Produkte für Cloud Computing und Datacenter


Datacenter und Cloud Computing-Softwaretechnologie: "PAN Cloud Director" bietet ein Selfservice-Konzept für das Cloud Computing-Management
Viele IT-Organisationen setzen auf das IaaS-Konzept, um den Bereitstellungsprozess zu beschleunigen


(27.06.12) - Egenera präsentierte drei neue Produkte für das Private-Cloud- und Datacenter Management. Die neuen Lösungen erleichtern Unternehmen die Konzeption, Bereitstellung und Anwendung von Cloud-Services und helfen vor allem mittelständischen Unternehmen sowie Service Providern Geld zu sparen. Im Mittelpunkt der Produktoffensive stehen "PAN Cloud Director" und "PAN Domain Manager": PAN Cloud Director bietet ein Selfservice-Konzept für das Cloud Computing-Management, während PAN Domain Manager die Skalierung von Datacenter Infrastruktur und das Management heterogener Hardware-Umgebungen ermöglicht. Zudem hat Egenera sein Vorzeigeprodukt "Egenera PAN Manager" um eine neue Disaster-Recovery-Funktion sowie um einen Konnektor zur Integration mit dem "VMware Orchestrator" erweitert.

PAN Cloud Director ist ein neues Selfservice-Managementportal und eine Lösung für Cloud-Lifecycle-Automatisierung, mit der Möglichkeit sowohl physikalische als auch virtuelle Ressourcen für die Cloud Computing-Dienste bereitzustellen. Mit der Software haben Serviceprovider und Unternehmen eine größere Flexibilität und können leichter Cloud Computing-Services bereitstellen und verwalten. IT-Services und -Konfigurationen lassen sich optimal auf die Ressourcen abstimmen, die den Anwendungsanforderungen und den Endbenutzerbudgets am besten gerecht werden.

Über eine Oberfläche können IT-Administratoren Services entwerfen, nachverfolgen und abrechnen. Anhand einer rollenbasierten Struktur können Administratoren und Benutzer alle Serviceaspekte schnell konfigurieren – dazu gehören Preisgestaltung, Marge, Service-Level und Kapazität. Gemäß Egeneras Engagement für offene Systeme unterstützt PAN Cloud Director neben nativen Servern auch alle wichtigen Hypervisor-Technologien.

PAN Cloud Director setzt auf dem Egenera PAN Manager auf. Dank der Funktionalität von PAN Manager in Bezug auf Hochverfügbarkeit (HA) und Distaster-Revovery (DR) profitieren Unternehmen von besonders zuverlässigen Cloud-basierten Anwendungen. PAN Cloud Director ist das Werkzeug für IT Administratoren, um Fachabteilungen oder B2B Kunden unternehmenskritische Private-Cloud- und Datacenter Management bereitzustellen, die sich einfach anfordern und nutzen lassen.

"Viele IT-Organisationen setzen auf das IaaS-Konzept (Infrastructure-as-a-Service), um den Bereitstellungsprozess zu beschleunigen und die Kosten der Servicebereitstellung zu senken", so Donna Scott, Vice President und Distinguished Analyst von Gartner Research. "Dabei ist es wichtig, physische und virtuelle Infrastrukturen bereitstellen zu können und sich durch die Möglichkeit von heterogenem Hardware-Management nicht nur von einem Infrastrukturanbieter abhängig zu machen. Immer mehr Kunden wollen erfolgskritische Anwendungen als Cloud-Services bereitstellen. Dabei rücken Resilienz und Notfallwiederherstellung in den Fokus." Egenera Produkte sind von Grund auf für größtmögliche Business-Continuity konzipiert.

PAN Domain Manager: Der nächste Innovationssprung für Converged Infrastructure Management
Zeitgleich mit PAN Cloud Director stellt Egenera PAN Domain Manager vor. Mit PAN Domain Manager werden IT-Umgebungen flexibler, skalierbarer und benutzerfreundlicher. Mit dieser Lösung setzt Egenera den Innovationsprozess beim Converged Infrastructure Management fort. Als branchenweit erste Lösung bietet PAN Domain Manager mehr Flexibilität für das Systemmanagement und ermöglicht eine größere Auswahlmöglichkeit bei der Hardware. So werden auch konvergierte Infrastrukturen unterstützt, die aus heterogenen Hardwareumgebungen bestehen. Darüber hinaus werden Failover-Funktionen und eine vollständige Disaster-Recovery (DR) Funktionalität zwischen Bladeservern unterschiedlicher Hardware-Hersteller abgedeckt. In Verbindung mit PAN Domain Manager unterstützt Egenera PAN Manager eine Architektur, die künftig eine noch höhere Skalierung und Serverdichte im Datacenter ermöglicht.

PAN Manager: Weitere Funktionen und ausgeklügeltes Disaster-Recovery
Egenera PAN Manager zeichnet sich durch weitere Verbesserungen aus, die die Automatisierung, das Management und den Schutz von IT-Infrastrukturen effizient und kostengünstiger gestalten. Hierzu zählen eine strukturierte N:1 Hochverfügbarkeit und sehr fein justierbares Disaster-Recovery mit erheblich verkürzten Wiederanlaufzeiten sowie eine noch stärkere Integration in Virtualisierungssysteme. Beispielsweise ermöglicht der Konnektor für den "VMware vCenter Orchestrator" den Zugriff auf PAN-Umgebungen aus "VMware vDirector" und "vCloud". (Egenera: ra)

Egenera: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Web Application Firewall in "MOVEit Cloud"

    Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, erweitert ihre MFT (Managed File Transfer)-Lösung Progress "MOVEit Cloud" mit einer Web Application Firewall (WAF). Die neue Funktion stärkt die Sicherheit sensibler Daten, indem sie potenziell schädlichen Web-Traffic identifiziert und blockiert, bevor er in interne Geschäftssysteme eindringen kann.

  • Neue Identity Recovery für Active Directory

    Rubrik kündigt Innovationen zum Schutz von Cloud-, SaaS- und On-Premises-Umgebungen an. Durch die neuen Funktionen können Kunden Sicherheitsverletzungen frühzeitig erkennen, Bedrohungen identifizieren und ihre Daten effizient wiederherstellen - unabhängig von ihrem Speicherort.

  • Native Wireless-Erfahrung

    Alcatel-Lucent Enterprise, Anbieterin von sicheren Netzwerk- und Kommunikationslösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, bietet ab sofort die verbesserten SIP-Tischtelefone der Myriad S-Serie an.

  • Tiefere Einblicke in Systemereignisse

    Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.

  • Unterbrechungsfreier Geschäftsbetrieb

    StorPool Storage hat eine Disaster Recovery Engine für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen vorgestellt, mit der IT-Dienstleister und Unternehmen virtuelle Maschinen im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Die "StorPool Disaster Recovery Engine" (DRE) vereinfacht die Konfiguration und Ausführung von Disaster-Recovery-Diensten (DR) für virtuelle Maschinen (VM) in Cloud-Infrastrukturen, die mit dem Linux KVM-Hypervisor und der StorPool-Speicherplattform erstellt wurden.

  • Schutz von Cloud-Infrastrukturen

    Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.

  • Risiken effektiver eindämmen

    AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die branchenweit erste und einzige anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die "AlgoSec Horizon"-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.

  • Zscaler bietet integrierte Zero Trust-Lösung

    Zscaler bietet Kunden ab sofort einen Zero Trust Network Access (ZTNA) Service an, der nativ in "RISE with SAP" integriert ist. Zscaler Private Access (ZPA) für SAP wird über die "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform bereitgestellt und ermöglicht SAP-Kunden mit bisher vor Ort vorgehaltenten ERP-Workloads eine vereinfachte und risikoarme Cloud-Migration, ohne die Komplexität und das Risiko herkömmlicher VPNs.

  • "Wireshark für die Cloud"

    Sysdig, Anbieterin von Echtzeit-Sicherheitslösungen für die Cloud, gab die Veröffentlichung von Stratoshark bekannt, einem Open-Source-Tool, das die granulare Netzwerktransparenz von Wireshark auf die Cloud ausweitet und Anwendern einen standardisierten Ansatz für die Analyse von Cloud-Systemen bietet. Seit 27 Jahren hilft Wireshark Anwendern bei der Analyse des Netzwerkverkehrs und der Fehlerbehebung - mit mehr als 5 Millionen täglichen Nutzern und über 160 Millionen Downloads allein in den letzten zehn Jahren.

  • Datensicherheitslage kontinuierlich verbessern

    Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen