"Parallels Plesk Panel 11.5" unterstützt Service-Provider beim weiteren Wachstum mit umfassenden Hosting-Angeboten Webhostern und Webdesignern ein profitables Hosting ermöglichen
(18.07.13) – Parallels, Anbieterin von Technologien zur Bereitstellung von Hosting- und Cloud Compting-Services, veröffentlicht mit "Parallels Plesk Panel 11.5" und dem "Parallels Web Presence Builder 11.5" die neuesten Versionen der "Hosting Control Panel"-Lösung und des Website Baukasten-Tools. Aufbauend auf dem Control-Panel-Produkt "Parallels Plesk Panel 11", unterstützt "Parallels Plesk Panel 11.5" Service-Provider beim weiteren Wachstum mit umfassenden Hosting-Angeboten. Der Parallels Web Presence Builder 11.5 ermöglicht es Webhostern, ihr Produktportfolio mit einem attraktiven neuen Kundenangebot weiter auszubauen.
Parallels Plesk Panel 11.5 Die Version 11.5 von Parallels Plesk Panel ermöglicht Service Providern, ihre Upsell-Prozesse mit der Steuerung von Panel-Promotions, -Benachrichtigungen und -Lizenzen noch besser zu kontrollieren und zu maximieren. Dank des kombinierten Einsatzes mehrere PHP-Versionen auf einem Server können Websites leicht in der neuesten Version des Panels zusammengeführt werden.
Parallels Plesk Panel 11.5 soll Webhostern und Webdesignern ein profitables Hosting ermöglichen. Parallels soll die Prozesse für Kunden-Upgrades, Upselling-Dienste und die Benutzerfreundlichkeit vereinfachen.
Parallels Web Presence Builder 11.5 Der Parallels Web Presence Builder 11.5 erlaubt es Webhostern jeder Unternehmensgröße, SMBs mit einer einfachen Hosting-Lösung und einem selbsterklärenden Werkzeug zur Erstellung der eigenen Internetseite zu gewinnen und als Kunden an sich zu binden. Die neueste Version enthält zahlreiche Optimierungen, die das Look & Feel von SMB-Websites im Browser und auf Mobilgeräten verbessern. Anwendern stehen dafür anspruchsvollere Designs und eine Export- und Import-Möglichkeit zum Austausch von Design-Vorlagen mit Drittanbietern zur Verfügung. Um Besuchern mit mobilen Geräten ein positives Nutzungserlebnis zu bieten, sind alle mit dem Parallels Web Presence Builder erstellten Internetseiten automatisch für die Ansicht auf mobilen Endgeräten optimiert.
Der Parallels Web Presence Builder 11.5 bringt für Endkunden unter anderem folgende Verbesserungen: • >> Adobe Flash-Integration, um Objekte in Text, Grafik, Logo oder Banner einzubetten • >> Google Maps-Integration, um Karten und Wegbeschreibungen hinzuzufügen • >> Google Web Fonts-Unterstützung, um die Verwendung hunderter neuer Schriftarten zu ermöglichen
Der Parallels Web Presence Builder unterstützt zwölf verschiedene Sprachen und kann in eine Vielzahl von Plattformen integriert werden, unter anderem in Parallels Plesk Panel, Parallels Plesk Automation, Parallels Automation und cPanel. (Parallels: ra)
Parallels: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, erweitert ihre MFT (Managed File Transfer)-Lösung Progress "MOVEit Cloud" mit einer Web Application Firewall (WAF). Die neue Funktion stärkt die Sicherheit sensibler Daten, indem sie potenziell schädlichen Web-Traffic identifiziert und blockiert, bevor er in interne Geschäftssysteme eindringen kann.
Rubrik kündigt Innovationen zum Schutz von Cloud-, SaaS- und On-Premises-Umgebungen an. Durch die neuen Funktionen können Kunden Sicherheitsverletzungen frühzeitig erkennen, Bedrohungen identifizieren und ihre Daten effizient wiederherstellen - unabhängig von ihrem Speicherort.
Alcatel-Lucent Enterprise, Anbieterin von sicheren Netzwerk- und Kommunikationslösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, bietet ab sofort die verbesserten SIP-Tischtelefone der Myriad S-Serie an.
Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.
StorPool Storage hat eine Disaster Recovery Engine für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen vorgestellt, mit der IT-Dienstleister und Unternehmen virtuelle Maschinen im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Die "StorPool Disaster Recovery Engine" (DRE) vereinfacht die Konfiguration und Ausführung von Disaster-Recovery-Diensten (DR) für virtuelle Maschinen (VM) in Cloud-Infrastrukturen, die mit dem Linux KVM-Hypervisor und der StorPool-Speicherplattform erstellt wurden.
Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.
AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die branchenweit erste und einzige anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die "AlgoSec Horizon"-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.
Zscaler bietet Kunden ab sofort einen Zero Trust Network Access (ZTNA) Service an, der nativ in "RISE with SAP" integriert ist. Zscaler Private Access (ZPA) für SAP wird über die "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform bereitgestellt und ermöglicht SAP-Kunden mit bisher vor Ort vorgehaltenten ERP-Workloads eine vereinfachte und risikoarme Cloud-Migration, ohne die Komplexität und das Risiko herkömmlicher VPNs.
Sysdig, Anbieterin von Echtzeit-Sicherheitslösungen für die Cloud, gab die Veröffentlichung von Stratoshark bekannt, einem Open-Source-Tool, das die granulare Netzwerktransparenz von Wireshark auf die Cloud ausweitet und Anwendern einen standardisierten Ansatz für die Analyse von Cloud-Systemen bietet. Seit 27 Jahren hilft Wireshark Anwendern bei der Analyse des Netzwerkverkehrs und der Fehlerbehebung - mit mehr als 5 Millionen täglichen Nutzern und über 160 Millionen Downloads allein in den letzten zehn Jahren.
Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen