Cisco bietet High-Speed-WLAN mit sicheren Cloud Computing-Services "Cisco Meraki MR34" ist ein vollständig über die Cloud verwaltete Access Point
(25.09.13) - Um komplexe Netzwerke sicher verwalten zu können und mobile Geräte zu integrieren, hat die neu gegründete Cisco Cloud Networking Group einen vollständig über die Cloud verwalteten 802.11ac Access Point herausgebracht. Die Lösung mit dem Namen "Cisco Meraki MR34" kombiniert den aktuellen WLAN-Standard mit Sicherheits- und Management-Funktionen. Sie ermöglicht es Unternehmen, mehr Nutzer im Netzwerk zu unterstützen, sicheren Zugang zu bieten, die drahtlose Verbindung zu beschleunigen und ihre WLAN-Netze einfach über die Cloud zu verwalten.
Der 802.11ac WLAN-Standard bietet dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 1,3 Gbps und damit fast das Dreifache der Kapazität des bisherigen Standards 802.11n. Das bedeutet, dass Anwender beispielsweise in nur zwei Minuten einen vier Gigabit großen HD-Film oder eine komplette Serienstaffel in nur 8 Minuten und 34 Sekunden von iTunes herunterladen können.
Wichtige Funktionen
>> Datenverkehr-Priorisierung: Der MR34 bietet eine Datenrate von 1,75 Gbps und damit doppelt so viel wie bestehende 802.11n Access Points. Er unterstützt mehr mobile Geräte und bandbreitenintensive Anwendungen im Vergleich zu herkömmlichen drahtlosen Netzwerken. Der MR34 enthält neuartige Funktionen, mit denen Nutzer Datenverkehr von geschäftskritischen Anwendungen wie Sprache und Videokonferenzen priorisieren sowie gleichzeitig unerwünschten Verkehr wie Datenaustausch über P2P-Netze blockieren können.
>> Extra Sicherheits-Funkgerät: Aufgrund der Bedürfnisse von sicherheitssensitiven Umgebungen wie Handel, Gesundheitswesen und Finanzdienste integriert der MR34 ein einzigartiges drittes Funkgerät, dass die Radiofrequenz-Umgebung durchsucht, um das Netz vor Angriffen und Interferenzen zu schützen.
>> Cloud-basierte Funktionen: Der MR34 umfasst leistungsfähige Cloud-basierte Funktionen vom Multi-Site Management über Facebook-Login für die Markenpräsenz und ortsgebundene Analysen bis zu integriertem Mobile Device Management (MDM). Der MR34 ist Teil einer umfassenden, über die Cloud verwalteten Lösung, wobei kontinuierlich neue Funktionen hinzugefügt werden.
>> Nahtlose Migration: Der MR34 erlaubt die einfache Integration des neuen 802.11ac-Standards in herkömmliche 802.11a/b/g/n-Netzwerke. Mit automatischer Provisionierung konfiguriert sich der MR34 remote über die Cloud. Die Unterstützung gemischter 802.11ac- und 802.11a/b/g/n-Netzwerke, die Kompatibilität mit Alt-Systemen und Rückwärts-Kompatibilität mit 802.3af Power over Ethernet (PoE) ermöglicht die schrittweise Migration von bisherigen Netzwerken.
>> Neue Chancen für Partner Die Einführung des MR34 unterstützt die Strategie von Cisco, mehr Software-zentrierte Lösungen zu bieten, die neue Geschäftschancen für Systemintegratoren und Value-Added Reseller (VARs) eröffnen. Mit dem MR34 Access Point können Channel-Partner ihren Umsatz mit Software-Services erhöhen sowie Zugang zu mittelständischen und großen Unternehmenskunden erhalten, die nach einer Cloud-basierten Lösung mit hoher Kapazität suchen. Durch die Verwaltung über das Cisco Meraki Managed Services Dashboard bietet der MR34 den Partnern einen neuen Cloud-basierten Service, der die Time to Market deutlich reduziert und minimale Kapitalkosten benötigt. (Cisco Systems: ra)
Cisco Systems: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, erweitert ihre MFT (Managed File Transfer)-Lösung Progress "MOVEit Cloud" mit einer Web Application Firewall (WAF). Die neue Funktion stärkt die Sicherheit sensibler Daten, indem sie potenziell schädlichen Web-Traffic identifiziert und blockiert, bevor er in interne Geschäftssysteme eindringen kann.
Rubrik kündigt Innovationen zum Schutz von Cloud-, SaaS- und On-Premises-Umgebungen an. Durch die neuen Funktionen können Kunden Sicherheitsverletzungen frühzeitig erkennen, Bedrohungen identifizieren und ihre Daten effizient wiederherstellen - unabhängig von ihrem Speicherort.
Alcatel-Lucent Enterprise, Anbieterin von sicheren Netzwerk- und Kommunikationslösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, bietet ab sofort die verbesserten SIP-Tischtelefone der Myriad S-Serie an.
Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.
StorPool Storage hat eine Disaster Recovery Engine für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen vorgestellt, mit der IT-Dienstleister und Unternehmen virtuelle Maschinen im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Die "StorPool Disaster Recovery Engine" (DRE) vereinfacht die Konfiguration und Ausführung von Disaster-Recovery-Diensten (DR) für virtuelle Maschinen (VM) in Cloud-Infrastrukturen, die mit dem Linux KVM-Hypervisor und der StorPool-Speicherplattform erstellt wurden.
Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.
AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die branchenweit erste und einzige anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die "AlgoSec Horizon"-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.
Zscaler bietet Kunden ab sofort einen Zero Trust Network Access (ZTNA) Service an, der nativ in "RISE with SAP" integriert ist. Zscaler Private Access (ZPA) für SAP wird über die "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform bereitgestellt und ermöglicht SAP-Kunden mit bisher vor Ort vorgehaltenten ERP-Workloads eine vereinfachte und risikoarme Cloud-Migration, ohne die Komplexität und das Risiko herkömmlicher VPNs.
Sysdig, Anbieterin von Echtzeit-Sicherheitslösungen für die Cloud, gab die Veröffentlichung von Stratoshark bekannt, einem Open-Source-Tool, das die granulare Netzwerktransparenz von Wireshark auf die Cloud ausweitet und Anwendern einen standardisierten Ansatz für die Analyse von Cloud-Systemen bietet. Seit 27 Jahren hilft Wireshark Anwendern bei der Analyse des Netzwerkverkehrs und der Fehlerbehebung - mit mehr als 5 Millionen täglichen Nutzern und über 160 Millionen Downloads allein in den letzten zehn Jahren.
Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen