Langzeit-Backup-Speicherung in der Cloud


Arcserve erweitert Cloud Computing-Service für alle Kunden ihrer Unified Data Protection (UDP)-Plattform in Nordamerika und EMEA
"Arcserve Cloud" garantiert End-to-End-Datensicherung und bietet sinnvolle DRaaS-Funktion

(14.12.15) - Arcserve hat die Ausweitung ihrer "Arcserve Cloud" für alle Kunden der "Arcserve Unified Data Protection" (UDP)-Plattform in Nordamerika und EMEA bekannt gegebenen. Diese Service-Erweiterung ermöglicht es nun allen UDP-Kunden in diesen Regionen, ihre Strategien zur Datensicherung mit einer einzigen Lösung für Cloud-Backup, Datenarchivierung und Disaster Recovery umzusetzen.

Die Arcserve Cloud ist vollständig mit Arcserve UDP integriert und eine sowohl einfach zu implementierende als auch preiswerte Lösung für umfassende Offsite-Datensicherung. Zudem stellt sie für Managed Service Provider (MSP) eine sinnvolle Möglichkeit dar, ihr Lösungsportfolio mit einer Datensicherungsplattform zu erweitern, die den Kauf und die Verwaltung von mehreren Cloud Computing-Lösungen überflüssig macht.

Der Cloud Computing-Service umfasst globale Deduplizierung, Verschlüsselung, Komprimierung und WAN-optimierte Replizierung, wodurch die Vorteile dieser Lösung weit über die reine Datensicherung hinausgehen. Zu den fortschrittlichen Recovery-Funktionen zählen:

>> Disaster Recovery as a Service (DRaaS): Speichern von wichtigen Geschäftsdaten für die Disaster Recovery ohne die Kosten für speziell angeschaffte Hardware, Strom, zusätzliche IT-Ressourcen oder weitere Standorte für die Backup-Speicherung. Die Benutzer können außerdem eine virtuelle Maschine in der Arcserve Cloud für schnelles Failover und Failback verwenden und mit automatischen Recoverytests mit Wiederherstellung auf Anwendungsebene RTO, RPO und SLAs prüfen.

>> Offsite-Datenspeicherung: Langzeit-Backup-Speicherung in der Cloud als Alternative zu lokalen Festplatten oder Tapes zur Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben. Damit wird die vollständige Sicherung und Offsite-Verfügbarkeit von kritischen Daten sichergestellt, damit Ihre Geschäftstätigkeit durch keine einzige Unterbrechung beeinträchtigt wird.

>> Disaster-Recovery-Tests: Virtuelles Remote-Standby für einfache Anwendungs-Failover-Tests – jederzeit und ohne teure Infrastrukturen – um die Effizienz und Fehlerfreiheit des Recovery-Plans zu überprüfen.
(Arcserve: ra)

Arcserve: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Cloud Computing-Services

  • Permanentes Infrastruktur-Management

    Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, bringt mit "Progress Data Cloud" ein neues Angebot auf den Markt. Unternehmen können damit ihre Datenoperationen vereinfachen und dadurch ihre KI-Projekte beschleunigen. Gleichzeitig reduzieren sie die betriebliche Komplexität und den IT-Overhead.

  • Lösung für skalierbare Workload-Bereitstellung

    Alibaba Cloud hat die internationale Einführung ihres "Alibaba Cloud Container Compute Service" (ACS) bekannt gegeben. Der Service wurde entwickelt, um die Bereitstellung von Workloads mit Container-Technologie zu vereinfachen und zu optimieren. ACS nutzt Kubernetes als Schnittstelle und bietet einen serverlosen Container-Service, der Rechenressourcen gemäß den Container-Standards bereitstellt.

  • Über ein Self-Service-Portal bereitgestellt

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), launcht eine neue, hocheffiziente Virtual Private Server (VPS)-Lösung. Die VPS-Pakete von Leaseweb sind für Unternehmen konzipiert, die eine Kombination aus außergewöhnlichem Preis-Leistungs-Verhältnis, schnellem lokalem Speicherplatz und einfacher Bereitstellung benötigen. Sie bieten erschwingliche Lösungen, die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen.

  • "Akamai Guardicore"-Segmentierung auf AWS

    Akamai Technologies erweitert ihre Segmentierungslösung um "Akamai Guardicore Segmentation". So unterstützt das Unternehmen die agentlose Umsetzung nativer Cloud-Ressourcen in Amazon Web Services (AWS) und baut damit seine vorhandenen Funktionen in Cloud-Umgebungen weiter aus.

  • Erweiterter Support von Google-Workloads

    Commvault stellt mit "Commvault Cloud Backup & Recovery for Google Workspace" ein neues Angebot für Google-Cloud-Workloads vor. Der Anbieter von Lösungen für Cyberresilienz, Backup und Recovery in hybriden Umgebungen bietet damit einen End-to-End-Schutz und sichert Gmail, Google Drive und Shared Drives. Wertvolle Unternehmensdaten lassen sich im Ernstfall wieder herstellen und sind konform zu rechtlichen Regularien vorgehalten.

  • Reaktionsfähigkeit bei Cyberattacken

    Commvault stellte im Rahmen ihres diesjährigen "Shift"-Events ihr neues Angebot "Cloud Rewind" für die Commvault-Cloud-Plattform vorgestellt. Dieser Dienst, der Cloud-native Funktionen für die Recovery und Rebuild verteilter Anwendungen aus dem Appranix-Portfolio integriert, bietet Cloud-zentrierten Unternehmen ein neuartiges und wertvolles Instrument, um ihre Fähigkeiten zur Cyberresilienz auf neue Fundamente zu stellen.

  • Neue Cloud-gehostete Services

    Juniper Networks kündigte mehrere funktionale Erweiterungen zur Sicherung von Rechenzentren an. Sie bieten eine verbesserte Netzwerktransparenz, -analyse und -automatisierung. Die flexible und einfach verwaltbare Netzwerklösung von Juniper für Rechenzentren enthält jetzt neue Cloud-gehostete Services, die KI nutzen, um erweiterte Erkenntnisse zum Anwendungsverhalten sowohl traditioneller als auch neuer KI-Workloads zu gewinnen.

  • Harmonisierung schafft Kosteneinsparungen

    Qvest stellt das neueste Mitglied der "makalu"-Produktfamilie vor. "makalu automation" soll maximale Vielseitigkeit in Medien-Playout-Workflows zu bieten. Es ist eine Automation-Lösung, mit der sich Playout-Produkte von Drittanbietern sowohl in der Cloud als auch On-Premises vereinheitlicht steuern lassen.

  • SaaS-Data-Protection für SaaS-Anwendungen

    Hycu, Anbieterin von Data Protection für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Dienste, hat bedeutende Updates ihrer Data-Protection-Plattform "Hycu R-Cloud" bekannt gegeben. Diese bieten Kunden mit der Unterstützung für Microsoft Entra ID zusätzlichen Schutz für ihre Identitäts- und Zugriffsmanagement-Lösungen (IAM).

  • Oracle kündigt "Exadata Exascale" an

    Oracle hat die allgemeine Verfügbarkeit von Exadata Exascale bekannt gegeben, einer intelligenten Datenarchitektur für die Cloud, die eine extreme Leistungsfähigkeit für alle Oracle Database-Workloads - einschließlich KI-Vektorverarbeitung, Analysen und Transaktionen - in jeder Größenordnung bietet. Exadata Exascale reduziert die Kosten für Unternehmen jeder Größe, indem es ihnen die integrierten Performance-, Zuverlässigkeits-, Verfügbarkeits- und Sicherheitsfunktionen von Oracle Exadata bietet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen