Zugang zu Cloud Computing-Services


Auf dem Weg zur "Enterprise Hybrid Cloud": Neue VMware-Lösungen für die "Enterprise Hybrid Cloud"
Mittels des integrierten "vCloud Connector 1.5"-Web Clients können die Cloud-Services unmittelbar getestet oder gleich vollständig in Anspruch genommen werden


(13.09.11) - VMware stellte auf der "VMworld 2011" in Las Vegas neue "vCloud"-Angebote vor, damit Unternehmen schnellen Zugang zu Cloud Computing-Services erhalten und diese einfach verwalten und steuern können. Mit über 5.600 Mitgliedern in 62 Ländern umspannt das "VMware Service Provider Programm" (VSPP) ein weltweites Netzwerk, das – basierend auf einer VMware-Cloud Computing-Infrastruktur – die Nutzung umfassender Cloud Computing-Services erlaubt.

VMware und ihre Partner begleiten die Unternehmen auf ihrem Weg zur "Enterprise Hybrid Cloud" u.a. mit folgenden neuen und aktualisierten Tools:

• Global Connect: Service Provider rund um die Welt für eine globale Cloud
Die im August 2010 erstmals vorgestellten "VMware vCloud Datacenter Services" sind zugeschnitten für große Konzerne mit einer VMware Cloud-Infrastruktur, bestehend aus "vSphere", "vShield" und dem "vCloud Director". Ein Netzwerk aus Service Providern aus aller Welt, die von VMware zertifiziert sind, garantieren hohe, einheitliche Management- und Sicherheitsstandards. Bis Ende des Jahres 2011 wird dieses Netzwerk 25 Rechenzentren in 13 Ländern umfassen.

Möglich wird dies mittels dem auf der VMworld 2011 vorgestellten "Global Connect", ein neues Feature der "vCloud Datacenter Services", das Kunden ermöglicht, die Cloud Computing-Dienste verschiedener Provider weltweit in Anspruch zu nehmen.

Multinationale Konzerne, die hohe Ansprüche in die Performance und Hochverfügbarkeit haben und keine Latenzzeiten in Kauf nehmen können, haben mit Global Connect ein Instrument an der Hand, das ihnen bei der Einhaltung von Compliance und internationalen Vorgaben zum Datenschutz behilflich ist.

Die Unternehmen arbeiten mit ihren lokalen vCloud Datacenter-Service Providern zusammen, die den lokal angeforderten IT-Service direkt ausführen. Die übergreifende Steuerung der in Anspruch genommenen Services erfolgt mittels Global Connect weltweit, so dass ein multinationales Unternehmen nur einen einzigen Vertrag, dem alle angeschlossenen Provider unterliegen, abschließen muss. Von technischer Seite aus ermöglicht der vCloud Connector eine einzige, zentrale Schnittstelle für ein einfaches Management über sämtliche, angebundene Clouds.

• "VMware vCloud Connector 1.5": Schneller und zuverlässiger Transfer zwischen privaten und
öffentlichen Clouds
Seit der Einführung des vCloud Connector im Februar 2011 haben viele VMware-Kunden den vCloud Connector eingesetzt, um Workloads zwischen vSphere Clustern, privaten und öffentlichen Clouds zu verschieben. Heute stellt VMware die aktualisierte Version vCloud Connector 1.5 vor, die einen noch schnelleren, zuverlässigen Datentransfer ermöglicht. Die neue Version ist in der Lage, aufgrund von Netzwerkproblemen abgebrochene Übertragungen automatisch neu zu starten bzw. fortzusetzen. Der Zugriff ist von jedem kompatiblen Web-Browser oder als Plug-in für die vCenter Console möglich.

• vCloud.vmware.com: Die Eingangstür zur "Enterprise Hybrid Cloud"
Um Kunden bei dem Ausbau ihrer virtualisierten Rechenzentren hin zu hybriden Clouds zu unterstützen, hat VMware eine Website mit Informationen zu den vCloud-Service Providern und ihren jeweiligen Einsatzmöglichkeiten aufgesetzt. Mittels des integrierten vCloud Connector 1.5 Web Clients können die Cloud-Services unmittelbar getestet oder gleich vollständig in Anspruch genommen werden.

• Disaster Recovery für die Cloud mit "vCenter Site Recovery Manager 5"
Auf der VMworld 20110 stellen vier VMware Service Provider Partner – FusionStorm, Hosting.com, iland und VeriStor – ihre Pläne für neue Cloud-basierte Disaster Recovery-Services vor, die auf dem vCenter Site Recovery Manager 5 basieren. Im Disaster-Fall werden die unternehmenseigenen Applikationen zum Service Provider verschoben – eine einfache und kostengünstige Absicherung, die nach Nutzung abgerechnet wird.

Wenn ein Disaster eintritt oder ein Kunde die Recovery-Leistung testen möchte, steuert der vCenter Site Recovery Manager 5 automatisch den gesamten Failover-Prozess, einschließlich der automatischen Rückführung zur Kundenseite, wenn dieser wieder in der Lage ist, selbständig Operationen durchzuführen. Dies wird durch die neue VMware vSphere Replication-Fähigkeit innerhalb des vCenter Site Recovery Manager 5 möglich. Die branchenweit erste Hypervisor-basierende Replikation erlaubt eine Datenreplikation unabhängig der zugrunde liegenden Storage- Anordnung. Dadurch sind künftig keine identischen Speicherumgebungen über primäre und Recovery-Sites mehr notwendig. Außerdem wird die Datenreplikation zwischen den Rechenzentren der Kunden und öffentlichen Clouds wesentlich vereinfacht.

VMware Cloud Infrastructure Suite – Die Grundlage für die Enterprise Hybrid Cloud Die im Juli 2011 vorgestellte VMware vSphere 5 und Cloud Infrastructure Suite, bestehend u.a. aus dem VMware vCloud Director 1.5, vCenter Site Recovery Manager 5 und vShield 5, bilden die technologische Grundlage für hybride Clouds. Die von VMware angebotenen vCloud-Consulting Services beinhalten darüber hinaus ein umfassendes Portfolio von Beratungs- und Serviceangeboten, u.a. eine aktualisierte Version der vCloud-Architecture Toolkits mit Leitlinien für den Aufbau von hybriden Cloud Computing-Umgebungen. (VMware: ra)

VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

  • Fokus auf durchgängige Steuerung

    Wandelbots, Unternehmen für softwaredefinierte Industrie-Automation, präsentierte auf der Automatica 2025 die erweiterte Wandelbots-Plattform mit dem neuen Modul "Nova Cloud". Ziel der Weiterentwicklung ist es, robotergestützte Prozesse in Produktion und Logistik umfassend digital zu steuern und zu verbessern. Damit bietet Wandelbots die technische Grundlage für eine ganzheitliche Automatisierungsstrategie, die starre, hardwarebasierte Anlagen in adaptive Systeme verwandelt.

  • Meilenstein des Google Cloud Center of Excellence

    Infosys über 200 KI-Agenten für Unternehmen ein. Die Agenten basieren auf den KI-Angeboten von Infosys Topaz und der "Google Cloud Vertex AI Platform" von Google Cloud. Die KI-Agenten sollen greifbare Ergebnisse für Unternehmen erzielen: Sie transformieren komplexe Arbeitsabläufe und verwalten komplizierte Multi-Agenten-Geschäftsvorgänge effizient und in großem Umfang.

  • Storage- sowie Datendienste

    Nutanix präsentiert "Cloud Native AOS": Mit der Lösung stellt die Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing ihre Enterprise-Storage- und innovativen Datendienste auch auf Kubernetes-Services bei Hyperscalern und Cloud-nativen Bare-Metal-Umgebungen bereit - ohne dass dafür ein Hypervisor benötigt wird.

  • Container as a Service (CaaS)

    Commvault erweitert ihre Kubernetes-Funktionalitäten und schützt sowie sichert nun virtuelle Maschinen (VMs), die auf "Red Hat OpenShift Virtualization" laufen. Commvault-Kunden können virtuelle Maschinen auf Basis von Red Hat OpenShift Virtualization zusammen mit den containerisierten Workloads automatisch über die Commvault-Cloud-Plattform erkennen, schützen und wiederherstellen. Der Commvault-Support für Red Hat OpenShift Virtualization wird im Frühsommer für Early Adopters und voraussichtlich im Frühherbst 2025 allgemein verfügbar sein.

  • Cloud-Transformation im VS-Bereich

    Behörden und Unternehmen können ab sofort hochsensible und eingestufte Informationen rechtskonform zur Verschlusssachenanweisung (VSA) in der Cloud verarbeiten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat dafür alle relevanten Sicherheitsfunktionen der SINA Cloud von secunet für Verschlusssachen (VS) bis einschließlich der Einstufung GEHEIM zugelassen. Damit hält die Cloud-Transformation erstmals in erheblichem Umfang auch im VS-Bereich Einzug. Secunet erweitert so ihr Ökosystem souveräner Cloud-Lösungen und öffnet es für andere souveräne deutsche Cloud-Dienste-Anbieter und Cloud-Betreiber.

  • Schutz vor Phishing-Angriffen

    Yubico gab die Erweiterung der Verfügbarkeit von "YubiKey as a Service" auf alle Länder der Europäischen Union (EU) bekannt. Dies ermöglicht Unternehmen eine flexiblere Nutzung von Phishing-resistenten YubiKeys und baut auf der bestehenden Präsenz des Unternehmens in Märkten wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Singapur, Japan, Australien, Indien und Großbritannien auf.

  • Erkennen, was andere übersehen

    Qlik hat für ihre Lösung "Qlik Cloud Analytics" eine neue Palette an Funktionen angekündigt, die demnächst verfügbar sein werden. Damit erhalten Unternehmen Werkzeuge, um im Rahmen ihrer Analysen Anomalien zu erkennen, komplexe Trends vorherzusagen, Daten schneller vorzubereiten und mittels eingebetteter Entscheidungs-Workflows in Echtzeit zu handeln.

  • Zentrale Benutzeroberfläche für KI

    Informatica gab bedeutende Fortschritte zur Vertiefung der Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt. Die Ankündigungen erfolgten auf der Informatica World, der jährlichen Datenmanagement- und KI-Konferenz des Unternehmens in Las Vegas.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen