Weg in das "Social Enterprise


Social Enterprises stoßen bei Kundenbindung und interner Kommunikation Paradigmenwandel durch Einsatz sozialer, mobiler und offener Cloud Computing-Technologien an
Interne Soziale Netzwerke bringen die Informationen direkt zum Mitarbeiter, er muss nicht mehr selbst danach suchen


(12.09.11) - Auf der "Dreamforce 2011" präsentierte salesforce.com Unternehmen mit sozialen, mobilen und offenen Cloud Computing-Technologien den Weg für das "Social Enterprise." Der Ansatz des Cloud Computing-Pioniers soll Unternehmen dabei helfen, ihre Kundenbindung auf eine ganz neue Ebene zu stellen, indem sie sich intern und extern dem Social Networking-Prinzip öffnen.

"Unser Social Enterprise-Ansatz verändert die Art und Weise wie Unternehmen kommunizieren sowie Informationen teilen und verwalten grundlegend", sagt Marc Benioff, CEO und Gründer von salesforce.com.

Die Anzahl der Social Networking-Nutzer hat die der E-Mail-Nutzer längst übertroffen. Dies ist ein Merkmal für die gerade stattfindende "Social Revolution". Internetnutzer verbringen fast ein Viertel ihrer Zeit, die sie online sind, in sozialen Netzwerken wie Facebook. Der Internetzugriff findet außerdem häufiger über mobile Endgeräte, als über den klassischen Desktop statt. Salesforce.com-Technologien unterstützen Unternehmen dabei, die Herausforderungen im Hinblick auf die Kommunikation mit dem Kunden besser zu meistern.

Auf der Dreamforce zeigte salesforce.com, wie Unternehmen sich zum Social Enterprise entwickeln können:

Kundenprofile nutzen:
Der moderne Kunde erwartet heute, dass seine Lieblingsunternehmen wissen was er auf Facebook "liked", auf Twitter postet und mit wem er auf LinkedIn vernetzt ist. Das Social-Kunden-Profil sammelt all diese öffentlich zugänglichen Informationen und macht es Mitarbeitern damit möglich, ihre Kunden besser zu kennen und diese mit einem ausgezeichneten Kundenservice zufriedenzustellen.

Soziale Netzwerke für Mitarbeiter aufsetzen: Viele Unternehmen tun sich schwer damit, ihre Mitarbeiter mit den richtigen Informationen und Experten innerhalb des Unternehmens zusammenzubringen. Ähnlich wie bei Facebook, bringen interne Soziale Netzwerke Informationen direkt zum Mitarbeiter, er muss nicht mehr selbst danach suchen. "Sales Cloud", "Service Cloud", "Chatter", "Data.com" und "Force.com" unterstützen Unternehmen beim Aufbau geschützter Mitarbeiter Netzwerke.

Soziale Netzwerke für Kunden und Produkte entwickeln: Kunden- und Produktnetzwerke auf beliebten Social Networking-Plattformen wie Facebook ermöglichen Unternehmen ihren Kunden noch näher zu sein. Mit "Salesforce Radian6", "Heroku" und "Database.com" können Unternehmen beobachten, teilnehmen und analysieren was ihre Kunden über das Unternehmen schreiben und daraufhin Applikationen entwickeln, auf denen der Kunde mit seiner Marke kommunizieren kann. Diese Applikationen sind mobil nutzbar und verfügen über modernste Ortungstechnologien.

Innovative Funktionen für Social Enterprises
>> "Chatter Now":
Ermöglicht Echtzeit Messaging, da der Chatter-User über ein Symbol sofort erkennt, welche Kollegen online sind. Chatten und Screen-Sharing sind möglich, ohne Chatter zu verlassen.

>> "Chatter Customer Groups": Chatter User können zum ersten Mal auch Personen außerhalb des Unternehmens in ihr Chatter-Netzwerk einladen. Über abgeschlossene und sichere Gruppen können sie so ihr Netzwerk nach außen hin ausweiten.

>> "Chatter Approvals": Freigabeprozesse können direkt aus dem Chatter-Feed heraus aktiviert werden. Preisnachlässe, Entscheidungen über Einstellungen, Urlaubsanträge und vieles mehr können direkt in Chatter bewilligt werden.

>> "Chatter Service": Die Kundenservice Lösung für Call Center, die Service Cloud, wird mit Chatter Service zu einem Self-Service-Portal. Mit Chatter Service können Kunden Fragen über ein Feed absenden, die Antwort folgt augenblicklich – egal ob sie von der Knowledge-Datenbank, einem Experten in der Community oder einem Serviceagenten versand wurde. Chatter Service wird auch an öffentliche Soziale Netzwerke wie Facebook angebunden, um die Community noch weiter über die traditionellen Self-Service Portale hinweg auszuweiten.

Mobile Power mit Touch.salesforce.com
Touch.salesforce.com bietet durch die HTML5 Technologie ein optimiertes Benutzererlebnis über die gängigsten Smart Phones, Tablet-Geräte und Betriebssysteme. Touch.salesforce.com erhöht außerdem die Attraktivität der Entwicklerplattform Force.com für die einfache Programmierung mobiler Apps. (salesforce.com: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Drei Optionen für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bringt Fertigungsunternehmen schnell und effizient in die SAP S/4HANA Cloud. Grundlage dafür ist ein Lösungsportfolio rund um "Grow with SAP" für den deutschen Markt. In dieser aus drei Paketen bestehenden "SAP Qualified Partner Packaged Solution for Grow" bündelt Syntax bewährte vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Best Practices aus jahrzehntelanger Erfahrung mit SAP für den industriellen Mittelstand.

  • Ansatz für Hybrid-Multicloud-Speicher

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat das "Nutanix Unified Storage" (NUS) Enterprise Volume Agreement (EVA) vorgestellt. Das neue Angebot erlaubt es Unternehmen mit umfangreichen Beständen an unstrukturierten Daten, große Speicherkapazitäten in KI-, Edge- und Cloud-Umgebungen kosteneffektiv und skalierbar zu managen. NUS EVA zielt auf deutliche Kosteneinsparungen, größere Flexibilität und vereinfachtes Speichermanagement ab.

  • Bereitstellung von APIs in der Cloud

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gab die Erweiterung ihrer Intelligent Data Management Cloud (IDMC)-Plattformdienste auf Google Cloud bekannt. Die Ankündigungen wurden auf der Google Cloud Next 2025 gemacht.

  • Erweiterter Zugang zu KI-Modellen

    Alibaba Cloud hat im Rahmen ihres Spring Launch 2025 neue KI-Modelle, PaaS-Funktionen und Infrastruktur-Updates vorgestellt. Die Neuerungen richten sich gezielt an internationale Unternehmen, die ihre Digitalisierung mit Cloud- und KI-Technologien weiter vorantreiben möchten.

  • Umfassende Identitätssicherheit

    SailPoint, Unternehmen für einheitliche Identitätssicherheit in Unternehmen, hat mehrere Neuerungen für die "SailPoint Identity Security Cloud" vorgestellt, die noch im laufenden Quartal verfügbar sein werden. Die neuen Funktionen spiegeln SailPoints tiefgehendes Verständnis der modernen Identitätslandschaft wider und fokussieren sich auf zentrale Bereiche wie Machine Identity Security, Data Access Security, KI, Application Onboarding und Konnektivität.

  • SaaS-basierte Anwendungsplattform

    Sphera, Anbieterin von integrierter Software für das Nachhaltigkeits- und betriebliche Risikomanagement sowie von Daten und Beratungsdienstleistungen, gibt heute den "SpheraCloud Life Cycle Assessment" (LCA) Database Server sowie den Portfolio Analyzer bekannt. Mit Hilfe des LCA Database Server wird die manuelle Datenverwaltung überflüssig und die Datengenauigkeit durch ein neues zentrales Repository in "SpheraCloud" erhöht.

  • Flexera stellt Cloud License Management vor

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, stellt die Lösung Cloud License Management vor. Das neue Managementtool baut auf der Technology Intelligence Platform von Flexera auf und erlaubt eine umfassende Sicht und tiefe Einblicke in die Ausgaben für Cloud-Software.

  • "Claire Copilot" für iPaaS

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, kündigt neue Funktionen im Bereich Datenmanagement an, die den unternehmensweiten Zugriff auf KI-fähige Daten vereinfachen und verbessern sollen. Diese Neuerungen, die auf der KI-Engine "Claire" von Informatica basieren, sind in der Intelligent Data Management Cloud (IDMC) verfügbar und tragen dazu bei, dass Daten relevant, verantwortungsbewusst und robust sind.

  • Bedrohungserkennung am Perimeter

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cyber-Sicherheitslösungen, hat die Integration seiner "CloudGuard Network Security" in die "Nutanix Cloud Platform" bekanntgegeben. Mit dieser Einbindung bietet die hauseigene Cloud-Sicherheitsplattform eine umfassende Lösung zur Unterstützung fortschrittlicher Netzwerkarchitekturen, wie Transit VPC und Tenant VPC.

  • Service-Pakete für professionellen Einsatz

    Nach dem erfolgreichen Release der ersten OpenCloud-Version im Februar, startet nun das kommerzielle Angebot mit verschiedenen Enterprise-Servicepaketen. Behörden, Unternehmen, der Bildungssektor und Forschungseinrichtungen profitieren ab sofort von professionellen Support- und Service-Level-Paketen, die einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb der neuen Lösung für File-Management, Filesharing und Kollaboration ermöglichen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen