zu ermöglichen.
>> Die Integration der HP Helion Development Platform, wodurch Unternehmen schnell Cloud-native Anwendungen entwickeln und bereitstellen können.
(Hewlett-Packard: ra)

Hewlett-Packard: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Drei Optionen für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bringt Fertigungsunternehmen schnell und effizient in die SAP S/4HANA Cloud. Grundlage dafür ist ein Lösungsportfolio rund um "Grow with SAP" für den deutschen Markt. In dieser aus drei Paketen bestehenden "SAP Qualified Partner Packaged Solution for Grow" bündelt Syntax bewährte vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Best Practices aus jahrzehntelanger Erfahrung mit SAP für den industriellen Mittelstand.

  • Ansatz für Hybrid-Multicloud-Speicher

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat das "Nutanix Unified Storage" (NUS) Enterprise Volume Agreement (EVA) vorgestellt. Das neue Angebot erlaubt es Unternehmen mit umfangreichen Beständen an unstrukturierten Daten, große Speicherkapazitäten in KI-, Edge- und Cloud-Umgebungen kosteneffektiv und skalierbar zu managen. NUS EVA zielt auf deutliche Kosteneinsparungen, größere Flexibilität und vereinfachtes Speichermanagement ab.

  • Bereitstellung von APIs in der Cloud

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gab die Erweiterung ihrer Intelligent Data Management Cloud (IDMC)-Plattformdienste auf Google Cloud bekannt. Die Ankündigungen wurden auf der Google Cloud Next 2025 gemacht.

  • Erweiterter Zugang zu KI-Modellen

    Alibaba Cloud hat im Rahmen ihres Spring Launch 2025 neue KI-Modelle, PaaS-Funktionen und Infrastruktur-Updates vorgestellt. Die Neuerungen richten sich gezielt an internationale Unternehmen, die ihre Digitalisierung mit Cloud- und KI-Technologien weiter vorantreiben möchten.

  • Umfassende Identitätssicherheit

    SailPoint, Unternehmen für einheitliche Identitätssicherheit in Unternehmen, hat mehrere Neuerungen für die "SailPoint Identity Security Cloud" vorgestellt, die noch im laufenden Quartal verfügbar sein werden. Die neuen Funktionen spiegeln SailPoints tiefgehendes Verständnis der modernen Identitätslandschaft wider und fokussieren sich auf zentrale Bereiche wie Machine Identity Security, Data Access Security, KI, Application Onboarding und Konnektivität.

  • SaaS-basierte Anwendungsplattform

    Sphera, Anbieterin von integrierter Software für das Nachhaltigkeits- und betriebliche Risikomanagement sowie von Daten und Beratungsdienstleistungen, gibt heute den "SpheraCloud Life Cycle Assessment" (LCA) Database Server sowie den Portfolio Analyzer bekannt. Mit Hilfe des LCA Database Server wird die manuelle Datenverwaltung überflüssig und die Datengenauigkeit durch ein neues zentrales Repository in "SpheraCloud" erhöht.

  • Flexera stellt Cloud License Management vor

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, stellt die Lösung Cloud License Management vor. Das neue Managementtool baut auf der Technology Intelligence Platform von Flexera auf und erlaubt eine umfassende Sicht und tiefe Einblicke in die Ausgaben für Cloud-Software.

  • "Claire Copilot" für iPaaS

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, kündigt neue Funktionen im Bereich Datenmanagement an, die den unternehmensweiten Zugriff auf KI-fähige Daten vereinfachen und verbessern sollen. Diese Neuerungen, die auf der KI-Engine "Claire" von Informatica basieren, sind in der Intelligent Data Management Cloud (IDMC) verfügbar und tragen dazu bei, dass Daten relevant, verantwortungsbewusst und robust sind.

  • Bedrohungserkennung am Perimeter

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cyber-Sicherheitslösungen, hat die Integration seiner "CloudGuard Network Security" in die "Nutanix Cloud Platform" bekanntgegeben. Mit dieser Einbindung bietet die hauseigene Cloud-Sicherheitsplattform eine umfassende Lösung zur Unterstützung fortschrittlicher Netzwerkarchitekturen, wie Transit VPC und Tenant VPC.

  • Service-Pakete für professionellen Einsatz

    Nach dem erfolgreichen Release der ersten OpenCloud-Version im Februar, startet nun das kommerzielle Angebot mit verschiedenen Enterprise-Servicepaketen. Behörden, Unternehmen, der Bildungssektor und Forschungseinrichtungen profitieren ab sofort von professionellen Support- und Service-Level-Paketen, die einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb der neuen Lösung für File-Management, Filesharing und Kollaboration ermöglichen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen